Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh

Schneeschuhtrail Camana kurz

Schneeschuh · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Surselva Tourismus AG
Dieser reizvolle Schneeschuhtrail führt vorbei an idyllischen Weilern und Alphütten. Der Blick schweift immer wieder in die Weite – zum Piz Beverin und nach hinten ins Safiental.
mittel
Strecke 5,1 km
3:00 h
319 hm
391 hm
1.962 hm
1.572 hm

Nach circa 50 Meter auf der Strasse Richtung Camana biegt man links in den Wald ab. Der Trail schlängelt sich angenehm ansteigend durch den Wald. Schon bald verlässt man den Wald und wandert über weite Hänge hinauf nach Innercamana. Hier biegt der Trail links ab und steigt an zu den Camaner Hütta.

Bei der Brücke rechterhand gibt es eine Abkürzungsmöglichkeit. Die Brücke wird überquert, um danach rechts dem Trail folgend nach Camanaboda und weiter nach Mura abzusteigen.

Von der Brücke steigt der Trail in weiten Schlaufen zu den Camaner Hütta am. Weiter geht es von Hütte zu Hütte bis der Trail fast am Ende der Hüttenreihe hinunter nach Camanaboda führt. Von hiert führt der Trail hinunter nach Mura zur Postautohaltestelle.

Profilbild von Jolanda Rechsteiner
Autor
Jolanda Rechsteiner
Aktualisierung: 22.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.962 m
Tiefster Punkt
1.572 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine Schneeschuhtour führt in ungesichertes Gelände. Die Touren sind teilweise nicht beschildert oder gepflegt. Es ist jedem Tourengänger selber überlassen, sich vollständig auszurüsten und sich vor der Tour über die Schnee- und Lawinenverhältnisse zu informieren. Surselva Tourismus übernimmt keine Haftung.

Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei guten Verhältnissen für einigermassen geübte Tourengänger. Zeitangaben für Schneeschuhtouren können je nach Verhältnissen, Ausrüstung und Kondition sehr stark variieren. Planen Sie genug Zeit ein und starten Sie früh zur geplanten Tour!

Diese Tourenbeschreibung und die Markierung im Gelände stellen keine Tourenempfehlung dar. Jeder Begehungsentscheid liegt in der alleinigen Verantwortung des einzelnen Tourengehers. Von einer Begehung bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Schneefall, etc.) oder bei erhöhter Lawinengefahr ist dringend abzuraten. Achtung Frühlingsverhältnisse: Ab ca. März und generell an warmen und/oder sehr sonnigen Tagen sind Touren unbedingt frühzeitig zu beenden.

Informieren Sie sich vor jeder Tour über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation www.slf.ch/lawinenbulletin Wir empfehlen, erste Touren mit einem Guide zu absolvieren.

www.respektiere-deine-grenzen.ch

Für uns Menschen ist der Winter eine wunderbare Zeit! Tief verschneite Landschaften, klare, reine Luft und am Abend nach der Schneeschuhtour wartet ein warmes, gemütliches Zuhause. Für unser Wild, wie Reh, Hirsch und Gems ist der Winter aber eine harte Zeit! Jede Störung durch uns Menschen, jede Flucht, wird für diese Tiere zur Qual und zehrt an ihren Reserven. Bleiben Sie auf der publizierten Route! So werden die Wild- und Ruhezonen geschont. www.map.geo.gr.ch/gr_webmaps/wsgi/theme/Wildruhezonen

Start

Camana Abzweigung, Postautohaltestelle (1.642 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'741'210E 1'168'342N
DD
46.651382, 9.283460
GMS
46°39'05.0"N 9°17'00.5"E
UTM
32T 521689 5166463
w3w 
///seiler.alte.verbreitet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mura, Postautohaltestelle

Wegbeschreibung

Camana Abzweigung - Innercaman - Camanaboda - Mura

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (Linie Chur - Ilanz - Disentis) bis nach Versam-Safien Bahnhof. Ab hier mit dem Bus 401 Richtung Thalkirch. Ausstieg bei der Haltestelle Abzweigung Camana.

Anfahrt

Von Chur herkommend auf A13 Richtung Thusis. Ausfahrt Bonaduz benutzen. Von Bonaduz nach Versam und weiter ins Safiental fahren.

Parken

Wenige Parkplätze bei der Abzweigung Camana. Achtung bei Mura gibt es keine Parkplätze.

Koordinaten

SwissGrid
2'741'210E 1'168'342N
DD
46.651382, 9.283460
GMS
46°39'05.0"N 9°17'00.5"E
UTM
32T 521689 5166463
w3w 
///seiler.alte.verbreitet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gut funktionierende Schneeschuhe, Stöcke mit Wintertellern, gutes Schuhwerk, wintertaugliche Kleidung. Der Wind kann im Winter die gefühlte Temperatur empfindlich herabsetzen: Winterhandschuhe, Mütze, Thermosflasche und Picknick nicht vergessen.

Das Mitführen einer kompletten Wintertourenausrüstung inkl. Lawinenverschüttetensuchgerät ist empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
319 hm
Abstieg
391 hm
Höchster Punkt
1.962 hm
Tiefster Punkt
1.572 hm
Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.