Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour: Flida

Skitour · Flims Laax Falera
Verantwortlich für diesen Inhalt
Flims Laax Falera Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jascha Schmid, Flims Laax Falera

Flida ist eine mittelschwere Skitour von Flims nach Naraus. 

mittel
Strecke 4,3 km
2:07 h
744 hm
0 hm
1.840 hm
1.096 hm

Von der Talstation Flims geht es vorbei am Schneewunderland, gefolgt von einer kurzen Querung eines bewaldeten Tobels. Auf der Lichtung folgt man dem bewaldeten Tobel bis zum Wald. Von dort der Signalisation folgend, überquert man zweimal die Piste, bis man auf das Spalegna Plateau kommt. Nun kontinuierlich ansteigend parallel zum Schlepplift und weiter im offenen Gelände bis zur Bergstation Naraus. Abfahrt via Freerideroute Nr.71 oder Piste Nr.2.

Profilbild von Jascha Schmid
Autor
Jascha Schmid 
Aktualisierung: 07.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.840 m
Tiefster Punkt
1.096 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Legna Bar

Sicherheitshinweise

Der Pisten- und Rettungsdienst überwacht und kontrolliert nur die markierten und geöffneten Freeriderouten und Pisten. Ausserhalb der Bahnbetriebszeiten sind die Freeriderouten und Pisten geschlossen und vor keinen Gefahren wie Lawinensprengungen oder Pistenmaschinen mit Seilwinden gesichert!

Außerhalb der Pisten oder wenn diese geschlossen sind, befindest Du Dich als Tourengeher im freien Skiraum und hast entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehört die Einschätzung von alpinen Gefahren, den Lawinenlagebericht zu lesen und anzuwenden, die Lawinenausrüstung dabeizuhaben und benutzen zu können. Denn auch in einem geschlossenen Skigebiet kann es mitunter zu Lawinenabgängen kommen.

Weitere Infos und Links

Gästeinformation

Flims Laax Falera

Via Nova 62

CH-7017 Flims

Tel: +41 (0)81 920 92 00

E-Mail: info@flimslaax.com

Internet: www.flimslaax.com

Ob die Tour offen oder geschlossen ist finden Sie unter folgendem Link: https://live.flimslaax.com/pisten 

Start

Flims Talstation (1.095 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'740'563E 1'188'602N
DD
46.833712, 9.281229
GMS
46°50'01.4"N 9°16'52.4"E
UTM
32T 521446 5186723
w3w 
///bejaht.gabeln.jetzt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Naraus Bergstation

Wegbeschreibung

Flims - Spalegna - Naurus

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug bis Chur, dann Postauto bis Haltestelle Flims Bergbahnen.

Anfahrt

Mit PKW Autobahn A13 von Zürich, Ausfahrt 18 Richtung Disentis/Mustér/Ilanz/Flims.

Parken

750 Parkplätze in Parkhaus Flims Bergbahnen (Stenna Center) kostenpflichtig

Koordinaten

SwissGrid
2'740'563E 1'188'602N
DD
46.833712, 9.281229
GMS
46°50'01.4"N 9°16'52.4"E
UTM
32T 521446 5186723
w3w 
///bejaht.gabeln.jetzt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

App Inside Laax mit allen Touren und Infos - www.flimslaax.com/service/laax-inside-app

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte der Region Flims, Laax, Falera; 1:25'000; erhältlich bei den Gästeinformationen in Flims / Laax / Falera

Ausrüstung

Die Frage nach der richtigen Ausrüstung für Skitouren ist nicht ganz einfach zu beantworten! Es kommt auf Jahreszeit und Wetterlage an, sowie auf die Art und Dauer der Tour. Weiterhin sind die Schwierigkeit, die Meereshöhe und weitere Faktoren zu berücksichtigen! Grundsätzlich gilt: so wenig wie möglich, so viel wie nötig!

 

Hardware

Tourenski

Tourenbindung

Felle für die Ski

Stöcke (bestenfalls Teleskopstöcke mit großen Tellern, die das Einsinken im tiefen Schnee verhindern)

Harscheisen

Rucksack mit 25 bis 35 Litern Inhalt und Befestigungsmöglichkeiten für Ski oder Snowboard

 

Wetterfeste Winterbekleidung

Tourenjacke (z.B. Soft- und/oder Hardshell)

Warme Tourenhose, die wind- und wasserabweisend ist (z.B. Soft- oder Hardshellhose)

Funktionsskiunterwäsche

Fleecejacke

Skisocken

Dicke und dünne Handschuhe

Stirnband und Mütze

Sonnenbrille

 

Essen & Trinken

Wasser (mindestens zwei bis drei Liter pro Person)

Thermoskanne mit warmem Getränk

Mehrere kleinere Mahlzeiten (z.B. Nüsse, Energieriegel, Schokolade, Banane)

Traubenzucker

 

Sonstiges

Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor

Detailliertes Kartenmaterial

Kompass

Höhenmesser

Uhr

Stirnlampe

Ersatzbatterien

Handy

Erste-Hilfe-Set

 

Notfallausrüstung

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)

Sonde

Schaufel


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
2:07 h
Aufstieg
744 hm
Höchster Punkt
1.840 hm
Tiefster Punkt
1.096 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.