Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Büelenhorn (Monstein)

Skitour · Davos Klosters
Verantwortlich für diesen Inhalt
Destination Davos Klosters Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bergführer Davos Klosters, Bergführer Davos Klosters
Der klassische Skitourenberg ab Davos Monstein. Das Büelenhorn (2’808 M.ü.M.) überzeugt vom Anfang bis zum Ende.
mittel
Strecke 12,2 km
4:15 h
1.170 hm
1.170 hm
2.806 hm
1.636 hm

Das sonnenverwöhnte Walserdorf Davos Monstein bietet einige schöne Skitouren. Das Büelenhorn gehört zu den Klassikern unter den Davosern Skitourenbergen.

Vom Parkplatz am Ende des Dorfes Monstein beginnt der Zustieg zum Büelenhorn. Anfangs dem Alpweg entlang, im Wald, bis zur Inneralp. Von da aus weiter zur Mittelalp und über den Mäschenboden bis unter den Gipfelhang des Büelenhorn. Nun beginnt der steile Schlussaufstieg durch den Gipfelhang zum Sattel zwischen Punkt 2’705 und dem Büelenhorn. Von dort aus über den Grat auf den Gipfel. Das eindrückliche Panorama lässt den steilen Anstieg über den Gipfelhang bald vergessen und man kann sich nun auf eine super Abfahrt freuen.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute bis zur Inneralp und von dort weiter durch den Wald zurück zurück zum Parkplatz in Davos Monstein.

Autorentipp

Nach der Tour unbedingt im gemütlichen Restaurant Veltlinerstübli oder Ducan einkehren und das lokal gebraute Monsteiner Bier probieren.

Profilbild von Remy Horn
Autor
Remy Horn
Aktualisierung: 07.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.806 m
Tiefster Punkt
1.636 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wer sich abseits der Pisten begibt, handelt ausschliesslich eigenverantwortlich und befindet sich ausserhalb des Haftungsbereich der Bergbahnen. Die gelb markierten Freeridepisten werden gesichert jedoch nicht präpariert und nicht kontrolliert. Sie sind nur bei geöffnetem Zustand zu befahren. Wir empfehlen euch die Prüfung der geöffneten Pisten, des SLF Lawinenbulletins und der Wettervorhersage. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Diese Freeride-Route ist als allgemeine Richtungsangabe zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Abfahrtsrouten selbst beurteilt und angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Das Ausüben des Freeridesports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Freerider und Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch

Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.

Im Zweifelsfall ist die Begleitung durch geübte Bergführer strengstens empfohlen: www.bergfuehrer-davosklosters.ch 

Weitere Infos und Links

Fachkundige Auskunft und zertifizierte Bergführer bieten die Bergführer Davos Klosters an. 

Kontakt: info@bergfuehrer-davosklosters.ch / www.tagesskitouren.ch   

Start

Davos Monstein (1.635 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'778'498E 1'175'944N
DD
46.710799, 9.773310
GMS
46°42'38.9"N 9°46'23.9"E
UTM
32T 559107 5173317
w3w 
///überhaupt.traf.spion
Auf Karte anzeigen

Ziel

Davos Monstein

Wegbeschreibung

Monstein - Inneralp - Mittelalp - Büelenhorn - Mittelalp - Inneralp - Monstein

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos Platz. Weiter mit dem Bus bis nach Davos Monstein.

Anfahrt

Von Zürich / St. Margrethen her kommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der A28 bis nach Davos Platz und dann weiter nach Davos Monstein.

Parken

Bitte die öffentlichen Parkplätze in Davos Monstein benützen.

Koordinaten

SwissGrid
2'778'498E 1'175'944N
DD
46.710799, 9.773310
GMS
46°42'38.9"N 9°46'23.9"E
UTM
32T 559107 5173317
w3w 
///überhaupt.traf.spion
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen vor der Abfahrt das Lawinen-Trainings-Center.

Auf dem Jakobshorn bei der Bergstation Fuxägufer in Davos kann unter realistischen Bedingungen die richtige Anwendung des Lawinenverschüttetensuchgeräts (LVS) geübt werden. Das Trainingsgelände besteht aus einer Zone von 100 x 100 m in mässig steilem Gelände und stellt so einen realistischen Lawinenkegel dar. Die Benützung des Trainingsgeländes ist kostenlos. Das eigene LVS und die Lawinensonde müssen mitgenommen werden. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
1.170 hm
Abstieg
1.170 hm
Höchster Punkt
2.806 hm
Tiefster Punkt
1.636 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour geeignet für Snowboards
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.