Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Piz Lagrev 3165 m ü.M.

· 1 Bewertung · Skitour · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Savognin Bivio Albula AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Angela Jäger, Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Höchster Gipfel der gleichnamigen Berggruppe. Der Berg weist im S und W imposante Felsabstürze auf, während E- und N-Seite weniger steil und vergletschert sind. Prächtige Aussicht über die Seelandschaft des Oberengadins. Sehr lohnende Skitour.
leicht
Strecke 4,1 km
2:45 h
906 hm
9 hm
3.099 hm
2.192 hm

Von der Alp Giüglia (2215 m) an der Julierpassstrasse überschreitet man den Bach (Ova dal Vallun). Östlich der ausgeprägten Moräne nach SSW hinauf in den tiefen Talkessel. Hier nach links ausholend sehr steil über die Gianda Polaschin an die Felsen des Polaschin heran. Bei 2500 m laufen diese in einen steilabfallenden Trichter aus, der füglich als "Schlüsselstelle" der Tour bezeichnet werden darf. Nach dessen Überquerung ist der Talriegel überwunden. Nun in ein Tälchen am Fusse der Cresta Tscheppa oder nordwestlich von diesem über P. 2659 zum Vadret Lagrev. Über diesen in Richtung auf die Gratsenke nordwestlich P. 3085 und weiter zu P. 3109. Skidepot. Der Grat zum eigentlichen Gipfel ist im letzten Abschnitt ziemlich ausgesetzt, bietet aber bei normalen Verhältnissen keine besonderen Schwierigkeiten (Fussaufstieg ca. 30 Minuten). 3 Std.

Abfahrt: entlang der Aufstiegsroute

Autorentipp

Nach der Tour Einkehr in einem der gemütlichen Restaurants in Bivio.

 

NEU: Schneetourenbus:

Profilbild von Tourismus Savognin Bivio Albula AG
Autor
Tourismus Savognin Bivio Albula AG 
Aktualisierung: 15.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.099 m
Tiefster Punkt
2.192 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Skitouren – Aufstiege und Abfahrten – werden meistens abseits der markierten Pisten unternommen. Weder die Autoren der Beschreibung der Touren noch die für diese Kommunikation verantwortlichen Stellen lehnen bei Gefahren jede Verantwortung ab.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle hier beschriebenen Skitouren auf eigene Gefahr unternommen werden.

Bitte beachten Sie das aktuelle Lawinenbulletin

Weitere Infos und Links

Skitourenkarte: 268 S
Karte auch in der Infostelle in Bivio erhältlich.
Unterkunftsmöglichkeiten unter www.savognin.ch

Start

Alp Giüglia (2161 m ü.M.) (2.195 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'777'437E 1'149'450N
DD
46.472861, 9.749231
GMS
46°28'22.3"N 9°44'57.2"E
UTM
32T 557518 5146860
w3w 
///liegen.ausreichen.blumen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Piz Lagrev (3165 m ü.M.)

Wegbeschreibung

Aufstieg:  Ab Alp Giüglia (Parkplatz)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn bis Tiefencastel. Anschliessend mit dem PostAuto bis Julier Hospiz. Oder mit dem Postauto bis Julier Hospiz

Anfahrt

Mit dem Auto bis Julierpass Alp Giüglia , oder mit dem Taxi Jäger, Sur, +41 79 408 08 08, jaegertrans@bluewin.ch

Tourenfahrer und Tourenfahrerinnen gelangen neu mit einem Bus bis auf den Julierpass.
Bitte reservieren unter https://schneetourenbus.ch/strecken/bivio-julierpass/

Parken

Bei der Alp Giüglia

Koordinaten

SwissGrid
2'777'437E 1'149'450N
DD
46.472861, 9.749231
GMS
46°28'22.3"N 9°44'57.2"E
UTM
32T 557518 5146860
w3w 
///liegen.ausreichen.blumen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Schneetourenbus Schneetourenbus · 27.01.2021 · Community
ÖV-Anschluss mit dem Schneetourenbus von Savognin/Bivio bis zum Julierpass (La Veduta, Alp Güglia). Täglich von Mitte Dezember bis Mitte April mit zwei Kursen. Bus muss reserviert werden: https://schneetourenbus.ch/strecken/bivio-julierpass/ oder von Silvaplana: https://schneetourenbus.ch/strecken/silvaplana-julierpass/
mehr zeigen
Foto: Schneetourenbus Schneetourenbus, Community

Bewertungen

5,0
(1)
Jochen Brune 
Der Lagrev ist eine schöne Tour, mit tollem Skigelände unterschiedlicher Steilheiten - kein Talhatscher. Die Beschreibung der Tour kommt da leider nicht mit... Keine Wegbeschreibung, keine Bilder. Gerne lade ich deshalb ein paar Bilder der Aktuellen Bedingung vom 1.5.2014 dazu + Info zur Abfahrtsvariante: Aufstieg bis zum Schneegipfel (ca. 3100 m), nach dem Ausstieg aus dem großen Hang. Abfahrt auf dessen NW-Seite, durch einen steilen Felsriegel. Weiter orogr. links in den Westböden des Kessels. Zum Schluss ebenfalls ganz links über schönen Steilhang zur Aufstiegsspur unterhalb "Schlüsselstelle" .
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.05.2014
Schluss der Abfahrt über den Hang in Bildmitte
Foto: Jochen Brune, alpenvereinaktiv.com
Abfahrt rechts des Gipfels, durch Felsriegel
Foto: Jochen Brune, alpenvereinaktiv.com
"Schlüsselstelle"
Foto: Jochen Brune, alpenvereinaktiv.com
in der Bildmitte der Schneegipfel (3100m)
Foto: Jochen Brune, alpenvereinaktiv.com
Wächte des Schneegipfels
Foto: Jochen Brune, alpenvereinaktiv.com
Armin Außerhofer
01.04.2014 · Community
Kaiser Wetter und genialer Pulverschnee!
mehr zeigen
Tour gemacht am 29.03.2014
Foto: Armin Außerhofer, Community
Foto: Armin Außerhofer, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
906 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
3.099 hm
Tiefster Punkt
2.192 hm
aussichtsreich Skihochtour Von A nach B geeignet für Snowboards
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.