Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Runda Curnera

Rennrad · Disentis Sedrun
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Runda Curnera (Rennrad)
    Runda Curnera (Rennrad)
    Video: Graubünden
Der Oberalppass: ein Bündner Klassiker wie Capuns und Salsiz. Die Serpentinen vor der Passhöhe sind für Rennrad-Träume gebaut, die Steigung zum Lai da Curnera ist ein Geheimtipp. Bei der rasanten Abfahrt nach Disentis ist Konzentration gefragt.
mittel
Strecke 50,7 km
3:05 h
1.208 hm
1.209 hm
2.044 hm
1.140 hm

Die Tour startet in Disentis (1129 m ü. M.), dessen Ortsbild durch das imposante Benediktinerkloster geprägt ist. Von hier aus nehmen Sie die Ost-Rampe des Oberalppasses in Angriff, ein echter Klassiker der Schweizer Alpenpässe. Der Steigung startet gemächlich und erlaubt es den Beinen in Fahrt zu kommen. Erst nach Sedrun (1406 m ü. M.) wartet die erste der steilen Rampen, die charakteristisch für die Alpen sind. Nun schlängelt sich die Strasse taleinwärts, der Vorderrhein stets linkerhand. Nach dem Passieren des pittoresken Passdorfes Tschamut (1643 m ü. M.) warten Serpentinen der Extraklasse. Die Kehren lassen die letzten Höhenmeter zur Oberalppasshöhe (2046 m ü. M.) mühelos schmelzen. Auf der Passhöhe steht der einzige Leuchtturm der Alpen, der hier als Hommage an die Mündung des Rheins in Rotterdam die Quelle des Rheins markiert.

Die soeben erklommenen Serpentinen machen abwärts noch etwas mehr Spass, dennoch sollten Sie es sich nicht nehmen lassen, kurz anhalten und das Panorama bestaunen. In einer Kurve biegen sie links in eine kleine Strasse ein (1830 m ü. M.). Nicht weit danach passieren Sie eine Schranke, die für Rennradfahrer kein Hindernis darstellt, unerwünschten motorisierten Verkehr jedoch fernhält. Die nun folgende Steigung zum Lai da Curnera ist ein Geheimtipp. Sie ist kurz, aber eine zum Geniessen. Die Staumauer beim Lai da Curnera (1958 m ü. M.) lädt zum Verweilen ein und die umliegenden Dreitausender lassen einem voll und ganz in das hochalpine Ambiente abtauchen. Die Abfahrt zurück nach Disentis ist schnell und Konzentration ist gefragt. Aber Achtung: Mit Gegenwind kann es Sie hier selbst bergab einige Schweissperlen kosten.

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 16.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.044 m
Tiefster Punkt
1.140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Sedrun Disentis Tourismus SA

Via Alpsu 64a

7188 Sedrun

Telefon: +41 (0)81 920 40 30

E-Mail: info@disentis-sedrun.ch 

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'708'077E 1'173'483N
DD
46.703804, 8.851911
GMS
46°42'13.7"N 8°51'06.9"E
UTM
32T 488679 5172260
w3w 
///getreu.wunderschön.empfinden
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

SwissGrid
2'708'077E 1'173'483N
DD
46.703804, 8.851911
GMS
46°42'13.7"N 8°51'06.9"E
UTM
32T 488679 5172260
w3w 
///getreu.wunderschön.empfinden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Simon Miscia  · 17.05.2021 · Community
Ist die Strasse zum Lai da Curnera schon befahrbar? Freundliche Grüsse
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,7 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
1.208 hm
Abstieg
1.209 hm
Höchster Punkt
2.044 hm
Tiefster Punkt
1.140 hm
Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.