Piz Borel / Piz Cavradi
Beim Oberalppass erwartet uns zuerst eine kurze Abfahrt bis zur Alp Milez. Hier montieren wir die Felle und folgen den Markierungen zur Maighelshütte, die wir jedoch vorerst links liegen lassen. Es zieht sich, bis wir auf der Höhe des Piz Alpetta zum Maighelsgletscher aufsteigen können. In regelmässigen Kehren gewinnen wir an Höhe, unser Ziel, der Piz Borel, liegt genau vor uns. Wir steuern die Scharte ganz links an und machen Skidepot. Nun überqueren wir der felsigen und teils luftigen Grat bis zum Gipfel. Beim Gipfelkreuz erwarten uns tolle Ausblicke nach Norden bis zum Oberalppass und nach Süden in die Tessiner Gipfel.
Die Abfahrt über den verschneiten Gletscher ist ein Traum, aber leider viel zu schnell vorbei. Und leider ist der Talboden so flach, dass wir wieder die Felle montieren müssen. Dafür haben wir uns in der Maighelshütte einen Café Maighels verdient! Ein Spezial-Rezept des Hauses! Als letztes Highlight des Tages steigen wir noch auf den Piz Cavradi wo uns weitere Pulverschneehänge bis hinunter nach Tschamut erwarten. Ab Tschamut fährt stündlich ein Zug in beide Richtungen.
Variante 1: Aufstieg ab Tschamut
Variante 2: Abfahrt direkt ab Maighelshütte, ohne Piz Cavradi
Autorentipp
2 Tagesskitour planen: 1. Tag Pazolastock-Maighelshütte, 2. Tag Maighelshütte-Piz Borel
Sicherheitshinweise
Das Restaurant Rheinquelle in Tschamut ist geschlossen (Stand Dez. 2020)Weitere Infos und Links
Maighelshütte: www.maighelshuette.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Matterhorn Gotthardbahn von Sedrun, Tschamut oder von Andermatt bis zum Oberalppass
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen