Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Sent – Fuorcla Spadla – Davo Lais – Heidelberger Hütte

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Davo Lais - Heidelberger zwischen Tiral und Val Fenga
    Davo Lais - Heidelberger zwischen Tiral und Val Fenga
    Foto: Engadin Samnaun Val Müstair
Lange Wanderung in einsamer alpiner Landschaft über Geröllebenen zur Heidelberger Hütte - mitten durch die Heimat der Steinböcke.
mittel
Strecke 19,2 km
8:00 h
1.718 hm
893 hm
2.796 hm
1.443 hm

Ab der PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz in nordöstlicher Richtung bis zum Dorfrand. Über eine Feldstrasse durchquert man die Wiesen oberhalb von Sent und gelangt durch ein Waldstück nach Telf. Immer diesem Weg folgend steigt der Weg über Chünatsch zur Alp Spadla auf. Weiter dem Talverlauf folgend geht es in nordwestlicher Richtung über den ersten Sattel der langen Wanderung, die Fuorcla Spadla zwischen Piz Soer und Piz Spadla. Ab hier sind der dunkle Piz Nair und gleich daneben der Piz Tasna zu erkennen. Weiter rechts, über der Ebene von Tiral kann man den zweiten Übergang „Fuorcla Davo Lais“ bzw. „Fuorcla Davo Dieu“ sehen und dahinter die markanten Wände vom Fluchthorn. In dieser Richtung steigt man von der Fuorcla Spadla auf die Ebene „Tiral“ ab. Die Route führt links von Mot über die verschiedenfarbigen Geröllfelder zu den Seen von Davo Lais. Links um den grösseren See herum gelangt man auf die „Fuorcla“ zwischen Piz Davo Dieu und Piz Davo Lais.  Der letzte Abstieg nach Davo Dieu in das Einzugsgebiet des Fimba-Bachs „Aua da Fenga“ ist unkompliziert und nach einer guten Stunde ist denn auch das Tages-Ziel, die Heidelberger Hütte, erreicht. 

Wer Distanz vom Lärm und der Hektik sucht, kommt hier auf seine Kosten. Mitten in der Silvretta, in dieser brachen Gegend ist der Mensch auf der Fuorcla Davo Lais einsamer als die Steinböcke.

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 22.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.796 m
Tiefster Punkt
1.443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,12%Naturweg 35,65%Pfad 62,21%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
6,8 km
Pfad
11,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind empfohlen.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

 

Start

PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz (1.443 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'821'180E 1'189'241N
DD
46.817542, 10.337530
GMS
46°49'03.2"N 10°20'15.1"E
UTM
32T 602031 5185757
w3w 
///lenker.förderten.manier
Auf Karte anzeigen

Ziel

Heidelberger Hütte (DAV/SAC)

Wegbeschreibung

Start bei der PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz
In nordöstliche Richtung bis zum Dorfrand Richtung Telf
Durch Wiesen und Wald nach Telf
Weiter via Chunatsch zur Alp Spadla
Dem Tal in nordwestlicher Richtung folgend den Sattel Fuorcla Spadla queren
Abstieg in die Ebene Tiral
Der Route links von Mot über die Geröllfelder zu den Seen folgen
Links vom grössten See zur Fuorcla 
Abstieg nach Davo Dieu
Dem Weg zur Heidelberger Hütte folgen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp

  • Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Sent, Plaz

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Sent ist ab der Engadinerstrasse H27 von Scuol oder Crusch in 5 Fahrminuten zu erreichen.

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Sent

Koordinaten

SwissGrid
2'821'180E 1'189'241N
DD
46.817542, 10.337530
GMS
46°49'03.2"N 10°20'15.1"E
UTM
32T 602031 5185757
w3w 
///lenker.förderten.manier
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Kartenempfehlungen des Autors

  • SwissTopo 1:25‘000 - Samnaun 1179 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01179-0 - Scuol 1199 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01199-8

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,2 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.718 hm
Abstieg
893 hm
Höchster Punkt
2.796 hm
Tiefster Punkt
1.443 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour geologische Highlights Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.