Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour Etappe 11

Via Engiadina Etappe 11: Sent – Tschlin [SchweizMobil-Nr. 87]

· 1 Bewertung · Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Via Engiadina: Sent - Tschlin.
    Via Engiadina: Sent - Tschlin.
    Foto: Michael Leibacher, Engadin Samnaun Val Müstair

Die drei intakten Engadiner Dörfer Sent, Vnà und Tschlin sowie die Talschaften Val Sinestra und Val Ruinains bilden die natürlichen und kulturellen Höhepunkte dieser Tour.

mittel
Strecke 16,5 km
5:00 h
553 hm
467 hm
1.803 hm
1.430 hm

Im Engadiner Dorf Sent startet die Tour in östlicher Richtung. Über eine aussichtsreiche Feldstrasse gelangt man aus dem Ort in Richtung Val Sinestra. Weiter führt der Weg dann fast ohne Gefälle zum Kehrpunkt des ehemaligen Kurhauses und heutigen Hotels Val Sinestra. Im Sommer bringt einen auch eine Postautoverbindung in das Tal. Nach der Überquerung der Brancla, Talbach des Val Sinestra, gelangt man durch den Wald hoch zur Fahrstrasse nach Vnà. Dieser folgend erblickt man schon bald die Häuser vom kleinen Ort Vnà.  Im Dorf gibt es Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Ab Vnà steigt der Weg nochmals leicht an und geht in einen Pfad über. Über eine lichte Wald- und Wiesenlandschaft gelangt man zu den beiden ehemaligen Weilern Chant Sura und Chant Dadaint. Der Weg steigt nun noch einmal etwas stärker an, bevor es dann steil hinab in das Val Ruinains geht. Auf einem landschaftlich sehr reizvollen Weg und dem letzten Wegstück gelangt man in das hoch über dem Talboden gelegene Tschlin. Dort besteht Postautoanschluss zurück zum Ausgangspunkt Sent oder weiter nach Scuol.

Autorentipp

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.803 m
Tiefster Punkt
1.430 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,96%Schotterweg 22,96%Naturweg 40,51%Pfad 27,48%Straße 0,06%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
4,5 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet. Die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe  
1414 Bergrettung REGA 
112    Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

engadin.com

Start

PostAuto-Haltestelle «Sent, Plaz» (1.429 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'821'190E 1'189'165N
DD
46.816861, 10.337628
GMS
46°49'00.7"N 10°20'15.5"E
UTM
32T 602040 5185681
w3w 
///abreise.teebeutel.landkarten
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle «Tschlin, cumün»

Wegbeschreibung

Start von Sent in östlicher Richtung auf einer Feldstrasse Richtung Val Sinestra
Weiter bis zum Hotel Val Sinestra (alternativ mit dem PostAuto von Sent bis zum Hotel)
Den Talbach Brancla überqueren
Durch den Wald aufwärts bis zur Strasse nach Vnà
Ab Vnà leicht aufsteigend durch eine lichte Wald- und Wiesenlandschaft
Dem Weg folgen bis zu den ehemaligen Weilern Chant Sura und Chant Dadaint
Das Tal Val Ruinains queren
Dem Weg bis nach Tschlin folgen
PostAuto via Martina nach Sent oder Scuol

 

Hinweis

Wildruhezone Puzzins: 20.12 - 20.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp.
  • Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Sent liegt rund 5 km oberhalb der Engadiner Strasse. 

Parken

  • Kostenpflichtiges Parkhaus beim Dorfeingang von Sent 

Koordinaten

SwissGrid
2'821'190E 1'189'165N
DD
46.816861, 10.337628
GMS
46°49'00.7"N 10°20'15.5"E
UTM
32T 602040 5185681
w3w 
///abreise.teebeutel.landkarten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.


Fragen & Antworten

Frage von Regula Aeppli · 19.08.2021 · Community
Guten Tag, 5 Stunden Wanderzeit dünkt mich etwas viel. Kann man diese Etappe irgendwo abkürzen - beenden und mit dem Postauto zurück fahren?
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
553 hm
Abstieg
467 hm
Höchster Punkt
1.803 hm
Tiefster Punkt
1.430 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.