Jägglisch Horn
Leicht erreichbarer, unscheinbarer Gipfel überrascht mit hübscher Aussicht ins Prättigau und dank schattiger Lage oft pulvrigen Hängen.
In Richtung Ascharina liegt nach 1km das Gasthaus Bellawiese (Berenwies). Ab der Bellawiese führt die Spur südwärts bis zum Alpbach. Hier trifft man auf die Aufstiegsspur welche von der Postautostelle "Ascharina Alpbachbrücke" dem Alpbach entlang aufsteigt. Diesem folgt man weiter in südöstlicher Richtung bis kurz vor die Aschariner Alp, beim sog. Mälchstäin (Usmälchi, 1930 m ü. M.), steigt man in südlicher Richtung hoch auf das Fürggli (2255 m ü. M.). Über den Grat erreicht man in westlicher Richtung das Jägglisch Horn.
Man fährt über den Südwestgrat hinunter nach Tälfsch, oder bei genügend Schnee bis nach Küblis hinunter. Eine schöne Abfahrt bei welcher man fast 1500 Höhenmeter zurücklegt. Mit dem Postauto kehrt man wieder nach St.Antönien zurück oder direkt mit der RhB heimwärts.
Bei der Nordabfahrt vom Jägglischhorn fährt man hinunter bis zum Bach und diesem entlang bis Vordersäss und hinunter nach Ascharina. (Lawinengefahr in den Nordhängen nicht unterschätzen!)
Achtung! Beim Aufstieg und Abfahrt die Wildruhezone Jägglischhorn beachten. Danke, dass du die Natur respektierst!
Autorentipp
Beim Gürgetschhof einen Zwischenstopp einschalten und Geisskäse oder Trockenfleisch als Proviant einkaufen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berggasthaus GemsliRestaurant & Hotel Rhätia
Sicherheitshinweise
Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Routenangaben wird keine Gewähr übernommen. Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der Informationen aus den Routendaten ereignen, wird jede Haftung abgelehnt. Der Routenverlauf ist stets vor jeder Tour in der entsprechenden Literatur zu studieren. Eine detaillierte Tourenplanung wird dringend empfohlen. Das Ausüben des Skitourensportes im alpinen Gelände erfolgt auf eigene Gefahr.
Ziehen Sie für die Tourenplanung und –durchführung einen Bergführer bei: www.praettigau.info/bergfuehrer
Aktuelle Informationen zur Lawinensituation: www.slf.ch
Weitere Infos und Links
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
St. Antönien Platz (1420 m ü. M.) - Berawis (Bellawiese) - Alpbach - Strässli (1505 m ü. M.) - Usmälchi (1930 m ü. M.) - Fürggli (2256 m ü. M.) - Jägglisch Horn (2290 m ü. M.). Abfahrtsvariante: Mattätsch - Runggalina - Tälfsch - Küblis
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Schiers oder Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien Platz. (Fahrplanfeld 90.218 oder 90.222)
Alternativ bereits bei der Haltestelle "Ascharina Alpbachbrücke" aussteigen.
Anfahrt
Über die A13 und die N28 bis nach Küblis, dort der Luzeinerstrasse nach Pany / St. Antönien folgen. Direkt nach der Kirche befindet sich rechterhand der Parkplatz P2.
Parken
In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden. Im Dorfzentrum finden Sie Informationstafeln zu den verschiedenen Parkplätzen.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Skitourenkarte 248S Prättigau 1:50'000; Tour Nr. 135a
www.praettigau.info
Ausrüstung
Skitouren bedürfen eine gute Vorbereitung (Ausbildung / Ausrüstung etc.) und sind nur bei günstiger Wetter- und Lawinensituation zu unternehmen.
Lawinenlage
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen