Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Sagenweg Safiental Audio

Themenweg · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Surselva Tourismus AG
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km Hof-Beizli Dem Himmel ein Stück näher Gasslihof-Beizli Spensa
Hören Sie die Sagen zum Wildmannli im Safiental.
mittel
Strecke 12,7 km
4:00 h
301 hm
723 hm
1.962 hm
1.313 hm
Mit illustrierten Tafeln wird am Ort des Geschehens entlang der 3. Etappe vom Walserweg Safiental auf die Sagen hingewiesen. Im Naturpark App können die Sagen angehört oder im "Sagenbüchlein" gelesen werden.

Autorentipp

Die gesprochen Sagen auf den Audio-Dateien sind im Walser-Dialekt gesprochen. Im Sagenbüchlein sind die Sagen in Dialekt und Schriftdeutsch niedergeschrieben.
Profilbild von Naturpark Beverin
Autor
Naturpark Beverin
Aktualisierung: 17.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.962 m
Tiefster Punkt
1.313 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hof-Beizli Dem Himmel ein Stück näher

Weitere Infos und Links

INTERAKTIVE TOUR: Installieren Sie die Naturpark BeverinApp auf Ihrem Smartphone. In der Rubrik INTERAKTIVE WANDERUNG finden Sie neben einer Anleitung alle Inhalte zur Route. Um die Audio-Inhalte unterwegs anzuhören, speichern Sie diese vorab (im WLAN). Wie das funktioniert finden sie in der Rubrik INTERAKTIVE WANDERUNG unter SO FUNKTIONIERT'S.

Start

Thalkirch, Turahus (1.736 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'740'956E 1'163'903N
DD
46.611515, 9.278785
GMS
46°36'41.5"N 9°16'43.6"E
UTM
32T 521347 5162032
w3w 
///spazieren.turnen.bestellt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Safien Platz

Wegbeschreibung

Im Turrahus angekommen, empfehlen wir Ihnen vor dem Start Ihrer Wanderung den Ausstellungsstall des Vereins Safier Ställe gleich bei der Postautohaltestelle zu besuchen. Sie erhalten dort interessante Informationen zur Bedeutung der Ställe und den Walser Streusiedlungen, welche das Landschaftsbild in der Region prägen. Sie starten Ihre Wanderung der Talstrasse zurück nach Thalkirch folgend. Nach wenigen Minuten verlässt man die Strasse rechts abzweigend über eine Brücke und folgt dem Fluss bis nach Thalkirch. Wandernd erkennen Sie die typische Safier Siedlungslandschaft mit den verstreuten Wohnhäusern am linken Talhang (manchmal auch mit freistehenden Backöfen), Ställen, Heuscheunen und Alphütten («Stupli» genannt).In Thalkirch lohnt es sich die kleine Kirche zu besuchen. Von der Kirche gehen Sie ein kurzes Stück der Talstrasse entlang zurück und folgen dann dem Wanderweg, der nach einem Wohnhaus gleich rechts seinen Verlauf nimmt. Über eine Wiese gehen Sie Richtung Bawald und erreichen wenig später den zauberhaften Wald, der viele Sagen zu erzählen hätte. Weiter führt der Weg durch Wald und über Alpweiden hinauf zu den Camaner Hütten. Herrlich ist die Sicht von hier oben. Sie überblicken fast das ganze Tal.In Camanaboda befinden Sie sich in der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung des Tales. Hier befindet sich auch das Safier Heimatmuseum. Trotz seiner geringen Grösse verfügt das «aalt Huus», wie es auch genannt wird, über alle für die damalige Zeit gebräuchlichen Räume und man erfährt so eindrücklich, wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Es ist jeden zweiten Sonntag geöffnet oder auf Voranmeldung.Von Camanaboda folgt der Weg ein Teilstück der Fahrstrasse, bevor es dann beim «Hof» steil hinunter nach Safien Platz geht.

Hinweis

Wildruhezone Bäch: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto bis Thalkirch, Turrahus (Hinweis: Reservation bis Turrahus erforderlich).

Weitere Haltestellen entlang dem Sagenweg sind:

Safien Platz, Mura, Abzw. Camana, Bäch, Thalkirch Post

Koordinaten

SwissGrid
2'740'956E 1'163'903N
DD
46.611515, 9.278785
GMS
46°36'41.5"N 9°16'43.6"E
UTM
32T 521347 5162032
w3w 
///spazieren.turnen.bestellt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für den Sagenweg gibt es zwei unterschiedliche, aber wichtige Begleiter.

Zum Hören: Lassen Sie sich die Sagen unterwegs über das Naturpark Beverin App jeweils vor Ort im Walserdialekt erzählen. Zur Naturpark App
Tipp: unbedingt zu Hause oder im Gasthaus mit WLAN - Verbindung alle Sagen herunterladen. Unterwegs gibt es nicht immer Empfang.

Zum Lesen: Sie benutzen das Sagenbüechli als Begleiter auf dem Sagenweg und lesen die Sagen im Walserdialekt oder in Schriftsprache. Die jeweiligen Illustrationen zu den Sagen können von den Kindern auch selber ausgemalt werden.

Das Sagenbüechli kostet CHF 10.–. Sie erhalten dieses an folgenden Verkaufsstellen:
> Spensa, Safien Platz
> Dorfladen, Safien Platz
> Berggasthaus Turrahus, Thalkirch/Turrahus
> Gasthaus Rössli, Versam
> Café Mäntig, Valendas

oder über Safiental Tourismus, Tel. +41 (0)81 630 60 16,


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
301 hm
Abstieg
723 hm
Höchster Punkt
1.962 hm
Tiefster Punkt
1.313 hm
familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.