Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbikerouten empfohlene Tour

255: Brambrüesch-Tour

· 1 Bewertung · Mountainbikerouten · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Churer Altstadt mit Hausberg Brambrüesch im Hintergrund
    Churer Altstadt mit Hausberg Brambrüesch im Hintergrund
    Foto: Michael Christ, Chur - Die Alpenstadt
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 30 25 20 15 10 5 km
Mitten aus der Churer Altstadt in die nahe gelegene Bergwelt: Das bietet Ihnen nur «Die Alpenstadt», das Eingangstor zu Graubünden.
mittel
Strecke 30,4 km
4:22 h
1.158 hm
1.157 hm
1.603 hm
584 hm
Startort dieser Biketour ist Chur. Gleich vor den Toren der Stadt erheben sich die 937 Bündner Berge. Und die älteste Stadt der Schweiz hält sonst noch tausend schöne Dinge für Sie bereit. Lust auf Bergzauber oder pulsierendes Stadtleben? Die Alpenstadt Chur bietet beides. Landschaftlich eindrucksvolle Rundtour mit leichten Steigungen und schönen Abfahrten.Der Plessur entlang verlassen Sie die pulsierende Stadt, Richtung Meiersboden. Eine gemütliche Naturbelassene Strasse führt hinauf nach Passugg wo das bekannte Passugger Mineralwasser seit über 400 Jahren aus der sagenumwobenen Theophil-Quelle, sprudelt. Ein Stück weit folgen Sie nun der Strasse hinauf, bevor die Route dann rechts wieder auf einen Waldweg abzweigt. Dieser führt nun aufwärts bis an den Rand des Dorfes Churwalden. Beim Chloster biegen Sie links ab und erreichen durch den Chlosterwald fahrend das Oberhus und später Spina. Oberhalb der Gemeinde Malix geht's stetig aufwärts bis Sie das Hochplatteau Brambrüesch erreichen, wo sich auch die Bergstation der Chur Bergbahnen befindet. Eine Handvoll Gasthäuser laden Sie ein zu einer Stärkung mit herrlicher Sicht auf eine Vielzahl von Berggipfeln. Die genussvolle Abfahrt via Känzeli, Rosenhügel und Obertor endet schliesslich wieder in der autofreien Churer Altstadt (oder wer eine richtige Trail-Abfahrt mag wählt alternativ eine der offiziellen Freeride-Pisten des Alpenbikeparks Chur). Auf einer der zahlreichen Terrassen in der Altstadt kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen. Die Tour verspricht vor allem im Frühsommer eine herrliche Alpenflora und Alpenfauna.
Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
S0 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.603 m
Tiefster Punkt
584 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.churtourismus.ch

Start

Chur, Bahnhof (584 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'381E 1'191'395N
DD
46.854586, 9.528773
GMS
46°51'16.5"N 9°31'43.6"E
UTM
32T 540309 5189140
w3w 
///brötchen.beginnen.gespräch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chur, Bahnhof

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Tour beginnt direkt am Bahnhof Chur.

Koordinaten

SwissGrid
2'759'381E 1'191'395N
DD
46.854586, 9.528773
GMS
46°51'16.5"N 9°31'43.6"E
UTM
32T 540309 5189140
w3w 
///brötchen.beginnen.gespräch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Claudio Dosch
23.06.2019 · Community
Schöne Tour mit viel Abwechslung
mehr zeigen
Foto: Claudio Dosch, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S0 mittel
Strecke
30,4 km
Dauer
4:22 h
Aufstieg
1.158 hm
Abstieg
1.157 hm
Höchster Punkt
1.603 hm
Tiefster Punkt
584 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.