Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Bike Gigerwald - St. Martin

E-Bike · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sankt Martin
    Sankt Martin
    Foto: Thomas Kessler, Heidiland Tourismus
Die ambitionierte Tour steigt an den Stauseen Mapragg und Gigerwald vorbei ins Walserdorf St. Martin. Über Teer- und Kiesstrassen sowie Wanderwege geht's zurück nach Bad Ragaz.
mittel
Strecke 48,6 km
3:20 h
1.060 hm
1.060 hm
1.350 hm
515 hm
Auf der für den motorisierten Verkehr gesperrten ehemaligen Erschliessungsstrasse meistert die ambitionierte Tour die Steigung ins Taminatal. An den Weilern Balen und Gassaura vorbei lässt die imposante Taminabrücke, eine Bogenbrücke mit 270 m Spannweite auf die gegenüberliegende Talseite nach Pfäfers, staunen. In Valens steht das Rehazentrum, das zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz gehört und auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapperates und des Nervensystems spezialisiert ist. Die Strasse führt in stetigem Auf und Ab zum Auffangbecken des Stausees Mapragg, dem wir am westlichen Ufer folgen. Ein abwechslungsreicher Singletrail führt uns weiter nach Vättis, von wo die Steigung zum Stausee Gigerwald und zur Walsersiedlung St. Martin startet, einem geheimnisvollen Weiler zuhinterst im Calfeisental aus dem 14. Jahrhundert. Die Abfahrt erfolgt über einfache Wanderwege, Kies- und Teerstrassen zurück zur Tamina Therme Bad Ragaz.

Autorentipp

Die Stauseen Mapragg und Gigerwald bilden das Pumpspeicherwerk Taminatal und beziehen Wasser aus dem Weisstannen-, dem Calfeisen- und dem Taminatal.
Profilbild von Kurt Willi
Autor
Kurt Willi
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.350 m
Tiefster Punkt
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 10,31%Naturweg 6,79%Pfad 0,52%Straße 82,31%Unbekannt 0,04%
Schotterweg
5 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
0,3 km
Straße
40 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

E-Bike-Ladestation Sankt Martin
Berghotel Sankt Martin
Restaurant Sagastübli

Weitere Infos und Links

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz   T +41 81 200 40 20   www.heidiland.com  

E-Bike Station Bad Ragaz    T +41 81 735 32 70     ebikestation@bikernetzwerk.ch 

Start

E-Bike Station Bad Ragaz (514 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'757'164E 1'207'484N
DD
46.999790, 9.505267
GMS
46°59'59.2"N 9°30'19.0"E
UTM
32T 538413 5205264
w3w 
///dusche.anerkennen.hauptstadt
Auf Karte anzeigen

Ziel

E-Bike Station Bad Ragaz

Wegbeschreibung

Tamina Therme Bad Ragaz - Balen-Gassaura - Valens - Vasön - Stausee Mapragg - Vättis - Gigerwald - Stausee Gigerwald - St. Martin - Vättis - Vadura - Ragol - Pfäfers - Tamina Therme Bad Ragaz

Hinweis

Wildruhezone Calfeisental: 16.12 - 15.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie Bad Ragaz in gut einer Stunde ab St. Gallen und Zürich. Der Bahnhof liegt 15 Gehminuten von der Tamina Therme entfernt. Das Postauto hält direkt vor der Tamina Therme.

SBB Fahrplan , bitte hier klicken

 

Anfahrt

Die Tamina Therme Bad Ragaz sind nur eine Autostunde von St. Gallen und Zürich sowie 30 Minuten von Feldkirch entfernt. Benutzen Sie die Autobahnausfahrt Maienfeld und f olgen Sie den Hinweisschildern oder Google Maps: Tamina Therme auf Google Maps .

 

Parken

Öffentliche Parkplätze im Parkhaus der Tamina Therme vorhanden (kostenpflichtig).

 

Koordinaten

SwissGrid
2'757'164E 1'207'484N
DD
46.999790, 9.505267
GMS
46°59'59.2"N 9°30'19.0"E
UTM
32T 538413 5205264
w3w 
///dusche.anerkennen.hauptstadt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Bikeausrüstung. Funktionale Kleidung von Vorteil, da sich Aufstiege und Abfahrten abwechseln.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
48,6 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
1.060 hm
Höchster Punkt
1.350 hm
Tiefster Punkt
515 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.