Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Piz Borel / Piz Cavradi

Skitour · Disentis Sedrun
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sedrun Disentis Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Grat mit Piz Ravetsch
    Auf dem Grat mit Piz Ravetsch
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Lange Tour bis zur Tessinergrenze mit Besuch der Maighelshütte

schwer
Strecke 19,2 km
5:45 h
1.464 hm
1.884 hm
2.910 hm
1.631 hm

Beim Oberalppass erwartet uns zuerst eine kurze Abfahrt bis zur Alp Milez. Hier montieren wir die Felle und folgen den Markierungen zur Maighelshütte, die wir jedoch vorerst links liegen lassen. Es zieht sich, bis wir auf der Höhe des Piz Alpetta zum Maighelsgletscher aufsteigen können. In regelmässigen Kehren gewinnen wir an Höhe, unser Ziel, der Piz Borel, liegt genau vor uns.  Wir steuern die Scharte ganz links an und machen Skidepot. Nun überqueren wir der felsigen und teils luftigen Grat bis zum Gipfel. Beim Gipfelkreuz erwarten uns tolle Ausblicke nach Norden bis zum Oberalppass und nach Süden in die Tessiner Gipfel. 

Die Abfahrt über den verschneiten Gletscher ist ein Traum, aber leider viel zu schnell vorbei. Und leider ist der Talboden so flach, dass wir wieder die Felle montieren müssen.

Wir kehren nun in der  Maighelshütte ein um Hunger und Durst zu stillen. Sehr zu empfehlen ist der Café Maighels, ein Spezial-Rezept des Hauses! Das junge, motivierte Hüttenwartpaar ist, falls es die Zeit erlaubt, auch für einen munteren Schwatz zu haben. 

Als letztes Highlight des Tages steigen wir noch auf den Piz Cavradi wo uns weitere Pulverschneehänge bis hinunter nach Tschamut erwarten. Ab Tschamut fährt stündlich ein Zug in beide Richtungen.

Variante: Falls uns am Mittag der Wein zu gut geschmeckt hat, können wir den Piz Cavradi für ein anderes Mal aufsparen und direkt nach Tschamut abfahren. 

 

Autorentipp

2 Tagesskitour planen: 1. Tag Pazolastock-Maighelshütte, 2. Tag Maighelshütte-Piz Borel

 

Profilbild von Heidi Meier
Autor
Heidi Meier
Aktualisierung: 03.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Piz Borel, 2.910 m
Tiefster Punkt
Tschamut, 1.631 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Restaurant Rheinquelle in Tschamut ist geschlossen (Stand Dez. 2022)

Weitere Infos und Links

 Maighelshütte: www.maighelshuette.ch

Start

Oberalppass (2.040 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'381E 1'168'193N
DD
46.658303, 8.671766
GMS
46°39'29.9"N 8°40'18.4"E
UTM
32T 474887 5167246
w3w 
///hühnchen.stellte.sehne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tschamut

Wegbeschreibung

Vom Oberalppass fahren wir  bis zur Alp Milez hinunter und folgen den Markierungen des Weges zur Maighelshütte. Wir bleiben aber immer im Tal bis wir auf der Höhe des Piz Alpetta zum Maighelsgletscher abzweigen. In weiten Kehren erreichen wir die Scharte am Fusse des Piz Ravetsch. Hier machen wir Skidepot. Wir überwinden den Grat bis zum Gipfel und wir gehen den gleichen Weg wieder zurück. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur. Der Aufstieg zum Piz Cavradi beginnt gleich hinter der Maighelshütte. Wir überqueren den Gipfel in östliche Richtung und fahren über die Nordhänge nach Tschamut hinunter

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Matterhorn Gotthardbahn von Sedrun, Tschamut oder von Andermatt bis zum Oberalppass

 

Anfahrt

Mit dem Auto von Sedrun bis Tschamut oder von Luzern bis Andermatt. Der Oberalppass hat Wintersperre.

Parken

In Tschamut beschränkte Parkmöglichkeit am Strassenrand (gebührenfrei), In Andermatt öffentliche Parkplätze (gebührenpflichtig)

Koordinaten

SwissGrid
2'694'381E 1'168'193N
DD
46.658303, 8.671766
GMS
46°39'29.9"N 8°40'18.4"E
UTM
32T 474887 5167246
w3w 
///hühnchen.stellte.sehne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

swisstopo 1: 50`000 256S Tour 238 a und 241a

Ausrüstung

Für den Gipfelgrat zwischen Piz Ravetsch und Piz Borel sind Steigeisen von Vorteil


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Uwe Klein
17.04.2016 · Community
Aufstieg von Tschamut erst über Lawinenbahnen, dann durch sehr nassen Altschnee bis zur Maighelshütte. Bei aufkommendem Föhnsturm auf den Cavradi hochgekämpft. Abfahrt anfangs Pulver, dann halbgefrorener Sulz, teilweise eingebrochen. Die für den nächsten Tag geplanten Touren (Badus bzw. Ravetsch) fielen dem Neuschnee und der Lawinenstufe 4 zum Opfer. Ab dem 18.04. ist die Maighelshütte bis auf weiteres nicht bewirtschaftet. Eventuell wird um Himmelfahrt noch einmal geöffnet.
mehr zeigen
Tour gemacht am 16.04.2016

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,2 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.464 hm
Abstieg
1.884 hm
Höchster Punkt
2.910 hm
Tiefster Punkt
1.631 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.