Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Zur Hexenplatte, Platta dil Barlot

· 1 Bewertung · Bergwanderrouten · Disentis Sedrun
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sedrun Disentis Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nachahmer gesucht!!
    Nachahmer gesucht!!
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Eine Sage erzählt, dass auf dem grossen flachen Stein Hexen getanzt haben. T2

Im Bereich Londadusa wegen Waldarbeiten vom 16.8. bis 25.8.2023 gesperrt.

mittel
Strecke 11,3 km
5:10 h
787 hm
787 hm
2.181 hm
1.418 hm

Der Weg führt uns zuerst durch Heuwiesen und durch Weiden bis zum Mises Grond. Oberhalb des Mises gelangen wir in einen aufgeforsteten Wald. Im Zick Zack gewinnen wir regelmässig an Höhe bis wir bei Pegn dil Capi die Waldgrenze erreichen.

Auf dem Weiterweg wandern wir je nach Jahreszeit durch blühende Alpenrosen, Erika, Heidelbeer- und Preiselbeerstauden. Sobald wir die Ebene der Alp Caschlé erreichen, sehen wir auch schon den grossen flachen Stein mitten in der Wiese. Ein Schildchen sagt uns, dass wir hier am richtigen Ort sind. Die Sage erzählt, dass der Stein an einem Spinnenfaden von der gegenüberliegenden Alp Culmatsch nach Caschlé transportiert wurde und dass die Hexen darauf getanzt haben. Nach dem Motto "Spass muss sein" wagen auch wir ein kurzes Tänzchen und hoffen, dass uns niemand filmt.  

Mit dem Abstieg beginnen wir zuerst auf dem gleichen Weg den wir gekommen sind. Beim Stavel Caschlé halten wir rechts, damit wir über Foppa Verda durch den Uaul Flurin absteigen können. Über Zarcuns und Camischolas endet unsere Tour wieder beim Bahnhof Sedrun.

 

Autorentipp

Heidelbeerliebhaber sollen ein Schälchen zum Sammeln mitnehmen.

Profilbild von Heidi Meier
Autor
Heidi Meier
Aktualisierung: 19.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alp Caschlé, 2.181 m
Tiefster Punkt
Sedrun, 1.418 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,42%Naturweg 19,15%Pfad 69,77%Straße 9,64%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
7,9 km
Straße
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Abstiegs-Variante ins Val Milar ist gesperr, da der Weg wird nicht mehr unterhalten wird.

Die Abstiegs-Variante durch das Val Strem ist wegen eines Felssturzes bis auf weiteres gesperrt

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro: www.disentis-sedrun.ch

 

Start

Sedrun (1.441 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'701'812E 1'170'827N
DD
46.680901, 8.769421
GMS
46°40'51.2"N 8°46'09.9"E
UTM
32T 482365 5169730
w3w 
///schüssel.verträgen.ausgebessert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sedrun

Wegbeschreibung

Beim Bahnhof folgen wir den Wanderwegweisern Richtung Rueras. Bei Camischolas Sura zweigen wir bergwärts ab, überqueren die Bahnlinie und wir folgen der Fahrstrasse bis an sein Ende. Hier finden wir die Abzweigung zum Mises Grond. Etwas oberhalb des Mises steht eine Sitzbank, wo wir links abzweigen. Nun führt uns der Wanderweg hinauf auf die Alp Caschlé bis zur Hexenplatte. Dann auf dem gleichen Weg zurück bis zur Abzweigung nach Rueras. Im Uaul Flurin treffen wir wieder auf eine Abzweigung nach Sedrun.

Hinweis

Wildruhezone L'Ondadusa: 15.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Sedrun

Anfahrt

Mit dem Auto von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Sedrun

Parken

Parkplätze beim Bahnhof Sedrun (gebührenpflichtig)

Koordinaten

SwissGrid
2'701'812E 1'170'827N
DD
46.680901, 8.769421
GMS
46°40'51.2"N 8°46'09.9"E
UTM
32T 482365 5169730
w3w 
///schüssel.verträgen.ausgebessert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderstöcke, Verpflegung aus dem Rucksack


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Heidi Meier

Liebe Lorena

Sie dürfen den Hund  auf die  Wanderung mitnehmen. Aber es besteht eine Leinenpflicht.

Heidi

mehr zeigen
Lorena Ulrich
04.10.2017 · Community
Sind Hunde auf der gesamten Route erlaubt?
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
787 hm
Abstieg
787 hm
Höchster Punkt
2.181 hm
Tiefster Punkt
1.418 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.