Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Heidi's Long Trail

Trailrunning · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das Vilterser Seeli
    Blick auf das Vilterser Seeli
    Foto: Pizolbahnen AG
Kompletter Rundtrail auf der Bad Ragazer Seite des Pizols, der an zwei glasklaren Bergseen vorbeiführt und einem Erholungsplatz mit Strandkörben vorbeiführt.
mittel
Strecke 12,2 km
3:00 h
839 hm
839 hm
2.224 hm
1.602 hm

Heidi's Long Trail ist ein Best Of der Bad Ragazer Seite des Pizols, zugeschnitten für Trailrunner. Zuerst geht es auf dem Heidipfad (bei Familien beliebter Wanderweg) durch eine abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an einer Berghütte auf Schwarzbüel, die glatt aus einem Heidi-Film stammen könnte. Ein Postkartensujet bildet auch das Vilterser Seeli, das ebenso an der Route liegt, wie der höhergelegene Wangsersee.

Begleitet von einem atemberaubenden Panorama geht es auf höchsten Punkt auf einer Hochebene zunächst flach weiter, bevor es bei Laufböden wieder in Richtung Tal geht. Beim Speichersee Sunntigweid laden Strandkörbe zu einer kurzen Pause, danach geht es via Obersäss zurück zum Ausgangspunkt auf Pardiel, von wo man mit der Gondelbahn zurück ins Tal gelangt.

Autorentipp

Am Pizol finden an diversen Daten Trailrunning Workshops statt. Von zertifizierten Lauf Guides und Profi Athleten begleitet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.224 m
Tiefster Punkt
1.602 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramarestaurant Edelweiss

Sicherheitshinweise

Der höchste Punkt der Tour befindet sich auf über 2'200 m.ü.M., entsprechend muss man sich auf rasche Temperatur- und Wetterwechsel einstellen.

Weitere Infos und Links

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

 

Pizolbahnen
T +41 81 300 48 30
www.pizol.com

Start

Bad Ragaz, Bergstation Pardiel (1.619 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'754'123E 1'206'226N
DD
46.989193, 9.464880
GMS
46°59'21.1"N 9°27'53.6"E
UTM
32T 535349 5204068
w3w 
///dämpfe.arbeite.zauberer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bad Ragaz, Bergstation Pardiel

Wegbeschreibung

Mit der Gondelbahn geht es ab Bad Ragaz zum Ausgangspunkt in Pardiel. Hier laufen wir via Obersäss und dem Aussichtspunkt Schwarzbüel zur Schwarzbüelhütte. Von hier geht es linkerhand zum Vilterser Obersäss. Dieses Zwischenziel erreichen wir über einen abwechslungsreichen Trail durch Wald, Moor und rauer Vegetation. Bergaufwärts laufen wir zum Vilterser Seeli und am Ende des Sees Richtung Pizolhütte. Diesem Bergweg folgen wir bis zum Wangsersee. Der See lädt zum Abkühlen ein, bevor es auf dem Höhenweg bis zum Laufbodenstübli geht. Hier ist mit 2‘223 müM der höchste Punkt unserer Tour erreicht und es geht über einen langezogenen Forstweg stetig abwärts bis oberhalb von Pardiel. Sobald wir die ersten Infotafeln in Edelweissform sehen, folgen wir diesen bergwärts, bis wir am Suntigweidsee ankommen. Hier können wir uns in den Strandkörben erholen und das tolle Panorama geniessen. Wer die Zusatzschlaufe über Suntigweidsee nicht mehr laufen mag, geht direkt nach Pardiel. Zum Schluss geht es mit einem kurzen Abstieg via Obersäss wieder zurück nach Pardiel. Mit der Gondelbahn gelangen wir nach Bad Ragaz.

Hinweis

Wildruhezone Vilterserberg: 16.12 - 18.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Bad Ragaz gelangt man ganz bequem mit dem Postauto zur Talstation Bad Ragaz. Von da, gehts mit der Gondel- und Sesselbahn weiter bis Start.

Anfahrt

Von der Autobahnausfahrt Bad Ragaz der Signalisierung zur Pizolbahn folgen.

Parken

Parkplätze bei der Talstation Bad Ragaz vorhanden (kostenpflichtig).

Koordinaten

SwissGrid
2'754'123E 1'206'226N
DD
46.989193, 9.464880
GMS
46°59'21.1"N 9°27'53.6"E
UTM
32T 535349 5204068
w3w 
///dämpfe.arbeite.zauberer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Trailrunning-Ausrüstung (überall Trailschuhe empfohlen). Genügend Verpflegung und Trinken mitnehmen (Selbstversorgerprinzip). Kartenmaterial und Natel mit gutem Empfang.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
839 hm
Abstieg
839 hm
Höchster Punkt
2.224 hm
Tiefster Punkt
1.602 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.