Prättigauer Höhenweg
Imposante Kalkfelsen und schöne Alpweiden leuchten bei dieser wunderschönen Singletrail-Tour um die Wette - alles entlang der steilen Wände des Rätikonmassivs.
Am Anfang führt der Weg in Richtung Bärgli, dessen -li am Schluss irgendwie nicht ganz fair ist. Imposante Lawinenverbauungen oberhalb des Walserdorfes kündigen den knackigen Aufstieg von Weitem an. Vom Bärgli geht es, den Carschinasee passierend, gemütlich mehr oder weniger entlang der Höhenkurve zur Carschinahütte. Danach wechselt der Trail zwischen flowigen Abschnitten, technisch extrem anspruchsvollen Passagen und einem nahrhaften Tragestück bei Golrosa. Deshalb ist der Trail nur für geübte und «Abenteuer-Biker» geeignet. Flüssig und zügig führt der Trail zwischen knorrigen Legföhren und über blühende Alpweiden hinunter zur Schesaplanahütte. Der Forststrasse folgend gehts ziemlich rasant, aber wenig spektakulär hinunter nach Seewis. Ab Seewis kann der Wanderweg Richtung Grüsch, an der Ruine Solavers vorbei, als Singletrail befahren werden.
Autorentipp
Abkürzungsmöglichkeit: Bei Heidbüel Richtung Grüscher Älpli und Schuders abfahren. Von Schuders via Schraubachtobel nach Schiers.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berggasthaus GemsliRestaurant & Hotel Rhätia
Restaurant & Hotel Madrisajoch
Carschinahütte SAC
Schesaplanahütte SAC
Weitere Infos und Links
Pany-St. Antönien Tourismus
Panyerstrasse 39
CH-7243 Pany
Tel. +41 81 300 32 22
info@pany-stantoenien.ch
www.pany-stantoenien.ch
Prättigau Tourismus
Valzeinastrasse 6
CH-7214 Grüsch
Tel. +41 81 325 11 11
www.praettigau.info
info@praettigau.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
St. Antönien Platz (1420 m) - Junker (1652 m) - Meierhofer Älpli - Bärgli (2137 m) - Carschinasee (2180 m) - Carschinahütte (2236 m) - Golrosa (2128 m) - Wurmchöpf (2052 m) - Schesaplanahütte (1908 m) - Alt Säss (1778 m) - Cavadürli (1143 m) - Patenn (995 m) - Seewis (937 m) - Grüsch (628 m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn RhB nach Schiers oder Küblis und mit dem Postauto nach Pany oder St. Antönien. (Fahrplanfeld 90.218 oder 90.222)
Anfahrt
Über A13, in Landquart Ausfahrt Nr. 14 (Landquart, Davos, Vereina) nehmen. Folgen Sie den Wegweisern Richtung Davos auf der Nationalstrasse A28 bis nach Küblis, wo die Nationalstrasse verlassen wrid. Folgen Sie den Wegweisern Richtung Luzein, Pany, St. Antönien.
Parken
In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Auf den Parkplätzen kann mit Bargeld, Parkingpay-App, Easy-Park oder Twint bezahlt werden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen