Tour hierher planen Tour kopieren
Gravelbike empfohlene Tour

Grosses Rheinründali: Ilanz-Sagogon-Valendas-Rueun-Ilanz (Gravel)

Gravelbike · Surselva
Verantwortlich für diesen Inhalt
Surselva Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Viel Schotter entlang des Rheins
    Viel Schotter entlang des Rheins
    Foto: Markus Isenmann, Surselva Tourismus AG
Die heutige Tour zeigt uns die Vielfalt der Surselva auf. Kurz nach dem Start in Ilanz überqueren wir den Vorderrhein und somit ein erstes Mal die Sprachgrenze. Im bereits vor 2300 Jahren besiedelten Dorf Sagogn wird nämlich romanisch – unsere vierte Landessprache - gesprochen. Der Gegensatz? Hier befindet sich auch der Golfplatz. Wieder zurück auf der rechten Flussseite passieren wir zudem Europas grössten Holzbrunnen.
mittel
Strecke 32,4 km
2:05 h
571 hm
571 hm
879 hm
669 hm

Ab Ilanz führt uns die Route nach Sagogon (wird «Sagoin» ausgesprochen) - eine sonnige Terrasse im Talboden. Von hier gehts auf einer der letzten "Hauptstrassen" mit Kiesbelag zum Bahnhof Valendas-Sagogn runter. Mit dem neuerlichen Überqueren des Rheins passieren wir bereits zum zweiten Mal die Sprachgrenze. In Valendas wird Deutsch gesprochen - Walserdeutsch. Von Frühling bis Herbst kannst du im kleinen Beizli beim Bahnhof einkehren. Kleine Speisen und Getränke werden serviert.

Aber Vorsicht, nach dieser Pause erwartet uns der knackige Anstieg auf der alten Bahnhofstrasse nach Valendas hoch. Nach dieser kurzen Aktion rollen wir auf der wenig befahrenen Strasse nach Castrisch und passieren schon wieder Sprachgrenze.

Jetzt folgt ein kaum von Touristen frequentierter Abschnitt. Der Untergrund sorgt für Abwechslung und zeigt auf, warum das Gravelbike der perfekte Gefährte ist: Asphalt, Gravel, Beton und ein kurzer Singletrail. Grundsätzlich könnte man hier die Tour beenden, aber wir entscheiden uns für die Zusatzschlaufe via Polenweg, Rueun und Schnaus und somit für zusätzliche Überquerungen der Sprachgrenze.

Autorentipp

Diese Tour ist gerade auf der rechten Seite des Vorderrheins ein Geheimtipp und insgesamt überquert man sieben Mal die Sprachegrenze. Wo gibt es das sonst? Nur in der Surselva!
Profilbild von Markus Isenmann
Autor
Markus Isenmann
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
879 m
Tiefster Punkt
669 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Ilanz (698 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'735'078E 1'181'967N
DD
46.775181, 9.207395
GMS
46°46'30.7"N 9°12'26.6"E
UTM
32T 515833 5180202
w3w 
///ausgebreitet.woher.ewige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ilanz

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Ilanz

Anfahrt

Ab Chur bis Ilanz. Entweder über Flims oder auf schmaler Strasse über Versam.

Parken

In Ilanz gibt es genügend Parkplätze.

Koordinaten

SwissGrid
2'735'078E 1'181'967N
DD
46.775181, 9.207395
GMS
46°46'30.7"N 9°12'26.6"E
UTM
32T 515833 5180202
w3w 
///ausgebreitet.woher.ewige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,4 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
571 hm
Abstieg
571 hm
Höchster Punkt
879 hm
Tiefster Punkt
669 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.