Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Pfarrer Künzle Weg Wangs

Themenweg · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfarrer Künzle
    Pfarrer Künzle
    Foto: Heidiland Tourismus
Johannes Künzle, Pfarrer und weltbekannter Kräuterarzt in Wangs (1909 - 1920).
mittel
Strecke 6 km
1:47 h
167 hm
167 hm
641 hm
484 hm

Themenrundwanderung mit Kräuterbildtafeln von Wangs Rappagugg via Vilters und zurück. Im ehemaligen Kurhaus Bad Wangs (heute Ferienanlage Fatima) existieren noch Original-Sudhäfen und Badeanlagen.

Kurzbiografie Pfarrer Künzle 1857-1945
Den Grundstock zu seinem umfassenden Wissen über die Heilpflanzen der Heimat und deren Anwendung hatte er sich bereits in früher Kindheit angeeignet, als ihm sein Vater Jakob Anton Künzle als Gärtner die verschiedenen Pflanzen zeigte, deren lateinischen Namen nannte und ihm auch ihre Herkunft verriet.
Später sammelte Pfarrer Künzle Rezepte von alten, erprobten Heilmittelchen und studierte das Verhalten der Tiere. Obschon die Wissenschaftler über ihn spotteten, zog er unbeirrbar seine Schlüsse aus den Beobachtungen. In Wangs führt er 1914 den ersten Kräutermarkt durch. Pfarrer Künzle liess hier die Kräuter sammeln, da er festgestellt hat, dass die Kräuter im Föhngebiet in der Region Wangs bedeutend stärker sind als jene im Bereich des Nordwindes. Als 1918 die gefürchtete Grippe wütete und der Tod überall die Sense schwang, kämpfte der Kräuterpfarrer mit Kräutertees gegen den «unheimlichen Gesellen», dem es nicht gelang, dem «Wunderdoktor» auch nur einen einzigen Patienten abspenstig zu machen.

Die Heilerfolge des beliebten Pfarrers erregten grosses Aufsehen und machten ihn berühmt. Immer mehr Menschen wandten sich an den Kräuterkundigen und baten ihn um Hilfe und Heilung, so dass er schliesslich vor der Entscheidung stand, weiterhin Seelsorger zu bleiben oder sich ganz den Kranken zu widmen. Er entschloss sich für die Kräutermedizin und liess sich in Zizers nieder. In der neuen Heimat fehlte es nicht an Patienten, wohl aber am Verständnis der Behörden des Kantons Graubündens. Er wurde wegen seiner Hilfe an Kranken gebüsst, und gelehrte Kreise sprachen im Zusammenhang mit der Kräuterheilmethode von Aberglauben und Pfuscherei. Es kam zur berühmten Abstimmung über die Heilkräuterinitiative im Kanton Graubünden.

Das Volk sprach sich eindeutig für die Kräuterheilkunde aus. Noch gaben sich die Gegner des Kräuterpfarrers nicht geschlagen, hofften sie doch, der «Wunderdoktor» würde durch das von ihnen aufgestellte Examen fallen. Als der 65-jährige Pfarrer für das Examen vorgeladen war, fragte der Prüfling die hohen Herren ob er die Fragen auf lateinisch oder griechisch beantworten solle, womit er die Examinatoren nicht schlecht in Verlegenheit brachte. Künzle bestand die Prüfung mit Bravur. Nun war der Weg frei zum Heilen. Die Heilmethode von Pfarrer Künzle mit den 3F's, für Fest - Flüssig - Flüchtig werden heute noch angewandt. Fest steht für pflanzliche Wirkstoffe für die Organe, Flüssig für den Organismus und Flüchtig für den Energiehaushalt des Körpers. Pfarrer Künzle wurde am 11. Januar 1945 in der Gemeinde Wangs begraben.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
641 m
Tiefster Punkt
484 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 42,14%Straße 57,85%
Naturweg
2,5 km
Straße
3,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Ilge

Weitere Infos und Links

Haben wir Ihr Interesse an einer Führung geweckt?
Während des Sommers finden 1 x pro Monat, jeweils an einem Sonntag, Führungen statt.
Treffpunkt/Dauer: 13.30 Uhr Poststelle Wangs bis ca. 17.00 Uhr
Anmeldung: Keine erforderlich
Individuelle Führungen auf Anfrage.

Pfarrer Künzle Verein
Postfach 109
CH-7323 Wangs
Tel: +41(0)79 616 35 38
E-Mail: pfarrer.kuenzle@gmx.net
Internet: www.wangspizol.ch
Pfarrer Künzle Verein: www.wangspizol.ch/pkv/index.htm
Plan vom Pfarrer Künzle Weg: www.heidiland.ch/pdf_doc/pfarrerkuenzleweg.pdf
Bestellung Wanderkarte:www.heidiland.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/sommer/wandern-klettern/wanderkarte-heidiland

Start

Wangs, Rathausplatz (515 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'751'439E 1'210'856N
DD
47.031438, 9.431149
GMS
47°01'53.2"N 9°25'52.1"E
UTM
32T 532759 5208747
w3w 
///vollen.geblendet.gelegt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wangs, Rathausplatz

Wegbeschreibung

Wangs - Tobel - Kurhaus - Rappagugg - Kirche Vilters - Kiesfang - Wangs

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit dem Zug nach Sargans und Bus nach Wangs

Täglich nach Sargans, weiter mit dem Bus Richtung Sargans Bahnhof bis zur Haltestelle Wangs, Post. 

Anfahrt

Autobahnausfahrt Sargans/Mels/Wangs-Vilters. Beschilderung nach Wangs folgen. In Wangs der Bahnhofstrasse entlang, welche dann zur Dorfstrasse wird. Nach ca. 300 Metern befindet sich auf der rechten Seite das Rathaus. 

Parken

Öffentliche Parkplätze beim Rathaus in Wangs.

Koordinaten

SwissGrid
2'751'439E 1'210'856N
DD
47.031438, 9.431149
GMS
47°01'53.2"N 9°25'52.1"E
UTM
32T 532759 5208747
w3w 
///vollen.geblendet.gelegt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
1:47 h
Aufstieg
167 hm
Abstieg
167 hm
Höchster Punkt
641 hm
Tiefster Punkt
484 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.