Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Silvretta-Historica – Siedlertour über den Fimberpass

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausgrabung des Hüttengrundrisses im Fimbertal
    Ausgrabung des Hüttengrundrisses im Fimbertal
    Foto: Dominik Täuber, Engadin Samnaun Val Müstair
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 25 20 15 10 5 km
Grenzüberschreitende Wanderung über den Fimberpass ins Paznaun
schwer
Strecke 28,4 km
10:50 h
1.103 hm
1.332 hm
2.611 hm
1.383 hm
Wahlweise schenkt man sich die ersten Höhenmeter und startet im kleinen Ort Vnà. Ohne grosse Steigung führt der Weg zum kleinen Weiler Zuort und weiter nach Griosch. Bei Griosch zweigt sich der Weg, man folgt dem Weg in nord-östlicher Richtung, dem Aua Chöglias. Am Ende des Val Chöglias führt der Weg scharf nach links und steigt an bis zur Passhöhe des Fimberpass. Gemächlich geht es danach hinunter zur Heidelberger Hütte im Val Fenga. Die Heidelberger Hütte ist auch im Winter bewirtet. Dem Fimbabach entlang gelangt man hinunter bis ins Tal nach Ischgl. Ab Ischgl besteht durch das Skigebiet im Sommer und Winter eine Verbindung in das Schweizerische Samnaun, von wo man wiederum PostAuto Anschluss hat nach Scuol.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 13.01.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.611 m
Tiefster Punkt
1.383 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,10%Schotterweg 34,62%Naturweg 16,85%Pfad 17,32%Weglos 2,24%Schieben 18,52%Straße 1,31%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
9,8 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
4,9 km
Weglos
0,6 km
Schieben
5,3 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine elementare elpine Erfahrung, Orientierungsvermögen. Trekkingschuhe sind empfohlen.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe 
1414 Bergrettung REGA 
112    Internationaler Notruf

Start

PostAuto-Haltestelle Vnà, Jalmèr (1.617 m)
Koordinaten:
DD
46.842650, 10.365276
GMS
46°50'33.5"N 10°21'55.0"E
UTM
32T 604099 5188583
w3w 
///drogistin.wovon.ausgeschieden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ischgl

Wegbeschreibung

Start ab PostAuto-Haltestelle Vnà-Jalmèr

Den Wegweisern nach Zuort und Griosch folgen
Bei Griosch in nordöstlicher Richtung abzweigen, dem Bach folgen
Am Ende des Tals nach links abzweigen und bis zur Passhöhe Fimberpass aufsteigen
Abstieg zur Heidelberger Hütte
Dem Fimberbach entlang nach Ischgl und evtl. weiter nach Samnaun (Bergbahnen)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) oder mit dem PostAuto (ab Martina, Sent oder Tarasp) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Direkte stündliche PostAuto-Verbindung von Scuol-Tarasp bsi zur PostAuto-Haltestelle Vnà, Jalmèr

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27

  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27

  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

     

    Vnà ist ab der Engadinerstrasse H27 von Sagliains 30 Fahrminuten zu erreichen

Parken

  • Parkmöglichkeiten in Vnà

Koordinaten

DD
46.842650, 10.365276
GMS
46°50'33.5"N 10°21'55.0"E
UTM
32T 604099 5188583
w3w 
///drogistin.wovon.ausgeschieden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

- Samnaun 1179 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01179-0

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
28,4 km
Dauer
10:50 h
Aufstieg
1.103 hm
Abstieg
1.332 hm
Höchster Punkt
2.611 hm
Tiefster Punkt
1.383 hm
mit Bahn und Bus erreichbar kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.