Giro Parc Naziunal Svizzer
Rennrad
· Engadin Samnaun Val Müstair
Mehr Rennrad? Non è possibile! Steile Rampen im Schweizerischen Nationalpark, Temporausch in Aero-Position, Espresso in Livigno, Gegenwind an der Forcola di Livigno, Gletscher-Highlight am Berninapass und Motivations-Training entlang des Inns.
schwer
Strecke 98,4 km
Von Zernez (1473 m ü. M.) geht es beim Ova Spin (1834 m ü. M.) in die erste knackige Steigung dieser Rennrad-Route. Landschaftlich geht es ebenfalls mit Superlativen los: Sie befinden sich in der Region des Schweizerischen Nationalparks – umgeben von dichten Wäldern und imposanten Berggipfeln. Nach einer kurzen Abfahrt zum Punt la Drossa (1711 m ü. M.) führt Sie die Route rechts durch den Tunnel nach Livigno und somit nach Italien. Achtung: Der Tunnel ist für Radfahrer gesperrt. Der Shuttlebus verkehrt jedoch im Sommer regelmässig und ist eine willkommene Pause, um kurz durchzuatmen (www.silvestribus.it/de/). Dem Stausee entlang gelangen Sie durch Galerien nach Livigno (1805 m ü. M.). Anzutreffen sind oft Rennradprofis, die hier im sommerlichen Höhentraining ihre Runden drehen. Von Livigno geht es direkt in die zweite Steigung des Tages. An der Forcola di Livigno (2314 m ü. M.) ist meistens mit Gegenwind zu rechnen und den höchsten Punkt sehen Sie schon von Weitem. Die Abfahrt von der Forcola in Richtung Berninapass ist kurz, aber rasant. Beim Zoll (2054 m ü. M.) gelangen Sie wieder auf Schweizer Boden und biegen rechts in die Berninapass-Strasse ein. Das Panorama am Bernina lässt die müden Beine nochmals zur Hochform auflaufen. Auf der Passhöhe auf 2327 m ü. M. sind die meisten Höhenmeter der Tour geschafft. Von hier geht es (fast) nur noch bergab. Aber aufgepasst: Die Abfahrt vom Berninapass ist sanft und lädt zum Durchtreten ein. Alle Körner sollten Sie hier jedoch noch nicht verschiessen. Denn: Von Pontresina zurück nach Zernez warten noch einige Kilometer durchs schöne Engadin. Dem Inn entlang talabwärts muss der Tank noch etwas Energie hergeben.
Autorentipp
Jetzt spannenden Erlebnisbericht zur Tour von Nathalie Schneitter, erste E-MTB-Weltmeisterin und Velofahrerin aus Leidenschaft, lesen: zum Bericht
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.325 m
Tiefster Punkt
1.468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403a
Scuol
Telefon: +41 81 861 88 00
E-Mail: info@engadin.com
Start
Koordinaten:
DD
46.698075, 10.090981
GMS
46°41'53.1"N 10°05'27.5"E
UTM
32T 583408 5172191
w3w
///erbaut.fertigkeit.kessel
Hinweis
Nationalpark Schweizerischer Nationalpark: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.698075, 10.090981
GMS
46°41'53.1"N 10°05'27.5"E
UTM
32T 583408 5172191
w3w
///erbaut.fertigkeit.kessel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
98,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.527 hm
Abstieg
1.527 hm
Höchster Punkt
2.325 hm
Tiefster Punkt
1.468 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen