Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour Etappe 2

Drei Tage Trail: Panorama Trailrun von Davos, Klosters ins Prättigau (Etappe 2: Klosters - St. Antönien)

Trailrunning · Davos Klosters
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  •  Drei Tage Trail auf dem Saaser Calanda
    Drei Tage Trail auf dem Saaser Calanda
    Foto: Davos Klosters Mountains
m 3000 2500 2000 1500 1000 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Restaurant & Hotel Madrisajoch Klosters-Madrisa Bergbahnen AG Restaurant & Hotel Rhätia Madrisahof Berggasthaus Gemsli

Die 2. Etappe der Mehrtagestour Davos-Klosters-Prättigau folgt zu einem grossen Teil der spektakulären Strecke des Madrisa Trail. Entlang der österreichischen Landesgrenze folgt ein Highlight dem anderen mit knackiger Streckenführung und schönstem Panorama.

schwer
Strecke 18,1 km
4:17 h
1.216 hm
1.684 hm
2.703 hm
1.418 hm
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rätschenhorn, 2.703 m
Tiefster Punkt
St. Antönien, 1.418 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 11,31%Pfad 77,14%Straße 11,53%
Naturweg
2 km
Pfad
14 km
Straße
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Gemsli
Restaurant & Hotel Rhätia
Restaurant & Hotel Madrisajoch

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich.

Weitere Infos und Links

Entdecken Sie weitere Trail auf praettigau.info/trailrunning oder davos.ch/trailrunning.

Start

Klosters (1.886 m)
Koordinaten:
DD
46.902510, 9.863955
GMS
46°54'09.0"N 9°51'50.2"E
UTM
32T 565801 5194692
w3w 
///atomar.gleichzeitig.erbse
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Antönien

Wegbeschreibung

Bergstation Madrisa - Saaser Calanda - Rätschenhorn - Rätschenjoch - Gafier Joch - Gafiersee - St. Antönier Joch - St. Antönien

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Dorf.

Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!

Anfahrt

Von Zürich / St. Margrethen herkommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der A28 bis nach Klosters-Dorf.  

Parken

Es wird empfohlen die Parkplätzte beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters-Dorf zu fahren.

Koordinaten

DD
46.902510, 9.863955
GMS
46°54'09.0"N 9°51'50.2"E
UTM
32T 565801 5194692
w3w 
///atomar.gleichzeitig.erbse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte 248 Prättigau 1:50'000

Ausrüstung

Geeignete Trailrunning-Schuhe, Rucksack mit Getränk (Wasser oder Energy Drink), Essen (Riegel, Gels oder doch ein Sandwich mit Prättigauer Bergkäse und Bündnerfleisch?), Windjacke, Handy und Notfall-Set.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,1 km
Dauer
4:17 h
Aufstieg
1.216 hm
Abstieg
1.684 hm
Höchster Punkt
2.703 hm
Tiefster Punkt
1.418 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.