Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Bike Rundtour Churwalden - Brambrüesch

E-Bike · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outside Chur Explorers Choice 
  • Abfahrt von Brambrüesch mit Blick ins Bündner Rheintal
    Abfahrt von Brambrüesch mit Blick ins Bündner Rheintal
    Foto: André Meier, Schweiz Tourismus
Auf dieser genussvollen Runde schnuppert man die Bergluft der Ferienregion Lenzerheide und besucht den Churer Hausberg Brambrüesch, wo zum Schluss variantenreiche Abfahrten locken.
mittel
Strecke 32,4 km
3:10 h
1.190 hm
1.190 hm
1.602 hm
585 hm

Aus der schönen Alpenstadt Chur führt diese abwechslungsreiche Route zuerst der Plessur entlang zum Meiersboden. Dort beginnt der schöne Anstieg, welcher zuerst nach Passugg führt. Das kleine Dorf oberhalb Chur ist schweizweit bekannt für das "Passugger" Mineralwasser, welches hier aus der sagenumwobenen Theophil-Quelle in der rauen und wilden Rabiosa-Schlucht entspringt. Die Schlucht liegt zwar nicht auf der Route, aber ein kurzer Abstecher bis zur Trinkhalle lohnt sich auf jeden Fall und sei empfohlen, denn dort entfaltet sich die unbändige Rabiosa-Schlucht in ihrer vollen Pracht. Nach einem kurzen Stück auf der Strasse folgt der weitere Anstieg bis nach Churwalden auf dem sehr lohnenswerten "Polenweg", welcher von 1940-44 durch Polen ausgebaut wurde und so seinen Namen bekam. 

Churwalden ist unter anderem bekannt für seinen Erlebnisberg Pradaschier und die längste Rodelbahn der Schweiz. Ein Abstecher zur Talstation, wo ein Ticket gelöst werden kann für die Sesselbahn und eine Abfahrt auf der Rodelbahn ist verlockend (zudem steht oben ein prächtiges Bergrestaurant). Von Churwalden aus folgt dann schliesslich ein Aufstieg auf einem Waldweg und anschliessend eine Abfahrt und Querung bis zur Bergstrasse, die nach Brambrüesch führt. Auf der schönen Hochebene kann man nicht nur kulinarisch auftanken, beim Brambus-Center steht auch eine Ladestation für E-Bikes und in unmittelbarer Nähe gibt es auch einen Moorparcours zu sehen. 

Zum Schluss folgt die genussvolle und aussichtsreiche Abfahrt von Brambrüesch nach Chur, zum grössten Teil auf Forstwegen. Wer technisch geübt ist und ein vollgefedertes Bike dabei hat, kann als Variante auch auf der blau signalisierten Freeridestrecke im Alpenbikepark Chur ins Tal flitzen (die roten und schwarzen Strecken sind eher Vollblut-Downhillern zu empfehlen). Zurück in Chur lohnt sich ein Abstecher in die malerische und autofreie Altstadt. 

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ 
Aktualisierung: 14.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.602 m
Tiefster Punkt
585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergbaiz

Weitere Infos und Links

Outside Chur: Miet- und Servicestation in Chur mit Info-Lounge und nützlichen Accessoires für unterwegs. T +41 81 252 27 53, www.outsidechur.com

Start

Bahnhof Chur (584 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'466E 1'191'261N
DD
46.853356, 9.529840
GMS
46°51'12.1"N 9°31'47.4"E
UTM
32T 540391 5189004
w3w 
///erfundene.eifrig.flieger
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Chur

Wegbeschreibung

Diese Runde ist komplett ausgeschildert als Mountainbikeroute 255 "Brambrüesch Tour". Einzig der Abstecher zur Talstation Pradaschier in Churwalden erfolgt als kleine Zusatzschlaufe - als Option für ein Besuch des Erlebnisbergs mit Bergrestaurant, Rodelbahn, Seilpark und Zipline.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus. 

Anfahrt

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum. 

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail). 

Koordinaten

SwissGrid
2'759'466E 1'191'261N
DD
46.853356, 9.529840
GMS
46°51'12.1"N 9°31'47.4"E
UTM
32T 540391 5189004
w3w 
///erfundene.eifrig.flieger
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Angebote zur Tour

ab 158,00 CHF

6 Stunden
Buchbar bis 22.10.2023

Eine erlebnisreiche E-Bike Genuss-Rundtour aus der Alpenstadt Chur kombiniert mit feiner Bergkulinarik und einer Fahrt auf der längsten Rodelbahn der ...

Anbieter:  Outside Chur | Quelle:  Outside Chur

Fragen & Antworten

Frage von Sandra Peschel · 03.05.2023 · Community
Kann ich die Tour mit einem Trakking Rad machen?
mehr zeigen
Antwort von Michael Christ  · 03.05.2023 · Outside Chur
Wenn du vorne eine Federgabel und eine forstwegtaugliche Bereifung hast schon, ja.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,4 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
1.190 hm
Abstieg
1.190 hm
Höchster Punkt
1.602 hm
Tiefster Punkt
585 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit eBike

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.