Tour hierher planen Tour kopieren
Langlauf empfohlene Tour

260 Pista Fracch–Diga

Langlauf · San Bernardino, Mesolcina/Calanca
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ente Turistico Regionale del Moesano San Bernardino, Mesolcina, Calanca Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Christian Vigne, Ente Turistico Regionale del Moesano
Während die Blechlawine über die A13 rollt, geniessen die Langläufer unmittelbar daneben die winterliche Stille: Umgeben vom geschützten Nadelwald Bosch de San Remo führt die Loipe rund um den See Lago d’Isola und sogar über dessen Staudamm.
skating, klassisch
mittel
Strecke 7,8 km
2:00 h
98 hm
98 hm
1.659 hm
1.601 hm

Die Autos haben soeben den San-Bernardino-Tunnel verlassen. Sie brausen über unsere Köpfe hinweg, bergab Richtung Misox. Nachdem die Loipe zunächst dem Wasserarm der aufgestauten Moesa gefolgt ist, unterquert sie die Autobahn A 13. Dann taucht sie hinein in den märchenhaften «Bosch de San Remo». Und der Strassenlärm scheint weit weg. Nach einer Schlaufe im geschützten Tannenwald, der den kleinen Wintersportort San Bernardino umgibt, geht es leicht bergab zum Stausee Lago d’Isola.

Die Spur schlängelt sich dem Westufer entlang. Der eindrücklichste Loipenabschnitt führt über den Staudamm, wobei man eine wunderbare Aussicht auf den Isolasee und die einzigartige Berglandschaft geniesst. Auf einer Holzbrücke wird danach die A 13 erneut überquert. Nach einer Schlaufe von rund einem halben Kilometer schlängelt sich die Spur dem Waldrand entlang und schliesslich durch den Wald zurück ins Dorf.

Das beinah 30 km lange, gut präparierte Loipennetz windet sich vorwiegend durch üppigen Tannenwald, welcher das am südlichen Alpenhang gelegene Dorf San Bernardino charakterisiert und tiefe Ruhe ausstrahlt. Weiter umrahmt ein majestätischer Kreis von Berggipfeln dieses schöne Hochplateau am Fusse des gleichnamigen Passes.

Profilbild von Christian Vigne
Autor
Christian Vigne
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.659 m
Tiefster Punkt
1.601 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,90%Schotterweg 32,18%Naturweg 31,32%Unbekannt 26,58%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
2,4 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'734'558E 1'147'009N
DD
46.460898, 9.190360
GMS
46°27'39.2"N 9°11'25.3"E
UTM
32T 514617 5145276
w3w 
///ihren.beere.feinen
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

SwissGrid
2'734'558E 1'147'009N
DD
46.460898, 9.190360
GMS
46°27'39.2"N 9°11'25.3"E
UTM
32T 514617 5145276
w3w 
///ihren.beere.feinen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Langlauftechnik
skating, klassisch
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
98 hm
Abstieg
98 hm
Höchster Punkt
1.659 hm
Tiefster Punkt
1.601 hm
klassisch skating Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.