Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Val Mora

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tinetta Strimer, Engadin Samnaun Val Müstair

Highlight – ein Gefühl der kanadischen Wildnis! Zuerst etwas hinauf nach Jufplaun, dann in einem langen weiten Tal hinab nach Valchava. Beeindruckend die Mischung vom weitem Tal und schroffen Bergen.

mittel
Strecke 21,6 km
9:15 h
557 hm
1.108 hm
2.337 hm
1.412 hm

Vom Gasthaus Buffalora vorbei an der Alp Buffalora mit anschliessendem Anstieg. Auf der Jufplaun-Ebene führt der Schotterweg eben bis leicht ansteigend dahin – unterhalb einer Zollhütte ein kurzes Stück bergauf, bevor man den Übergang zum Val Mora erreicht. Danach steiler, steiniger Weg ins Val Mora hinab.

Das Val Mora ist ein noch unberührtes Bergtal, nur besucht von Wander*innen und Biker*innen. Zuerst durch Felsen hindurch, später auf bequemen Forststrassen mit Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Wasserfälle. Bei Döss Radond (2234 m ü. M.) befindet sich die Wasserscheide, einmal fliesst das Wasser über die Aua da Vau ins Val Müstair ab, zur anderen Seite in den Stausee von Livigno. Nun beginnt auch der Abstieg. Vorbei an der Alp Praveder (2090 m ü. M.), die dem Kloster Müstair gehört, steigt man ab zur Alp Clastras (1943 m ü. M.), die ebenfalls dem Kloster gehört. Kurz unterhalb kommt von rechts auch der Abstieg vom Lai da Rims dazu. Es besteht die Möglichkeit, die Wanderung zu verkürzen und in Pra da Vau das PostAuto zu nehmen. Bei Tschuccai (1779 m ü. M.) verzweigt sich der Weg. Links halten und das Val Vau auf der Forststrasse hinabwandern, bis man nach einiger Zeit in Valchava ankommt.

Profilbild von Engadin Scuol Samnaun Val Müstair
Autor
Engadin Scuol Samnaun Val Müstair
Aktualisierung: 02.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.337 m
Tiefster Punkt
1.412 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,45%Schotterweg 46,89%Naturweg 25,14%Pfad 26,51%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
10,1 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
5,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe 
1414 Bergrettung REGA 
112    Internationaler Notruf

Start

PostAuto-Haltestelle «Buffalora P10» (1.966 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'816'454E 1'170'222N
DD
46.648126, 10.266659
GMS
46°38'53.3"N 10°16'00.0"E
UTM
32T 596928 5166842
w3w 
///knabe.seiner.radweg
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle «Valchava, cumün»

Wegbeschreibung

Von der PostAuto-Haltestelle «Buffalora P10» zur Alp Buffalora
Aufstieg auf die Jufplaun-Ebene
Übergang ins Val Mora
Steiler Abstieg ins Tal
Dem Weg folgen bis Döss Radond
Abtieg, vorbei an der Alp Praveder zur Alp Clastras
Bei Tschuccai links halten
Auf der Forststrasse das Val Vau hinab nach Valchava

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, aus dem Ober- oder unterengadin) stündlich bis Zernez
  • Weiter mit dem PostAuto von Zernez oder aus dem Val Müstair und Mals stündlich bis PostAuto-Haltestelle Buffalora P10

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf auf H27. Von Zernez auf der H28 Richtung Val Müstair bis nach Buffalora (30 Minuten ab Vereina Südportal)
  • Von Osten: via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 Richtung Zernez bis nach Buffalora
  • Von Süden: Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 nach Buffalora.

Parken

  • Gratis-Parkplätze bei Buffalora

Koordinaten

SwissGrid
2'816'454E 1'170'222N
DD
46.648126, 10.266659
GMS
46°38'53.3"N 10°16'00.0"E
UTM
32T 596928 5166842
w3w 
///knabe.seiner.radweg
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Unterengadin, Nationalpark, Val Müstair, ISBN: 978-3-259-00892-8

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.


Fragen & Antworten

Frage von Doris Fischer · 30.06.2020 · Community
Kann ich auf der Buffalora-Hochebene das Auto für 2 Tage parkieren?
mehr zeigen
Profilbild von Géraldine Lienhard
Antwort von Géraldine Lienhard · 30.06.2020 · Engadin Samnaun Val Müstair
Allegra stimada duonna Fischer Grazcha fichun – herzlichen Dank für Ihre Nachfrage. Bei der Buffalora-Hochebene gibt es zwei Parkplätze. Uns wäre soweit kein Besitzer bekannt, daher sollte es eigentlich kein Problem sein. Ansonsten wäre sicher die andere Möglichkeit, sich mit dem Gasthaus Buffalora in Verbindung zu setzen und nachzufragen, ob man das Auto beim Gasthaus stehen gelassen kann. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.gasthaus-buffalora.ch/ Wir hoffen, dass Ihnen dies weiterhilft und wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen auf Ihrer Tour. Amiaivels salüds, Ihre Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,6 km
Dauer
9:15 h
Aufstieg
557 hm
Abstieg
1.108 hm
Höchster Punkt
2.337 hm
Tiefster Punkt
1.412 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.