Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbikerouten empfohlene Tour

Vorab

· 1 Bewertung · Mountainbikerouten · Flims Laax Falera
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Biken in Flims
    Biken in Flims
    Foto: www.ride.ch
Die hochalpine Tour führt über den Crap Masegn bis zum Vorab-Gletscher und bergab über eine sensationelle Singletrail-Abfahrt nach Flims.
mittel
Strecke 36,7 km
5:00 h
1.685 hm
1.685 hm
2.564 hm
1.080 hm

Von Flims folgt man der Hauptstrasse nach Laax Murschetg, fährt links der Bergbahn einige Meter hoch und umrundet den «Uaul Ravanasc» auf der Südseite. Später erreicht man den Ort Falera, wo der eigentliche Anstieg beginnt: 1000 harte Höhenmeter zum Crap Sogn Gion. Ins Val Dado führt der erste Teil auf einer asphaltierten Bergstrasse, schliesslich ist es ein Forstweg der uns zur Alp Tegia Sut bringt. Über einen Singletrail und einen steilen Alpweg, der zwischenzeitlich fast unfahrbar steil ist, gelangt man auf den Crap Sogn Gion. Es empfiehlt sich, diesen Teil der Tour auszulassen und mit der Gondelbahn zum Gipfel zu fahren. Auf einem Schotterträsschen gehts über den Grat «Crest la Siala» zum Crap Masegn und auf einem Singletrail vorbei an der Fuorcla Sagogn in Richtung Vorabgletscher. Der letzte Teil des Aufstiegs führt dann auf einem gut ausgebauten Strässchen bis zur Station Vorab. Hier beginnt die lange Singletrail-Abfahrt. Der als Wanderweg markierte Pfad führt zum Berghaus Nagens, von wo man dem Trail weiter bergab entlang dem Bergrücken folgt. Bei der dritten Querung eines Bergsträsschens folgt man diesem einige Meter berghoch bis rechts der Trail seine Fortsetzung findet. Auf diesem gelangt man schliesslich zum Runca-Trail, der das Schlussstück der langen Abfahrt bildet.

 

HOME OF TRAILS
Übrigens: beim Vorab-Gletscher haben auch Danny MacAskill und Claudio Caluori im Video "Home of Trails" die Trails genossen.

Vorab-Gletscher entdecken

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 29.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
2.564 m
Tiefster Punkt
1.080 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Runcahöhe
Restaurant La Siala

Start

Flims (1.084 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'739'373E 1'187'015N
DD
46.819692, 9.265148
GMS
46°49'10.9"N 9°15'54.5"E
UTM
32T 520225 5185161
w3w 
///sinken.fass.zusammen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Flims

Wegbeschreibung

Flims – Laax Murschetg – Falera – Cavarschons – Alp Dado – Crap Sogn Gion – Crap Masegn – Fuorcla da Sagogn – Station Vorab Gletscher – Nagens – Runca – Flims

Hinweis

Wildruhezone Stretg: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'739'373E 1'187'015N
DD
46.819692, 9.265148
GMS
46°49'10.9"N 9°15'54.5"E
UTM
32T 520225 5185161
w3w 
///sinken.fass.zusammen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Gerhard Herrrmann
08.09.2018 · Community
An sich könnte das sicher eine tolle Tour sein, die Auffahrt zum Crap Sogn Gion und weiter zum Crap Masegn ist anstrengend, aber mit solider Grundfitness und einem All-Mountain-Bike gut machbar. "Fast unfahrbar steil" halte ich da für etwas übertrieben. Dann aber: Folgt man dem Track weiter, kommt Querung vom Crap Masegn über die Fuorcla Sagogn in Richtung Vorab. In der Beschreibung wird leider überhaupt nicht erwähnt, dass es sich hier um eine sehr anstrengende und nicht ungefährliche Schiebe- und Tragepassage über steile Stufen und loses Geröll an teilweise ausgesetzten Stellen handelt. Zum alpinen Bergwandern völlig ok, aber nicht gerade das, was man gerne mit dem Rad auf dem Rücken und Fahrradschuhen an den Füßen macht. Bergab hatte Danny MacAskill sicher seinen Spaß, für alle anderen, die nicht so sicher auf S3/S4-Trails unterwegs sind, heißt es da definitiv tragen und kraxeln. Die Übersteigung des großen Felsens wäre m.E. auch nicht nötig, da ein Weg außenherum führt (siehe Foto: grüner Weg. Das Bild ist von der Rückseite aus aufgenommen. Wahrscheinlich muss man dafür oben mal einem Schild "Wanderweg" folgen. Selbst gefahren bin ich da allerdings nicht, da ich voller Vertrauen dem Track (roter Weg!) gefolgt bin :-(. Möge jeder anhand des Fotos selbst beurteilen, ob er den roten Weg gerne mit dem Bike fahren will, aber "mittel" ist das bestimmt nicht. Zur weiteren Abfahrt kann ich nichts sagen, da ich kurz vor Vorab vom Track abgewichen bin, sonst hätte ich es nicht mehr bei Tageslicht zurück geschafft.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2018
Furcola Sagogn im Rückblick. Track: Rot. (Von mir vermutete) bessere Alternative: Grün.
Foto: Gerhard Herrrmann, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.685 hm
Abstieg
1.685 hm
Höchster Punkt
2.564 hm
Tiefster Punkt
1.080 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.