Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Graubünden Marathon

Trailrunning · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Graubünden Marathon
    Graubünden Marathon
    Foto: Arosa Lenzerheide
Marathonlauf über die klassische Distanz von Chur über die Lenzerheide bis aufs Parpaner Rothorn.
schwer
Strecke 42,1 km
6:03 h
3.015 hm
768 hm
2.840 hm
591 hm

Autorentipp

Die Strecke ist das ganze Jahr über ausgeschildert und kann von Chur bis Lenzerheide auch abgelaufen werden. Von Lenzerheide bis auf's Rothorn kann die Strecke ca. ab Juni abgelaufen werden.
Profilbild von Ferienregion Lenzerheide
Autor
Ferienregion Lenzerheide 
Aktualisierung: 30.04.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.840 m
Tiefster Punkt
591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.arosalenzerheide.swiss

Start

Chur (593 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'750E 1'191'089N
DD
46.851745, 9.533500
GMS
46°51'06.3"N 9°32'00.6"E
UTM
32T 540671 5188827
w3w 
///füllen.probte.spalte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rothorn

Wegbeschreibung

Der Start ist in Chur auf der Quaderwiese, von dort aus führt die Strecke durch die Altstadt und biegt dann auf die Strasse Chur-Arosa. Bei der Abzweigung Arosa geradeaus Richtung Sand. Im Sand angekommen verlässt die Strecke die Asphaltstrasse auf eine Kiesstrasse Richtung Passugg. In Passugg führt die Strecke um das Gebäude der Getränkehersteller Passugger und verlässt die Strasse weider auf eine unbefestigten Weg. Nach einem Aufstieg biegt man in einen breiten Schotterweg ein. Auf dem Polenweg geht es bis nach Churwalden. Man rennt in Churwalden (1240 m.ü.M) durch's Dorf bei der Post, Coop vorbei und nach dem Hotel Hemmi biegt man links ab. Danach beginnt ein längeres Teilstück aufwärts nach Büel, Foppa. In Foppa (1753 m.ü.M) biegt man auf eine Asphaltstrasse die Richtung Parpan führt. Nach ca. 1 Km abwärts verlässt man die Strasse rechts auf einen schmalen Pfad richtung Mittelberg. In Mittelberg biegt man links auf eine Asphaltstrasse die bis nach Parpan führt. Bei der ersten Verzweigung in Parpan (1493 m.ü.M.) biegt man rechts ab Richtung Hauptstrasse kurz vor der Hauptstrasse biegt man links ab und läuft dann Paralell der Strasse hinauf bis nach dem Hotel Alpina. Nach der Posthaltestelle biegt man links ab. Nach ca. 15m rechts und nach weiteren 10m nochmals rechts. Man biegt dann direkt in einen schmalen Pfad ein der über Wurzeln bis auf die Valbellnerhöhe führt. Dort läuft man an einem ganz kleinen See vorbei und danach läuft man parallel zur Strasse hinunter bis nach Canols Rechts kann man den grossen Heidsee sehen. Man überquert dort die Hauptstrasse und läuft dann beim Kiosk Canols vorbei. Nach einer Runde rechts um den wunderschönen Heidsee überquert man die Haupstrasse bei der Talstation der Rothornbahn. Nach der Unterführung biegt man direkt scharf rechts ab und läuft dann auf dem Trotoir eine leichte Steigung hinauf nach ca. 100m überquert man die Nebenstrasse auf dem Zebrastreifen und läuft geradeaus in den Wald. Nach ca. 1.5 km auf eine Schotterstrasse im Wald überquert man eine Nebenstrasse und überquert die Hauptstrasse bei der Unterführung. Rund um den Schulhaus gelaufen verlässt man Lenzerheide (1478 m.ü.M.) wieder bei der Unterführung und läuft nach der Unterführung rechts richtung Zentrum. Nach der Touristinfo und UBS Gebäude biegt man links ab und läuft eine steile Asphaltstrasse hinauf. Nach ca. 100m biegt man links auf eine ca. 1m breite Schotterstrasse ab. Nach der steilen Schotterpassage biegt man links auf eine Asphaltstrasse ab nach ca. 25m biegt man recht ab. Nach weiteren 100m biegt man links ab und stiegt dann nochmals steil hinauf Richtung Wasserfall. Die Steigung bis zum Wasserfall ist schmal und ist sehr kräfteraubend. Beim Wasserfall angekommen führt ein schöner Höhenweg bis auf die Alp Scharmoin (1904 m.ü.M)zur Mittelstation der Rothornbahn. Ab der Mittelstation ca. 1km hat es viele steile Abschnitte auf eine Schotterstrasse. Danach gibt es einen kleinen Abschnitt von ca. 500m dass flächer verläuft. Jedoch dann beginnt der Schlussaufstieg von 2266 m.ü.M. auf einer Strecke von ca. 2.5 km bis hinauf auf den Rothorngipfel 2861 m.ü.M. Wenn man erst ein mal auf dem Gipfel steht darf man stolz auf das Geleistete sein, weil dann hat man den härtesten Marathon der Welt geschafft!

Hinweis

Wildruhezone Foil Cotschen-Sanaspans: 20.12 - 20.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'759'750E 1'191'089N
DD
46.851745, 9.533500
GMS
46°51'06.3"N 9°32'00.6"E
UTM
32T 540671 5188827
w3w 
///füllen.probte.spalte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
42,1 km
Dauer
6:03 h
Aufstieg
3.015 hm
Abstieg
768 hm
Höchster Punkt
2.840 hm
Tiefster Punkt
591 hm
aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Wettbewerbsstrecke

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.