Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Rundroute Dreibündenstein (GR 4)

Schneeschuh · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beim Dreibündenstein
    Beim Dreibündenstein
    Foto: Chur - Die Alpenstadt
Ausgeschilderte Rundroute ab Brambrüesch über die Dreibündenstein Hochebene und wieder zurück nach Brambrüesch.
mittel
Strecke 13,5 km
5:00 h
559 hm
559 hm
2.165 hm
1.591 hm
Die Schneeschuh-Rundtour Dreibündenstein führt ab Brambrüesch nach Furggabüel und dann in einer schönen Rundtour über die Hochebene Dreibündenstein und wieder zurück nach Brambrüesch. Sie ist signalisiert mit der offiziellen Routennummer GR 4. Beim Dreibündenstein eröffnet sich ein herrliches Panorama, welches von den Hausbergen rund um Chur, Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen reicht. Eindrücklich zu beobachten ist auch die Gebirgsüberschiebung des UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, welche von hier aus besonders schön am gegenüberliegenden Ringelspitz bis hin zu den Flimser Bergen (Segnes, Tschingelhörner) zu sehen ist. Auf der zweiteiligen Panoramatafel am höchsten Punkt der Wanderung (Furggabüel) sind die Bezeichnungen der umliegenden Gipfel und speziell der Tektonikarena Sardona zu finden.
Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.165 m
Tiefster Punkt
1.591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Diese Route ist Teil der Schneeschuh-Arena Dreibündenstein und mit der offiziellen Routennummer GR 4 signalisiert. Um die Route etwas zu verkürzen kann die Sesselbahn Hühnerköpfe - Furggabüel benutzt werden (auf- und/oder abwärts). In Brambrüesch stehen mehrere Bergrestaurants mit Sonnenterrassen bereit für Genuss und Verpflegung vor oder nach der Tour. Bitte auf den signalisierten und empfohlenen Routen bleiben und die Wildruhezonen respektieren.

www.dreibuendenstein.ch

Start

Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn (1.593 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'489E 1'188'546N
DD
46.829178, 9.516093
GMS
46°49'45.0"N 9°30'57.9"E
UTM
32T 539361 5186310
w3w 
///planke.entkam.altersklasse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anfahrt

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!

Koordinaten

SwissGrid
2'758'489E 1'188'546N
DD
46.829178, 9.516093
GMS
46°49'45.0"N 9°30'57.9"E
UTM
32T 539361 5186310
w3w 
///planke.entkam.altersklasse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Schneeschuh-Arena Dreibündenstein 1:25'000 (Schneeschuh-Verband Schweiz)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
559 hm
Abstieg
559 hm
Höchster Punkt
2.165 hm
Tiefster Punkt
1.591 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.