Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Schafberg

Skitour · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prättigau Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Skitour auf den Schafberg
    Skitour auf den Schafberg
    Foto: Marianne und Heinz Hobi, Prättigau Tourismus GmbH
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 5 4 3 2 1 km
Leicht erreichbar und landschaftlich äussert reizvoll. Eine lohnende Skitour, nicht zuletzt dank der beeindruckenden Aussicht auf die Felswände des Rätikon Massivs und genussvollen Abfahrten.
mittel
Strecke 6 km
3:30 h
980 hm
0 hm
2.456 hm
1.460 hm
Ab dem Winterparkplatz  (P5) in Rüti (1460 m ü. M.) folgt man vorerst dem Winterzugangsweg (im Winter für den öffentlichen Verkehr gesperrt) in Richtung Partnun. Der Weg wird auch von Fussgängern und Schlittlern als Zustieg zu den Berghäusern genutzt. Nach rund einer halben Stunde verlässt man den Talboden (Höhe des Ronenegg 1649 m ü. M.) und wechselt über eine Holzbrücke auf die linke Talseite, wo man mehr oder weniger entlang dem Sommerweg Richtung Alp Garschina aufsteigt. Wenn die mit Felsbrocken übersäte Hochebene "Ganda" erreicht ist, führt die Tour schon bald links hinauf zum Schafberg (nördlich des Punkts 2249). Dieser Gipfelzugang ist recht steil, man erreich den Gipfel alternativ auch über den nordöstlichen Grat. 

Autorentipp

Die Skitour auf den Schafberg kann ideal mit der Tour auf den Girenspitz kombiniert werden. Zwei herrliche Skitourengipfel direkt nebeneinander!

Übernachtungsmöglichkeit in der nahen Carschinahütte SAC (www.carschina.ch). Im Winter nicht bewartet, Winterraum (Selbstversorgung).

Profilbild von Daniela Göpfert
Autor
Daniela Göpfert
Aktualisierung: 13.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schafberg, 2.456 m
Tiefster Punkt
St. Antönien Rüti, 1.460 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Aufstiegs- und Abfahrtsrouten angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Das Ausüben des Skitourensports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch

Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.

Lassen Sie sich im Zweifelsfall von geübten Tourengängern oder von einem Bergführer begleiten: www.praettigau.info/bergfuehrer

Weitere Infos und Links

Prättigau Tourismus 
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info 

Start

St. Antönien Rüti, Postautohaltestelle (1.460 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'781'804E 1'205'184N
DD
46.972812, 9.828170
GMS
46°58'22.1"N 9°49'41.4"E
UTM
32T 562993 5202475
w3w 
///kahl.besser.zukünftig
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Antönien Rüti, Postautohaltestelle

Wegbeschreibung

St. Antönien Rüti (1460 m ü. M.) - Alp Carschina Undersäss - Mittelsäss - Obersäss - Ganda - Augstenberg- Schafberg (2456 m ü. M.) 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Schiers oder Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien (Fahrplanfeld 90.218 oder 90.222).  

Anfahrt

Auf der A13 und N28 nach Küblis, dann innerorts links über Bahnübergang abbiegen Richtung Pany, Luzein, St. Antönien, bis zum Parkplatz (P5) in St. Antönien Rüti.

Parken

In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden.

Koordinaten

SwissGrid
2'781'804E 1'205'184N
DD
46.972812, 9.828170
GMS
46°58'22.1"N 9°49'41.4"E
UTM
32T 562993 5202475
w3w 
///kahl.besser.zukünftig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitourenführer Graubünden Nord von Vital Eggenberger www.sac-cas.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Skitourenkarte 248S Prättigau 1:50'000
www.praettigau.info

Ausrüstung

Skitour im ungesicherten Gelände. Vollständige Sicherheitsausrüstung (Lawinensuchgerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Handy), Kenntnisse über die richtige Handhabung und eine sorgfältige Tourenplanung sind Voraussetzung.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
980 hm
Höchster Punkt
2.456 hm
Tiefster Punkt
1.460 hm
Gipfel-Tour Skihochtour Von A nach B freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.