San Niclà – Sclamischot
Unter uns knirscht der Schnee und wir sinken ein. Jedoch nicht so weit wie wir uns dies mit normalen Winterschuhen im Tiefschnee gewohnt sind. Unsere etwas überdimensionalen Schuhe, die «Schneeschuhe», lassen uns durch die abgelegensten Seitentäler wandern.
Gemütliche Schneeschuh-Tour mit leichtem Anstieg bis zum Fuss des Mot da Lita führt durch den Wald nach Slamischot.
Hinweis:
- Schneeschuhewege sind nicht präpariert und signalisiert
- Wildruhezone Ravitschals, Piz Lad, Piz Nair: 20.12 - 20.4
Autorentipp
Diese Tour lässt sich gut mit einem Besuch der romanische Kirche von San Niclà aus dem Jahre 1200 verbinden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung:
Schneeschuhtouren werden auf eigene Verantwortung unternommen. Die Route ist nicht signalisiert und nicht präpariert. Wir empfehlen die Konsultation des Lawinenberichtes (www.slf.ch) vor Antritt der Tour. Ausserdem müssen die Wildruhezonen beachtet werden.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Weitere Infos und Links
Schneeschuhlaufen im Engadin ist aufgrund seiner vielen abgeschiedenen Bergtäler ein echter Geheimtipp in Graubünden. Entdecken Sie die Naturschätze auf einer Schneeschuhtour durch die Region. engadin.com/schneeschuhlaufen
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) bis nach Scuol-Tarasp.
- Mit dem PostAuto von Scuol aus Richtung Martina. Haltestelle Strada i. E., San Niclà
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
- Mit dem Auto von Scuol aus Richtung Martina. Abzweigung rechts über die Brücke nach San Niclà
Parken
- Parkplätze vor der Brücke und am Feldweg vorhanden
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Winterkarte (erhältlich bei der Gäste-Information)
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung, hohe und feste Wanderschuhe oder Winterstiefel, warme Kleidung, Sonnenschutz.
Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen