Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Sentiero Alpino Bregaglia

Bergwanderrouten · Bergeller Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panoramweg Forno
    Panoramweg Forno
    Foto: Bregaglia Engadin Turismo, Bregaglia Engadin Turismo

Der Sentiero Alpino verbindet die Forno-Hütte mit der Albigna-Hütte und einer Tour um den Albigna-See in einer dreitägigen anspruchsvollen Bergwanderung.

schwer
Strecke 28,2 km
15:00 h
2.800 hm
2.005 hm
2.975 hm
1.750 hm

Diese Route verbindet die Forno-Hütte mit der Albigna-Hütte und besteht aus drei Routen, die auch als Tageswanderungen gegangen werden können: dem Forno-Panoramaweg, Pass da Casnil und Gran giro del Lago. 
Wir empfehlen eine Übernachtung in den beiden Hütten, um die Route in vollen Zügen geniessen zu können. 

 

Autorentipp

Die Hütten im Voraus buchen, besonders an Wochenenden und in der Hochsaison. 

Vom Albigna-Stausee aus erreicht man Pranzaira bequem mit der Seilbahn (letzte Fahrt um 16:30 Uhr) oder zu Fuss auf einem steilen Forstweg in ca. 2h.

Profilbild von Bregaglia Engadin Turismo
Autor
Bregaglia Engadin Turismo 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.975 m
Tiefster Punkt
1.750 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,40%Schotterweg 0,01%Naturweg 6,03%Pfad 66,44%Straße 1,35%Pfadspur 17,50%Unbekannt 8,23%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
18,7 km
Straße
0,4 km
Pfadspur
4,9 km
Unbekannt
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Forno-Hütte
Albigna-Hütte

Sicherheitshinweise

Schwierigkeit: Der Pass da Casnil und il Gran giro del Lago stellen mit T4/T5 die schwierigsten Abschnitte der Route dar. Die Wege sind teilweise ausgesetzt und an einigen Punkten sind Metallketten vorhanden, welche die Kletterpassagen sicherer und angenehmer machen. Die Ketten werden jeweils Anfang Sommer montiert. Es ist möglich, dass man unterwegs Schneefeldern begegnet, vor allem am Anfang der Saison. Mehr Informationen

Start

Maloja (1.790 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'773'378E 1'140'564N
DD
46.394024, 9.693078
GMS
46°23'38.5"N 9°41'35.1"E
UTM
32T 553284 5138061
w3w 
///fähigkeiten.magazin.baumart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pranzaira

Wegbeschreibung

Die Route: 

Tag 1: Höhenunterschied (aufwärts) 750 m; Zeit 6 Std, Schwierigkeit T3+

Aufbruch ist am Malojapass. Man wandert auf dem Fahrweg bis zum Cavloc-See und weiter auf ebenem Pfad. Bei der Abzweigung Fornotal/Murettopass hat man die Wahl zwischen dem direkten Weg zur Fornohütte (ca. 3h) durch das Fornotal und dem Panoramaweg. Um auf zweiteren zu gelangen, überquert man die Brücke und steigt in Richtung Murettopass auf. Auf etwa 2300 m Höhe zweigt nach rechts über den Bach der Pfad zur Fornohütte ab. Er passiert den Laghetto di Rossi und führt durch Schotterfelder und Blockhalden vorbei an einem weiteren See auch ca. 2750 m zur Fornohütte (2574 m).

 

Tag 2: Höhenunterschied aufwärts 700 m, abwärts 620 m; Zeit 6 Std, Schwierigkeit T5

Von der Hütte steigt man in steilen Serpentinen von der Randmoräne zum Gletscherbecken des Val Forno ab. Flussabwärts überquert man den Gletscherbach auf einer kleinen Brücke und steigt Richtung Südwestensteil über Wegspuren und Felsplatten hinauf. Über dem mit Ketten gesicherten Steilstück folgt ein breiter, schottriger Geröllkessel zum Pass da Casnil Sud (2950 m). Der Abstieg zur Albigna-Hütte (2331 m) erfolgt erst auf einer Traverse durch grobe Geröllblöcke und dann vor an einigen kleinen Seen direkt Richtung Stausee.

 

Tag 3: Höhenunterschied 650 m aufwärts, 700 m bergab; Zeit 5 Std, Schwierigkeit T5

Von der Albigna-Hütte steigt man auf der Ostseite des Sees auf einem Pfad leicht bergab und dann auf dem Felsenweg zum Albigna-Gletscher. Auf der Westseite des Sees geht es über einen Klettersteig bergauf und dann runter auf dem alten Weg zum Cacciabella-Pass bis zur Staumauer. Die Strecke ist zum Teil ausgesetzt und häufig mit Ketten und Eisentritten ausgerüstet. Von der Staumauer geht es auf einem einfachen Weg hinunter zur Seilbahnhaltestelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

PostAuto line 4, Haltestelle Maloja Cad Matè

Anfahrt

Anreisen - Bregaglia Engadin Turismo

Parken

Maloja Orden 

Koordinaten

SwissGrid
2'773'378E 1'140'564N
DD
46.394024, 9.693078
GMS
46°23'38.5"N 9°41'35.1"E
UTM
32T 553284 5138061
w3w 
///fähigkeiten.magazin.baumart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eventuel Pickel, Steigeisen, Anseilgurten mit Seil und Karabiner für die eingerichteten Abschnitte.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
28,2 km
Dauer
15:00 h
Aufstieg
2.800 hm
Abstieg
2.005 hm
Höchster Punkt
2.975 hm
Tiefster Punkt
1.750 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.