Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Glattwang Trail

Trailrunning · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Trailrunning auf den Fideriser Heubergen mit dem Unter Clunersee
    Trailrunning auf den Fideriser Heubergen mit dem Unter Clunersee
    Foto: Marc Bless, Prättigau Marketing

Aussichtsreicher Trailrun auf der südlichen Talseite des Prättigaus vorbei an den lieblichen Cluner Seen und spannendem Abschnitt über den Grat inklusive Gipfelglück.

mittel
Strecke 9,3 km
1:55 h
448 hm
445 hm
2.395 hm
2.000 hm

Schon die Anreise zum Start der Tour ist ein Abenteuer: ein 4x4-Bus schlängelt sich das 12 km lange Bergsträsschen von Fideris zum Berghaus Arflina auf genau 2000 m. ü. M. Dementsprechend ist die Aussicht von Anfang an prächtig! Durch saftige Wiesen geht es hinauf zu den Cluner Seen und weiter zur Arflinafurgga. Ab jetzt wird es spannend: ein teilweise anspruchsvoller Bergpfad folgt dem Grat via Hinteregg zum Glattwang. Das beliebte Skitourenziel wird im Sommer selten besucht, bietet aber eines der schönsten Blicke auf die Felswände des Rätikon auf der andernen Talseite. Im Abstieg passiert man das Glattwangseeli, das an einem heissen Sommertag zu einer Abkühlung einläd. Über Weidegelände erreicht man kurze Zeit später wieder den Ausgangspunkt.

Zum Autor:
Stephan Hugenschmidt ist Sieger und Streckenrekordhalter vom Eiger Ultra, Zugspitz Ultratrail und Madrisa Trail. Stephan wohnt in Grüsch und kennt die Trails im Prättigau wie seine Hosentasche. Dabei liebt er im Prättigau besonders, dass die Trails nicht überlaufen sind und man stundenlang in einer intakten Natur unterwegs sein kann.

Autorentipp

  • Die grasbewachsenen Berge oberhalb der Fideriser Heuberge sind bestens geeignet für Gratwanderungen. Beispielsweise vom Glattwang über Arflinafurgga, Mattjisch Horn, Zenji auf den Chistenstein. Im Abstieg nimmt man den Girenspitz mit und gelangt auf einem Alpweg wieder zurück.
  • Rückfahrt ins Tal mit einem Trottinett
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.395 m
Tiefster Punkt
Fideriser Heuberge, 2.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 12,51%Pfad 87,48%
Naturweg
1,2 km
Pfad
8,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghaus Arflina

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich.

Weitere Infos und Links

Dieser Trail ist einer von vielen Top-Routen im gemeinsamen Trailnetz Prättigau-Klosters-Davos.

Entdecke weitere Touren unter: https://www.davos.ch/sommer/aktivitaeten/trailrunning/trailrunning-touren/

Start

Berghaus Arflina (2.002 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'774'322E 1'193'139N
DD
46.866517, 9.725278
GMS
46°51'59.5"N 9°43'31.0"E
UTM
32T 555276 5190586
w3w 
///öffnet.freies.strecken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Berghaus Arflina

Wegbeschreibung

Berghaus Arflina - Unter Cluner See - Arflinafurgga - Hinteregg - Glattwang - Glattwangseeli - Caua - Berghaus Arflina

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Rhätischen Bahn bis nach Küblis und mit dem Postauto bis Fideris. Fahrplan unter www.sbb.ch

Von hier führt eine idyllische Bergstrasse in die Heuberge. Die Heuberg Busse fahren Samstag und Sonntag dreimal täglich zu festen Zeiten ab Küblis und Fideris Sägerei, Mittwoch bis Freitag im Sommer nur nach Voranmeldung und ab einer Auslastung von 6 Personen.

Mehr Infos unter: https://www.heuberge.ch/infos/anreise-sommer/

Anfahrt

Über die A13 und die N28 nach Fideris.

Die erste Anlaufstelle um in die Heuberge zu kommen ist Fideris. Von hier führt eine idyllische Bergstrasse in die Heuberge, entweder mit dem eigenen Fahrzeug (Fahrbewilligung) oder mit einem unserer Busse. Samstag und Sonntag fahren die Busse dreimal täglich zu festen Zeiten ab Küblis und Fideris Sägerei, Mittwoch bis Freitag im Sommer nur nach Voranmeldung und ab einer Auslastung von 6 Personen.

Mehr Infos unter: https://www.heuberge.ch/infos/anreise-sommer/

Parken

Die Parkplätze der Heuberge sind beim Dorfeingang ausreichend signalisiert und stehen Gästen der Heuberge kostenlos zur Verfügung.

Koordinaten

SwissGrid
2'774'322E 1'193'139N
DD
46.866517, 9.725278
GMS
46°51'59.5"N 9°43'31.0"E
UTM
32T 555276 5190586
w3w 
///öffnet.freies.strecken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Geeignete Trailrunning-Schuhe, Rucksack mit Getränk (Wasser oder Energy Drink), Essen (Riegel, Gels oder doch ein Sandwich mit Prättigauer Bergkäse und Bündnerfleisch?), Windjacke, Handy und Notfall-Set.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
448 hm
Abstieg
445 hm
Höchster Punkt
2.395 hm
Tiefster Punkt
2.000 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.