Klettersteig Piz Trovat II
Engadin St. Moritz Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Piz Trovat II ist ein Klettersteig für «Cracks», der sich in sehr (K5) bis extrem (K6) schwierigem Gelände befindet. Benötigt werden starke Oberarme, ein solides Nervenkostüm und sehr gute Kondition. Die Verzweigung folgt nach dem Cambrena-Band. Danach wird die Route stetig anspruchsvoller. Ein erster Höhepunkt ist die 35 Meter lange Tyrolienne. Anschliessend bietet die lange Querung einen sensationellen Rundblick auf das Berninamassiv. Zum Schluss setzen an der Schlüsselstelle längere überhängende Abschnitte (bis 30 Meter!) in der Bizeps-Wall bergsteigerisches Können voraus.
ZUSTIEG: Mit der Luftseilbahn geht es hinauf auf 2978 Meter. Von der Bergstation führt ein kleiner Pfad in ca. 20 Minuten hinunter zum Einstieg der Klettersteige Piz Trovat I + II.
ABSTIEG: Der Abstieg erfolgt über den Nordostgrat über unwegsames Gelände und Schotter. Aufgrund der teilweise recht steilen Passagen sollte Trittsicherheit gegeben sein. Der Markierung in Richtung Berghaus Diavolezza folgend, gelangt man zu dessen Sonnenterrasse, die zum Verweilen einlädt.
Lieber geführt auf den Klettersteig? Hier kannst du dein Abenteuer buchen
Weitere Informationen
Engadin St. Moritz Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch
Internet: www.engadin.ch
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Klettersteig-Skala K5–K6. Begehung auf eigene Verantwortung und Gefahr. Bei der ersten Begehung wird empfohlen, die Begleitung eines professionellen Bergführers der Bergsteigerschule Pontresina in Anspruch zu nehmen.
Die Begehung von Klettersteigen ist mit Risiken verbunden. Bei unzureichender Vorbereitung, mangelnder Ausrüstung oder falschem Verhalten besteht Absturzgefahr. Die Begehung der Klettersteige ist deshalb nur mit notwendigen Kenntnissen und guter Kondition zu empfehlen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
ZUSÄTZLICH ZU BEACHTENDE PUNKTE:
Nur bei stabiler Wetterlage einsteigen
Bei Gewittergefahr weg vom Eisen und raus aus dem Klettersteig
Keinen Steinschlag auslösen und auf andere Kletterer achten
Partnercheck beim Einstieg (Helm, Klettergurt und Falldämpfer)
Ausreichende Abstände einhalten (nur eine Person zwischen zwei Fixpunkten)
Klettersteig nicht verlassen und immer das Sicherungsseil verwenden
Rücksicht auf Fauna und Flora nehmen. Abfall mitnehmen
Nicht in gesperrte Klettersteige einsteigen
Klettersteigset nach Norm EN 958:2017 für Anwender bestimmt, die zwischen 40 kg und 120 kg wiegen.
Weitere Infos und Links
www.corvatsch-diavolezza.ch/erlebnisse/klettern-am-piz-trovat-ein-hoellisch-schoenes-abenteuerStart
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Ausrüstung
OBLIGATORISCH: Helm, Falldämpfer (EN 958:2017), Klettergurt und Handschuhe
EMPFOHLEN: Berg- oder Klettersteigschuhe, warme Kleidung (auch bei gutem Wetter), Zwischenverpflegung, Getränke (Wasser/Tee), Mobiltelefon, Rucksack, Erste-Hilfe-Set
Das Material kann an der Talstation der Diavolezza Bahn gemietet werden.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen