Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Sassauna Trail

Trailrunning · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  •  Trailrunning im Prättigau nähe Golrosa
    Trailrunning im Prättigau nähe Golrosa
    Foto: Prättigau Tourismus GmbH
m 2200 2000 1800 1600 16 14 12 10 8 6 4 2 km Sassauna Berggasthaus Sassauna

Trailrunner Genuss pur im vorderen Prättigau! Dieses Highlight bietet schönstes Panorama und anspruchsvolle Trails auf einsamen Pfaden.

mittel
Strecke 17,7 km
3:52 h
1.161 hm
1.161 hm
2.187 hm
1.655 hm

Von der Bergstation der Seilbahn Fanas führt ein Singletrail vorbei an Hochmoor über Alpweiden bergauf bis zum Luderer Egg. Auf diesem Kamm biegt man scharf rechts ab in einen weiten Kessel, den man anfangs bergab und dann in stetem Auf- und Ab quert. Dann geht's nochmal länger bergab bis zum Valser Bach, über den eine kleine Holzbrücke führt. Am Vordersäss vorbei geht es Richtung Golrosa. Hier eröffnen sich fantastische Blicke auf die Kirchlispitzen und Drusenfluh. Beim Fadurer Fürggli wechseln wir auf die andere Seite des Bergkranzes, wo ein Wiesenpfad mit vielen giftigen Anstiegen zurück zum SO-Grat des Sassauna führt. Vorbei an den Hütten bei Huoben geht es zurück über einen Alpweg zum Berghaus Sassauna, welches sich unmittelbar neben dem Ausgangspunkt befindet.

 

Zum Autor:
Stephan Hugenschmidt ist Sieger und Streckenrekordhalter vom Eiger Ultra, Zugspitz Ultratrail und Madrisa Trail. Stephan wohnt in Grüsch und kennt die Trails im Prättigau wie seine Hosentasche. Dabei liebt er im Prättigau besonders, dass die Trails nicht überlaufen sind und man stundenlang in einer intakten Natur unterwegs sein kann.

Autorentipp

  • Technisch geübte Trailrunner können den Sassauna noch in die Tour einbauen:
    Vom Ausgangspunkt bei der Bergstation der Seilbahn Fanas quert man auf einem Alpweg zu den Hütten bei Huoben. Der folgende Anstieg zum Sassauna ist knackig: zunächst führt er entlang eines Bergrückens zu einer Wegkreuzung auf 2000m. Hier verliert sich der Pfad, aber wenn man auf den SO-Grat zusteuert, kann man nichts verkehrt machen. Am Grat ist der Weg wieder gut sichtbar und schlängelt sich steil dem Gipfel entgegen. Der Abstieg über den Westgrat ist insbesondere bei Nässe technisch anspruchsvoll und teilweise ausgesetzt. Ab dem Luderer Egg können Sie der beschriebenen Route folgen...
  • Gönnen Sie sich zum Abschluss eine Pause auf der Terrasse im Berggasthaus Sassauna.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fadurer Fürggli, 2.187 m
Tiefster Punkt
Valser Bach nähe Vordersäss, 1.655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Sassauna

Weitere Infos und Links

Dieser Trail ist einer von vielen Top-Routen im gemeinsamen Trailnetz Prättigau-Klosters-Davos.

Entdecke weitere Touren unter:
https://www.davos.ch/sommer/aktivitaeten/trailrunning/trailrunning-touren/

 

 

Start

Bergstation Luftseilbahn Fanas (1.713 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'771'226E 1'207'859N
DD
46.999682, 9.690222
GMS
46°59'58.9"N 9°41'24.8"E
UTM
32T 552474 5205360
w3w 
///fischte.berechenbar.börsen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Luftseilbahn Fanas

Wegbeschreibung

Bergstation Luftseilbahn Fanas -  Gruoba - Luderer Egg (Pt. 2015) - Vordersäss (Pt. 1699) - Golrosa - Fadurer Fürggli - Freischa - Huoben - Eggli

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) und mit der S1 in Richtung Schiers. Aussteigen in Grüsch. Danach mit dem Postauto nach Fanas (Luftseilbahn).

Die Selbahn Fanas fährt das ganze Jahr. Eine Voranmeldung ist insbesondere an Wochenenden und in der touristischen Hochsaison zu empfehlen.
Erfahre mehr unter: Luftseilbahn von Fanas zum Eggli.

Anfahrt

Über die A13 nach Landquart, weiter über die A28 bis zur Ausfahrt in Richtung Fanas. Fahren Sie durch Grüsch und bergauf nach Fanas. In Fanas laufend dem Wegweiser Seilbahn folgen.

 

Die Selbahn Fanas fährt das ganze Jahr. Eine Voranmeldung ist insbesondere an Wochenenden und in der touristischen Hochsaison zu empfehlen. Erfahre mehr unter: Luftseilbahn von Fanas zum Eggli.

Parken

Die Parkplätze direkt an der Talstation der Seilbahn sind bis zu 10 Stunden kostenlos. Wenden Sie sich bitte an das Personal der Seilbahn, falls Sie ihr Auto länger abstellen möchten. 

Koordinaten

SwissGrid
2'771'226E 1'207'859N
DD
46.999682, 9.690222
GMS
46°59'58.9"N 9°41'24.8"E
UTM
32T 552474 5205360
w3w 
///fischte.berechenbar.börsen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte 1156 Schesaplana 1:25'000
Wanderkarte 248 Prättigau 1:50'000
Wanderkarte 238 Montafon 1:50'000

Ausrüstung

Geeignete Trailrunning-Schuhe, Rucksack mit Getränk (Wasser oder Energy Drink), Essen (Riegel, Gels oder doch ein Sandwich mit Prättigauer Bergkäse und Bündnerfleisch?), Windjacke, Handy und Notfall-Set.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,7 km
Dauer
3:52 h
Aufstieg
1.161 hm
Abstieg
1.161 hm
Höchster Punkt
2.187 hm
Tiefster Punkt
1.655 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.