Tour hierher planen Tour kopieren
Ski-Freeride empfohlene Tour

3 Bahnentour Davos Klosters - Arosa/Lenzerheide - Tschiertschen

· 1 Bewertung · Ski-Freeride · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Destination Davos Klosters Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Freeriding Davos Klosters
    Freeriding Davos Klosters
    Foto: Destination Davos Klosters
m 2500 2000 1500 1000 35 30 25 20 15 10 5 km

Mit der 3 Bahnentour erleben erfahrene Freerider ein absolutes Highlight, einzigartig in seiner Art in den Alpen. Mit nur einem gebuchten Ticket erhaltet ihr Zugang zu einer unvergesslichen Tagestour.

Die Tickets sind ab Ende Dezember erhältlich.

Für diese Tour bedarf es einer guten Vorbereitung (Ausbildung / Ausrüstung etc.) und sie ist nur bei günstiger Schnee-, Wetter- und Lawinensituation zu unternehmen.

schwer
Strecke 36 km
8:00 h
1.996 hm
3.322 hm
2.821 hm
1.317 hm
Die neue 3 Bahnentour bietet ein echtes Highlight im Alpenraum. In nur einem Tag drei Gebiete entdecken. Tickets können direkt bei den Talstationen Davos Parsenn, Klosters Gotschna, Arosa Hörnli-Express oder in Tschiertschen gekauft werden. Bitte beachtet die verkürzte Saisondauer der Tschiertschen Bergbahnen.

Autorentipp

Wer auf der sicheren Seite sein möchte oder die Tour in einer Gruppe unternehmen will, dem empfehlen wir sich den lokalen Bergführern anzuschliessen, die die Route regelmässig in ihr Programm aufgenommen haben. 

Bitte beachtet die gültigen Betriebszeiten der Bergbahnen.  Die Tour ist nur bei geeigneten Verhältnissen zu befahren. Prüft die Schneesituation und Gefahren mit dem Lawinenbulletin, habt die nötige Sicherheits-Ausrüstung dabei und respektiert die Wildruhezonen.

Profilbild von Fredi Michel
Autor
Fredi Michel
Aktualisierung: 06.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Davos Weissfluhgipfel, 2.821 m
Tiefster Punkt
Langwies, 1.317 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,43%Schotterweg 5,93%Naturweg 1,24%Pfad 5,56%Straße 7,36%Unbekannt 79,46%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
2 km
Straße
2,6 km
Unbekannt
28,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Gebiet liegt ausserhalb der markierten, präparierten und gesicherten Pisten und gilt als Fahren abseites der Pisten. Es wird weder markiert noch vor alpinen Gefahren gesichert. Der Pisten- und Rettungsdienst überwacht und kontrolliert nur die markierten und geöffneten Pisten. Die Davos Klosters Bergbahnen AG, die Arosa Bergbahnen AG, die Lenzerheide Bergbahnen AG sowie die Tschiertschen Bergbahnen lehnen jegliche Haftung beim Verlassen der markierten und präparierten Pisten ab.

Diese Freeride-Route ist als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Abfahrtsrouten selbst beurteilt und angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Das Ausüben des Freeridesports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Freerider und Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch

Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt. Wir empfehlen die Begleitung durch einen Bergführer.

Weitere Infos und Links

Bergführer Davos Klosters: www.bergfuehrer-davosklosters.ch

Schweizer Schneesportschule Davos: www.ssd.ch

Skischule Klosters: www.ssk.ch

Schweizer Ski- und Snowboardschulde Arosa: www.sssa.ch

Skischule Tschiertschen: Tel. +41 (0)81 373 10 07

Fahrzeiten Zug Langwies: www.sbb.ch

Fahrzeiten Bus Arosa Bhf – Hörnli: www.gemeindearosa.ch

Betriebszeiten Davos Klosters: www.davos.ch / www.klosters.ch

Betriebszeiten Arosa Lenzerheide: www.arosalenzerheide.swiss

Betriebszeiten Tschiertschen: www.bbtschiertschen.ch/

Postauto Lenzerheide – Davos: www.postauto.ch

Start

Davos Klosters (2.820 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'779'723E 1'189'742N
DD
46.834538, 9.794741
GMS
46°50'04.3"N 9°47'41.1"E
UTM
32T 560606 5187083
w3w 
///hafer.räume.walzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lenzerheide

Wegbeschreibung

Etappe 1

Davos Klosters – Sapün - Langwies

Mit der Parsennbahn geht es hoch auf den Weissfluhgipfel. Dort startet ihr mit einer steilen Abfahrt nach Sapün. Hier empfehlen wir eine Kaffeepause im Heimeli. Tipp: Währenddessen die Zugverbindung in Langwies prüfen, die Fahrt mit dem Zug nach Arosa ist inbegriffen (RhB 2. Klasse). Ab Sapün dem präparierten Weg folgen (Mehrfachnutzung beachten).

Etappe 2

Langwies – Arosa - Tschiertschen

Von Langwies geht es weiter zum Hörnli-Express in Arosa. Der Zug fährt jeweils stündlich zur 48. Minute ab Langwies. Nun befindet ihr euch im Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide. Mit der Gondel gelangt ihr auf das 2511 m ü. M. gelegene Hörli, wo die nächste einmalige, ungesicherte Freeride-Abfahrt wartet. Alternativ und auf der sicheren Seite gelangt ihr mit der Urdenbahn und über die offiziellen Pisten direkt in die Lenzerheide. Ab dem Hörnli fahren erfahrene Freerider am verschneiten Urdensee vorbei in den anspruchsvollen Geisterhang. An der Urdenalphütte vorbei geht es weiter in Richtung Löser und zum Clüs. Von dort führt eine Piste bis zur Talstation Tschiertschen.

Etappe 3

Tschiertschen – Parpan - Lenzerheide

Mit den zwei Sesselbahnen in Tschiertschen erreicht ihr die Hühnerköpfe, wo ihr auf der Piste bis zur Talstation der Jochalp fährt. Oben mit dem Schlepplift angekommen, könnt ihr euch im Restaurant Jochalp stärken und vom Aussichtspunkt eine wunderbare Sicht über Chur und das Rheintal geniessen. Frisch gestärkt geht die ungesicherte Abfahrt weiter durch den Schwarzwald Richtung Foppa und über den Ausser- und Innerberg bis nach Parpan.

Mit dem Skibus gelangt ihr in die Lenzerheide (im Ticket inbegriffen). Das Postauto bringt euch nach Davos (Wichtig: Postauto nicht im Tarif inbegriffen).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Vor Ort stehen am jeweiligen Startort Parkplätze zur Verfügung (Gebühren zu Entrichten).

Koordinaten

SwissGrid
2'779'723E 1'189'742N
DD
46.834538, 9.794741
GMS
46°50'04.3"N 9°47'41.1"E
UTM
32T 560606 5187083
w3w 
///hafer.räume.walzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für das Freeriden bedarf es einer guten Vorbereitung (Ausbildung / Ausrüstung etc.) und es ist nur bei günstiger Wetter- und Lawinensituation zu unternehmen.

Für die Tour ist die Nutzung folgender Ausrüstung empfohlen:

- Freerideskis mit Tourenbindung, Stöcke, Skischuhe, Felle

- ABS-Rucksack mit LVS, Sonde, Schaufel

- Eigenes Kartenmaterial

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Peter Müller
27.12.2018 · Community
Fotos Abfahrtsroute vom Weissfluhgipfel bis nach Langwies
mehr zeigen
Steilhang; Achtung wenig Schnee!
Foto: Peter Müller, Community
Übersicht Steilhang
Foto: Peter Müller, Community
Flachstück
Foto: Peter Müller, Community
Bald in Langwies
Foto: Peter Müller, Community
Steilhang aus der Luft
Foto: Peter Müller, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
36 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.996 hm
Abstieg
3.322 hm
Höchster Punkt
2.821 hm
Tiefster Punkt
1.317 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.