Rundwanderung auf den Spuren von Schellen-Ursli
Autorentipp
Etwas anspruchsvoller aber ebenfalls sehr attraktiv ist die Wanderung über den Lai Raduond zur Chamanna Cler. Sie führt zu den wichtigsten Drehorten der Sommerszenen aus dem Kinofilm Schellen-Ursli.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Wanderschuhe sind empfohlen.Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ardez wird direkt durchquert, um bald an der Talsohle den Inn zu überqueren. Zunächst schattig folgt hier ein längerer Anstieg nach Sur En d'Ardez. Hier geniesst man einerseits das idyllische Örtchen, das für den Film als wichtigster Drehort fungierte, andererseits den Rundblick von Guarda über Bos-cha nach Ardez.
Am westlichen Dorfende führt die Tour weiter wechselnd über Lichtungen und durch den Wald bis gegenüber bzw. unterhalb von Giarsun. Über die Brücke geht es in diesen Weiler von Guarda, in dem die Kirchenszenen gedreht wurden. Die Kirche ist offen und lädt zur kurzen Rast ein, bevor der letzte steile Anstieg von Giarsun nach Guarda in Angriff genommen wird. Alternativ kann man auch bloss bis zum Bahnhof weitergehen und von dort mit dem Postauto nach Guarda hochfahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Guarda
- Mehrmals tägliche PostAuto-Verbindung von Guarda, staziun (Bahnhof) bis Guarda, cumün
Anfahrt
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal)
Parken
- Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei)
- Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof von Guarda
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
- Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, VerbandszeugStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen