Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Bike Kunkelspass (Calanda Umrundung)

E-Bike · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outside Chur Explorers Choice 
  • Churer Rheintal mit Calanda und Kunkelspass
    Churer Rheintal mit Calanda und Kunkelspass
    Foto: Andrea Badrutt, Chur Tourismus

Die Umrundung des Calanda-Massivs über den Kunkelspass ist ein echter Klassiker. Die historische Passroute bietet auch landschaftlich ein eindrückliches Erlebnis.

mittel
Strecke 58,2 km
4:45 h
995 hm
995 hm
1.358 hm
515 hm

Diese Tour muss man einmal gemacht haben. Für viele Radfahrer gehört sie zu den jährlichen Highlights. Man erlebt das mächtige Calanda-Massiv von allen Seiten. Und wer hätte gedacht, dass es von der Rückseite so schroff und zerklüftet aussieht. Die Route ist äusserst abwechslungsreich mit dem genüsslichen Start entlang der Rheinroute. Über eine wenig befahrene Nebenstrasse erreicht man Pfäfers, wo man die eindrückliche Taminabrücke überquert, welche die Schlucht überspannt. Ein langer Weg durchs Taminatal folgt über Valens, am Stausee Mapragg vorbei und über Vättis schliesslich zum Kunkelspass. Das Berggasthaus Überruf steht auf der Passhöhe und bietet die ideale Gelegenheit für eine Stärkung, bevor die Abfahrt über die Forstrasse, zu Beginn durch in den Fels gehauene Tunnels, hinab Richtung Tamins führt. Der Rückweg von dort folgt wiederum dem Rhein zurück in die Alpenstadt Chur. 

Der Kunkelspass verbindet das Taminatal (SG) mit der Gemeinde Tamins (GR). Er liegt zwischen den steil abfallenden Wänden des Calanda im Osten und der Berggruppe um den Ringelspitz im Westen. Die schmale Fahrstrasse und der Tunnel auf der Taminserseite mit den aussichtsreichen Durchbrüchen in der Tunnelwand wurden während des Ersten Weltkriegs erstellt. Der Kunkelspass bildet auch den östlichen Eingang ins geologische Wunderland der Tektonikarena Sardona. Am Pass beim Bergrestaurant Überruf befindet sich ein Seminarraum mit Infos zum UNESCO-Welterbe. Ein Fernrohr bietet die Gelegenheit, den Ringelspitz und die Glarner Hauptüberschiebung oder die Abrissnische des Taminser Bergsturzes aus der Nähe zu betrachten. 

Das Calanda-Massiv besteht aus den vier Gipfeln Haldensteiner Calanda (mit 2'805m der höchste), Felsberger Calanda, Taminser Calanda und Berger Calanda (oberhalb Untervaz). 

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ 
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.358 m
Tiefster Punkt
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Überuf Kunkelspass

Weitere Infos und Links

Outside Chur: Miet- und Servicestation in Chur mit Info-Lounge und nützlichen Accessoires für unterwegs. T +41 81 252 27 53, www.outsidechur.com

Start

Bahnhof Chur (584 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'472E 1'191'254N
DD
46.853294, 9.529913
GMS
46°51'11.9"N 9°31'47.7"E
UTM
32T 540397 5188997
w3w 
///zeigen.immer.börse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Chur

Wegbeschreibung

Von Chur aus folgt man der Rheinroute 2 bis nach Landquart. Dort überquert man den Rhein und folgt einer wenig befahrenen Bergstrasse nach Pfäfers, überquert die Taminaschlucht auf der eindrücklichen Taminabrücke und folgt dann der Mountainbikroute 482 bis zum Mapragg Staudamm. Dort verlässt man die Route und fährt auf der Strasse am See entlang. Nach dem See folgt man wieder der Route 482 über Vättis bis zum Kunkelspass und hinab nach Tamins, von wo aus man auf der Rheinroute 2 schliesslich wieder zurück in die Stadt Chur fährt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus. 

Anfahrt

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum. 

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail). 

Koordinaten

SwissGrid
2'759'472E 1'191'254N
DD
46.853294, 9.529913
GMS
46°51'11.9"N 9°31'47.7"E
UTM
32T 540397 5188997
w3w 
///zeigen.immer.börse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Sandra Peschel · 26.05.2023 · Community
Hallo! Kann ich dir Tour gut mit einem Tracking E-Bike machen?
mehr zeigen
Antwort von Michael Christ  · 26.05.2023 · Outside Chur
Hallo, ja das geht ohne Problem, es sind kein schwierigen oder schmalen Abschnitte dabei.
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
58,2 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
995 hm
Abstieg
995 hm
Höchster Punkt
1.358 hm
Tiefster Punkt
515 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.