Grosser Drusenturm
Der Grossen Drusenturm gehört zu den anspruchsvollen Klassikern des Rätikons. Im Sommer eine beeindruckende Kletterpartie in der Südwand, im Winter von Norden eine grossartige Skitour bei sicheren Verhältnissen.
Von der Schweizer Seite ist der Grosse Drusenturm ein reiner Klettergipfel mit beeindruckender Südwand von nahezu 500 m Höhe. Von Norden dagegen kann der Gipfel, sichere Verhältnisse vorausgesetzt, auch mit Ski durch das Sporertobel (30 - 35° auf 300 Hm) erreicht werden. Die Route führt von St. Antönien Rüti (1460 m ü. M.) via Partnun hinauf zur Carschinahütte SAC (2230 m ü. M.). Von der Carschinafurgga quert man die N-Hänge des Zypärliberg zum Drusator (2341 m ü. M.). Nach einer kurzen Abfahrt vorbei an der Zollhütte bis zum Punkt 2170 steigt man in westlicher Richtung in den Sporasattel (ca. 2450 m ü. M.), südlich des Sporaturms auf. Durch das Sporertobel (30 - 35 ° auf 300 Hm) hinauf, am Mittleren Turm (2782 m ü. M.) vorbei, auf den Gipfel des Grossen Turms (2830 m ü. M.). Der Grosse, Mittlere und Kleine Drusenturm sind in der Landkarte unter dem Begriff «Dri Türm» zusammengefasst. Die Abfahrt erfolgt im Bereich der Aufstiegsspuroder alternativ via die Lindauerhütten nach Tschagguns (A).

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berghaus AlpenrösliSicherheitshinweise
Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Aufstiegs- und Abfahrtsrouten angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.
Das Ausüben des Skitourensports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch
Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Bergführer begleiten.
Weitere Infos und Links
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
info@praettigau.info
www.praettigau.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
St. Antönien Rüti - Carschinahütte SAC - Drusentor - Sporertobel - Grosser Turm
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Küblis und mit dem Postauto nach St. Antönien.
Anfahrt
Auf der Autobahn A13 bis Landquart, weiter auf der N28 nach Küblis, dann innerorts links über Bahnübergang abbiegen Richtung Pany, Luzein, St. Antönien.
Parken
In St. Antönien sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Graubünden Nord von Vital Eggenberger www.sac-cas.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Skitourenkarte 238S Montafon 1:50'000; Touren Nr. 112a
Ausrüstung
Anspruchsvolle alpine Skitour (ZS+) im ungesicherten Gelände. Vollständige Sicherheitsausrüstung (Lawinensuchgerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde) und Kenntnisse über die richtige Handhabung sind unabdingbar.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen