Schellen-Ursli Runde
Mountainbikerouten
· Schweiz
Unterwegs zwischen dem Heimatdorf von Schellen-Ursli und dem Drehort des gleichnamigen Films. Landschaftlich vielfältige Rundtour von Ardez nach Sur En, vorbei an Giarsun nach Lavin und über Guarda und Bos-cha zurück zum Ausgangspunkt. Sur En d'Ardez war 2015 der Drehort für den Kinofilm Schellen-Ursli, deren Geschichte in Guarda entstand und spielt. Nach den längeren Aufstiegen von der Innbrücke nach Sur En und von Lavin nach Guarda ist eine Rast an den Orten des Geschehens willkommen. Dazwischen warten rasante Abfahrten durch landschaftlich vielfältige Wälder und Wiesen und eindrückliche Blicke in traditionelle und preisgekrönte Engadinerdörfer.
mittel
Strecke 18,1 km
Vom Bahnhof Ardez geht es zuerst stetig talwärts bis zur Innbrücke und anschliessend steil ansteigend bis zum malerisch ruhig gelegenen Weiler Sur En, in dem die Winteraufnahmen des Kinofilms "Schellen-Ursli" gedreht wurden. Der Brunnen lädt zum Verweilen ein, bevor es in leichtem Auf und Ab Richtung Westen abwechslungsreich an Giarsun vorbei bis nach Lavin weitergeht. In Lavin führt die Tour über die gedeckte Holzbrücke und durch den Ortskern zurück Richtung Osten. Am östlichen Dorfrand, bei der Kirche wird die Bahnlinie sowie die Umfahrungsstrasse unterquert und der lange Anstieg bis nach Guarda unter die Räder genommen. In Guarda angekommen lohnt sich eine Rast oder ein Spaziergang durch das Dorf, in dem die Geschichte von Schellen-Ursli entstand und handelt. Der alten Strasse ostwärts folgend geht es über den Weiler Bos-cha, hin und wieder mit Blick über das Tal auf Sur En, zurück nach Ardez. Der Blick über Ardez auf die Unterengadiner Dolomiten bis zum Schloss Tarasp rundet als weitere bleibende Erinnerung dieses Tour ab.
Autorentipp
Die Runde kann beliebig auch in Guarda, Giarsun oder Lavin gestartet werden.

Autor
Scuol Samnaun Val Müstair (dt)
Aktualisierung: 13.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.669 m
Tiefster Punkt
1.291 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
9,7 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
5,7 km
Straße
0 km
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour erfordert ein grosses Mass an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnischem Können.Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wanderern.
Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind.
Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.
Weitere Infos und Links
www.engadin.com/schellen-ursliStart
Bahnhof Ardez (1.432 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'810'940E 1'183'987N
DD
46.773636, 10.201009
GMS
46°46'25.1"N 10°12'03.6"E
UTM
32T 591691 5180709
w3w
///klappe.zähne.forellen
Ziel
Bahnhof Ardez
Wegbeschreibung
- Ab Bahnhof Ardez talwärts zur Innbrücke
- Anschliessend steil ansteigend nach Sur En d'Ardez
- Weiter Richtung Westen an Giarsun vorbei nach Lavin
- Über die gedeckte Holzbrücke und durch den Ortskern zurück Richtung Osten
- Am östlichen Dorfrand bei der Kirche die Bahnlinie und Umfahrungsstrasse unterqueren und richtung Guarda weiter
- In Guarda der Strasse ostwärts folgen über Bos-cha nach Ardez
Hinweis
Wildruhezone God Chapisun: 21.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, vom Oberengadin oder ab Scuol) stündlich bis Bahnhof Ardez
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Ardez liegt direkt an der Engadinerstrasse H27 (15 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)
Parken
- Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof (Staziun) in Ardez oder auf ausgewiesenen Parkplätzen oberhalb des Dorfes (Schulhaus)
Koordinaten
SwissGrid
2'810'940E 1'183'987N
DD
46.773636, 10.201009
GMS
46°46'25.1"N 10°12'03.6"E
UTM
32T 591691 5180709
w3w
///klappe.zähne.forellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, VerbandszeugSchwierigkeit
mittel
Strecke
18,1 km
Dauer
2:16 h
Aufstieg
547 hm
Abstieg
547 hm
Höchster Punkt
1.669 hm
Tiefster Punkt
1.291 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen