591 Panell-Schneeschuhtrail
Splügen gilt als eines der ältesten Passdörfer Graubündens, lange war der Splügenpass die wichtigste Verbindung zwischen Graubünden und Italien. So nutzten ortsansässige Säumer während gut 500 Jahren den Pfad und brachten Seide, Baumwolle, Seife oder Früchte aus dem Süden zurück. Von diesem Transitverkehr zeugen die braungebrannten Walserhäuser, die direkt neben grossen, italienisch anmutenden Steinhäusern stehen.
Ab der Rheinbrücke verläuft der Trail zunächst auf der historischen Splügen-Passstrasse bis zur ersten Rechtskurve. Hier startet der markierte Schneeschuh-Trail «Panell». Vis-à-vis ist, am Fusse des Teuri- und Schollenhorns, nochmals das Dorf Splügen zu sehen. Der Trail führt danach talauswärts durch den Wald. Immer wieder erhascht man einen Blick auf Sufers und die Sufner Kalkberge, wo im Jahr 2015 die Alpszenen des Heidi-Films mit Bruno Ganz gedreht wurden.
Bei der Waldlichtung «Panell» lohnt sich ein Blick zurück: Die Aussicht auf Guggernüll, das Einshorn und das Chilchalphorn ist beeindruckend. Weiter geht es durch den Wald hinab zum Stausee Sufers, der die durch Niederschläge und Schneeschmelze stark schwankenden Zuflüsse aus dem Rheinwald ausgleicht. Beim Stausee hat man die Wahl: den selben Weg zurückzugehen (vgl. Karte) – oder aber über den Winterwanderweg um den See herum nach Sufers wandern und weiter via Römerweg zurück nach Splügen.
Einkehrmöglichkeit
Tal-Restaurant Bergbahnen SplügenHüschera-Bar
Café Restaurant Rustico
Sicherheitshinweise
Der Schneeschuh-Trail führt durch eine offizielle Wald- und Wildschonzone. Bitte die vorgegebene, signalisierte Route nicht verlassen.Weitere Infos und Links
Gästeinformation Viamala
Bodenplatz
CH- 7435 Splügen
Tel.: +41 (0)81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Splügen - Splügen
Die Route ist mit der Nummer 591 signalisiert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Dörfer Splügen und Sufers sind mit dem PostAuto erreichbar. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB-Webseite: www.sbb.ch.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen