Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbikerouten empfohlene Tour Etappentour

Hüttentour Mittelbünden (3 Etappen)

Mountainbikerouten · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dreitagestouren Graubünden Tourismus und Ride
    Dreitagestouren Graubünden Tourismus und Ride
    Foto: Alex Buschor, Graubünden Ferien
Mittelbünden gilt als die unbekannte Schönheit Graubündens. Das Schanfigg und das Prättigau kennen viele von der Durchfahrt, doch hier liegen einige der Mountainbike-Perlen Graubündens. 
geschlossen
mittel
Strecke 116,9 km
16:40 h
4.416 hm
5.255 hm
2.128 hm
517 hm

Auf der dreitägigen Mountainbike-Hüttentour durch die alpine Bergwelt Mittelbünden werden zwei der aussergewöhnlichsten Berghäuser angefahren: das Berghaus Heimeli im Walserdorf Sapün und das Berghaus Sulzfluh, das lieblich in die beindruckende Landschaft unterhalb der Sulzfluh eingebettet ist. Doch auch in Sachen Trails hat die Route Klasse. Dank dem Abschnitt von Medergen nach Sapün, dem Durannapass mit der Abfahrt noch Küblis und der Strecke vom Stelser See hinab ins Prättigau stehen drei ganz grosse, aber wenig bekannte Trail-Highlights Graubündens auf dem Plan.

Ausgangsort: Die Hüttentour Mittelbünden startet in Tschiertschen. Idealerweise reist man mit dem Auto oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln nach Chur und gelangt ab da mit dem Postauto nach Tschiertschen. Die Mitnahme von Mountainbikes ist dabei problemlos möglich, jedes Postauto verfügt über einen Heckträger für bis zu fünf Fahrräder.

Voraussetzung: Die Hüttentour Mittelbünden ist eine dreitägige Mountainbike-Tour in der Region zwischen Chur, Arosa und Davos. Die Aufstiege werden primär aus eigener Kraft bewältigt und führen über gut fahrbare Wege. Die Abschnitte von Chur nach Tschiertschen und von Küblis nach St. Antönien werden mit dem Postauto zurückgelegt. Die Abfahrten erfolgen vorwiegend auf flüssig zu fahrenden Singletrails, Erfahrung in alpinem Mountain biken ist jedoch von Vorteil. Auf der Hüttentour ist das gesamte Gepäck für drei Tage im Rucksack mit dabei, es ist kein Gepäcktransport möglich. Die ausgewählten Hütten verfügen aber über Hotelstandard.

E-Mountainbike: Die Hüttentour Mittelbünden ist problemlos auch mit dem E-Mountainbike machbar. Es ist aber Erfahrung im Akku-Management nötig, um mit einer Ladung das Etappenziel zu erreichen. In den Hütten sind Steckdosen vorhanden, um den Akku aufzuladen. Es ist aber wichtig, das eigene Ladegerät mitzunehmen.

 

Etappen:

1. Etappe von Tschiertschen nach Sapün

2. Etappe von Sapün nach St. Antönien

3. Etappe von St. Antönien nach Landquart

 

Jetzt die Hüttentour Mittelbünden buchen

Autorentipp

Wir nehmen Dich mit auf die Hüttentour Mittelbünden. Jetzt Erlebnisbericht lesen

Profilbild von Antonella Klee
Autor
Antonella Klee
Aktualisierung: 26.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.128 m
Tiefster Punkt
517 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Swiss Sports Publishing GmbH
Spundisstrasse 21
CH-7000 Chur
Kontaktformular

Start

Tschiertschen (1.345 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'765'424E 1'187'458N
DD
46.817707, 9.606561
GMS
46°49'03.7"N 9°36'23.6"E
UTM
32T 546270 5185085
w3w 
///abgeschlagen.teiche.volle
Auf Karte anzeigen

Ziel

Landquart

Wegbeschreibung

Tschiertschen – Arosa – Litzrüti – Medergen – Sapün – Langwies – Durannapass – Küblis – St. Antönien  – Stelserberg – Schiers – Seewis –Malans – Landquart 

Hinweis

Wildruhezone Weisshorn-Urdental: 20.12 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'765'424E 1'187'458N
DD
46.817707, 9.606561
GMS
46°49'03.7"N 9°36'23.6"E
UTM
32T 546270 5185085
w3w 
///abgeschlagen.teiche.volle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
116,9 km
Dauer
16:40 h
Aufstieg
4.416 hm
Abstieg
5.255 hm
Höchster Punkt
2.128 hm
Tiefster Punkt
517 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 29,6 km
Dauer 4:55 h
Aufstieg 1.420 hm
Abstieg 935 hm

Mittelbünden gilt als die unbekannte Schönheit Graubündens. Das Schanfigg und das Prättigau kennen viele von der Durchfahrt, doch hier liegen ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 43,5 km
Dauer 5:55 h
Aufstieg 915 hm
Abstieg 1.775 hm

Mittelbünden gilt als die unbekannte Schönheit Graubündens. Das Schanfigg und das Prättigau kennen viele von der Durchfahrt, doch hier liegen ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 57,3 km
Dauer 6:25 h
Aufstieg 1.060 hm
Abstieg 2.315 hm

Mittelbünden gilt als die unbekannte Schönheit Graubündens. Das Schanfigg und das Prättigau kennen viele von der Durchfahrt, doch hier liegen ...

von Antonella Klee,   Graubünden Ferien
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.