Swiss Epic Tour
Nach einem kurzen Anstieg und einem Weltklasse-Singletrail geht es bereits am Anfang dieser Tour an das Eingemachte: Ein 15km langer Anstieg mit 1‘400 Höhenmeter bringt dich zur Bergstation Crap Masegn, wo eine letzte steile Rampe auf dich wartet, bevor du bereits den höchsten Punkt dieser Tour auf 2‘456 M.ü.M. erreichst. Der Rest der Tour entschädigt dich mit einem Trail-Spektakel für die vorangegangen Strapazen: Ein technischer & natürlicher Trail mit dem Vorabgletscher im Hintergrund und Blick über Flims Laax Falera wartet auf dich. Es folgt ein kurzer Anstieg zum Segnas Plateau, welches unglaubliche Aussichten auf die Tektonik Arena Sardona - ein UNESCO Weltkulturerbe mit dem berühmten Martinsloch und den ikonischen Tschingelhörnern - bietet. Es kommt noch besser: Wen die atemberaubende Aussicht noch nicht vom Sattel geworfen hat, wird spätestens beim schnellen Trail zum Stausee über beide Ohren strahlen. Kurz darauf folgt ein weiteres Highlight: Der Nagenstrail - der weltweit erste zu 100% elektrisch gebaute Mountainbike Trail garantiert Flow & Spass. Über die wurzligen Trails des Green Valley erreicht man danach den nächsten Stolz von Flims Laax Falera: der Runcatrail garantiert noch mehr Flow und Tempo bis in den märchenhaften Wald, wo der Crestasee mit seinem kristallklaren Wasser sowie der Caumasee mit seinem wunderschönen türkisfarbenen Glitzern ein Hauch von Karibikfeeling nach Graubünden bringen. Nach einem kurzen Schlussanstieg, wartet das rocksresort mit vielen tollen Einkehrmöglichkeiten als krönender Abschluss auf dich.
Eine Tour, welche auf der To-Do Liste eines jeden Mountainbike-Liebhabers stehen sollte und einen tollen Einblick gibt, was Amateure und Weltklasse-Mountainbiker beim fünftägigen Mountainbike-Etappenrennen Swiss Epic in Graubünden leisten.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant RuncahöhePiazza Caffè & Panini
Restaurant Stalla, Alp Nagens
Restaurant Segneshütte
Gasthaus Crestasee
GALAAXY Restaurant - Crap Sogn Gion
Sicherheitshinweise
Gebe Acht auf Wanderer. Im Kanton Graubünden teilen wir uns die Wege.
Schneegrenzenkarte
Während in höheren Lagen allenfalls bereits Schnee liegt, sind die Wege im Tal immer noch schneefrei. Unsere interaktive Schneehöhenkarte hilft dir bei der Planung deiner Tour. Hier siehst du unter www.flims.com/schneesituation auf einen Blick wo du bereits mit Schnee auf den Wegen und Trails rechnen musst und wo du nach wie vor unterwegs sein kannst, ohne kalte Füsse zu bekommen.
Weitere Infos und Links
App
Inside Laax - mit allen Touren und Infos
Bikeguide
Bei der Gästeinformation in Flims, Laax und Falera gratis erhältlich
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Haltestelle: Laax GR, Bergbahnen
Mit dem Postauto ab Chur oder dem öffentlichen Flims Laax Falera Shuttle.
Fahrplan
www.sbb.ch
Anfahrt
Mit dem PKW auf die Autobahn A13 von Zürich nach Chur, Ausfahrt 18 FlimsParken
Parkplätze im Parkhaus Laax BergbahnenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
App
Inside Laax - mit allen Touren und Infos
Bikeguide
Bei der Gästeinformation in Flims, Laax und Falera gratis erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Reparatur-Set und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen