Schneeschuh-Route Bidanätsch
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie immer die aktuelle Lawinensituation. Ob die Schneeschuh-Route Bidanätsch (kleine und grosse Runde) geöffnet ist, erfahren Sie bei Visit Vals oder bei den Sportbahnen Vals. Die Schneeschuh-Route Bidanätsch wird nur während der Wintersaison der Sportbahnen Vals markiert (22.12.2017 bis 02.04.2018).
Ab Lawinenstufe 3 (erheblich) besteht abseits der Route erhebliche Lawinengefahr. Route nicht verlassen! Ab Lawinenstufe 4 (gross) darf die Schneeschuh-Route Bidanätsch grundsätzlich nicht begangen werden!
Die Begehung der Schneeschuh-Route erfordert Schneeschuhe und eine solide Ausrüstung, eine umsichtige Zeitplanung, Basiskenntnisse in der Schneebeurteilung und körperliche Fitness. Die Route sollte nur bei trockener Witterung, guter Sicht, nie alleine - und nur entlang der Markierungen begangen werden. Die Begehung der Schneeschuh-Route erfolgt immer auf eigenes Risiko und in eigner Verantwortung.
Achtung: Abseits der Route besteht nach Neuschneefällen, starkem Wind oder bei grossem Temperaturanstieg Lawinengefahr. Sperrzeiten bitte beachten. Bitte verlassen Sie die Route nicht.
Wildschutz: Für die Wildtiere ist der Winter eine harte, entbehrungsreiche Zeit. Bitte nehmen Sie Rücksicht, indem Sie die Route nicht verlassen und auf unnötigen Lärm verzichten. Bitte führen Sie auf der Route keine Hunde mit.
Weitere Infos und Links
Wintersaison der Sportbahnen Vals: 21.12.19 bis 29.03.20
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kleine Runde: Start ab Gadastatt, weiter Richtung Moos und von dort unterhalb des Winterwanderwegs zum Kristallloch. (hin und zurück, leicht, WT1, ca. 3.2 km, ca. 1.5 h).
Grosse Runde: Rundtour ab Kristallloch. Kristallloch - Bidanätsch - Kristalloch. (Rundtour, mittel, WT2, ca. 2.4 km, ca. 1.5 h).
Beide Runden ab Gadastatt gesamt ca. 3 Stunden, je nach individueller Gehzeit kann die Gehzeit auch länger sein.
An mehreren Stellen kreuzt oder berührt die Schneeschuh-Route markierte Winterwanderwege (Moos, Kristallloch). Diese Stellen eignen sich für einen frühzeiteigen Ausstieg, einen Unterbruch oder eine bequeme Rückkehr.
Markierung: pinkfarbene Markierungsstangen. Infotafeln an der Gondelbahn-Bergstation und am Ausgangspunkt der Route.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postauto von Ilanz nach Vals.
Anfahrt
Von Chur über Ilanz nach Vals. Weiter zur Talstation der Gondelbahn. Mit der Gondelbahn nach Gadastatt. Dort Start und Ende der Route.Parken
Parkplatz der Sportbahnen ValsKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Warme und robuste Schneesport-Kleidung, Winterwanderschuhe, Schneeschuhe mit Harscheisen, Stöcke. Im Rucksack: Proviant und Getränke, Handy, Sonnenschutz, Karte, Notfallapotheke.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen