Sehr schöner Skitourenklassiker. Von Partnun aus betrachtet, kann man kaum glauben, dass dieses stolze Felsmassiv überhaupt zu besteigen ist. Bei guter Fernsicht erblickt man vom Gipfel der Sulzfluh u.a. die Berninagruppe, Silvretta, Walliser und Berner Alpen und neben unzähligen anderen Gipfeln sogar den Bodensee.
Vom letzten Parkplatz (P5) führt der erste Teil der Tour dem Fahrweg (im Winter nicht offen) entlang und dann links hinauf Richtung Partnunsee. Diesen lässt man dann rechts zurück und steigt über die Partnuner Meder hoch in nordwestlicher Richtung. Auf 2100 m quert man nordwärts hinein zum Einstieg ins Gemstobel. Zur Ueberwindung des Gemstobeleinstieges sind meist kurz die Ski zu tragen. Durch das Gemstobel erreicht man in westlicher Richtung das obere Karrenfeld. Von dort gehts in südlicher Richtung hinauf zum Skidepot auf dem Grat der Sulzfluh. Den Gipfel erreichen man mit oder ohne Ski ostwärts über den Grat.
Die Abfahrt geht hinunter durchs Gemstobel nach Partnun. Sichere Schneeverhältnisse vorausgesetzt, ist die Abfahrt durch den Rachen hinunter zur Lindauer Hütte eine Herausforderung. Bei Firn ist eine Abfahrt über das Karrenfeld hinunter zur Tilisunahütte sehr genussreich. Von dort erreicht man Partnun über das Tilisuna-Fürggli.
Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Aufstiegs- und Abfahrtsrouten angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.
Das Ausüben des Skitourensports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch
Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall von geübten Tourengängern oder von einem Bergführer begleiten: www.praettigau.info/bergfuehrer
Ausgewachsene alpine Skitour im ungesicherten Gelände. Vollständige Sicherheitsausrüstung (Lawinensuchgerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Handy) und Kenntnisse über die richtige Handhabung sind unabdingbar.
Prättigau Tourismus
Sananggastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
St. Antönien Rüti - Äbi - Eggen - Gruoben - Gemschtobel - Sulzfluh
Skitourenkarte 248S 1:50'000
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar