Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Muottas da Schlarigna - Stazersee

· 2 Bewertungen · Bergwanderrouten · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht von Muottas da Schlarigna
    Aussicht von Muottas da Schlarigna
    Foto: Babuschkina/Miri Roth Photography, Engadin Tourismus AG

Durch den Wald hinauf zum Aussichtspunkt Muottas da Schlarigna und zu den ältesten Arven im Oberengadin.

mittel
Strecke 14,2 km
4:35 h
568 hm
557 hm
2.307 hm
1.767 hm

Für den ersten Teil dieser Wanderung durch einen wunderbaren Arvenwald hinauf zur herrlichen Panoramasicht von Muottas da Schlarigna ist kräftige Beinarbeit angesagt. Sie beginnt am Bahnhof Pontresina noch sehr flach als schmale Strasse ein kurzes Stück Richtung Val Roseg und dann rechts über die Gleise durch ein Wohnquartier. Nun folgen Sie dem Wegweiser nach links direkt in den Wald hinein und gelangen, immer höher und höher über Wurzelstufen und steinige Pfade, über die Waldgrenze hinauf zum Aussichtspunkt Muottas da Schlarigna. Hier recken Wanderer gerne erst einmal die Gesichter der freundlichen Sonne entgegen und setzen sich auf die warmen Felsen, um zu verweilen und die grossartige Aussicht über die Engadiner Täler und Berge auf sich wirken zu lassen.

Nun, wo Sie schon mal hier oben auf 2306 m ü. M. sind, sollten Sie auch der ältesten Arve einen Besuch abstatten. Dieser mehr als 1400 Jahre alte knorrige Baum ist entlang des Abstiegs in Richtung Alp Staz zu finden: Kurz unterhalb der Kreuzung steht er auf der rechten Seite des Weges. Der breite Alpweg von der Alp Staz hinunter zum idyllischen Stazersee macht den weiteren Abstieg zu einer gemütlichen Wanderung.

Wer allerdings noch eine Weile auf der Höhe wandern möchte, bevor er die Ufer des Lej da Staz erreicht, zweigt nicht zur alten Arve ab, sondern folgt dem Höhenweg an Arven, Alpenrosen und Alpenerlen vorbei, immer wieder einen herrlichen Blick erhaschend auf den St. Moritzersee, St. Moritz und Corviglia. Schliesslich erreichen Sie bei St. Moritz den Talboden und wandern entlang von Hochmooren zurück zum Stazersee.

Dieser bei Ausflüglern und Badefreudigen sehr beliebte Moorsee erwärmt sich an sonnigen Tagen so angenehm, dass Sie nach der langen Wanderung durchaus einen Sprung ins erfrischende Nass erwägen können! Rund um den See auf seinen Uferwiesen finden sich allerlei Plätzchen für eine geruhsame Siesta oder ein geselliges Grillpicknick. Hinter dem Restaurant Stazersee mit einer gemütlichen Sonnenterrasse führt der Weg durch den Wald zurück nach Pontresina.

Weitere Informationen
Engadin Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch 
Internet: www.engadin.ch 

Autorentipp

Die älteste Arve befindet sich ca. 5 Minuten von der Abzweigung Alp Staz/St. Moritz entfernt. Eine Informationstafels steht neben dem Baum. Ein Besuch lohnt sich auch, wenn sie den Höhenweg nach St. Moritz nehmen. 

Profilbild von Engadin St. Moritz
Autor
Engadin St. Moritz
Aktualisierung: 09.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.307 m
Tiefster Punkt
1.767 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,65%Naturweg 36,14%Pfad 46,62%Straße 4,57%
Asphalt
1,8 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
6,6 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Pontresina, Bahnhof (1.773 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'788'721E 1'151'733N
DD
46.490301, 9.897007
GMS
46°29'25.1"N 9°53'49.2"E
UTM
32T 568841 5148916
w3w 
///zusatz.wucht.eindrucksvoller
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pontresina, Bahnhof

Wegbeschreibung

Pontresina - Muottas da Schlarigna - St.Moritz-Bad - Lej da Staz - Pontresina

Hinweis

Wildruhezone God Spuondas, Rosatsch: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'788'721E 1'151'733N
DD
46.490301, 9.897007
GMS
46°29'25.1"N 9°53'49.2"E
UTM
32T 568841 5148916
w3w 
///zusatz.wucht.eindrucksvoller
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Claudia Perissinotto · 01.11.2020 · Community
Hallo, frage findet man auf dieser Wanderroute freilaufendes Vieh ? Würde mich interessieren, ab wann das Vieh / Mutterkühe / Jungvieh etc. im Engadin anzutreffen sind? Oder ab wann wir kein Jung,-Mutterkühe anzutreffen sind. Da ich zwei Hunde (gross, Jagd) besitze, bin ich zu ängstlich durch so Vieh hindurch zu wandern. Hatte in diesem Sommer bei Furtchellas eine unschöne Begegnung mit Vieh gehabt und der einte Hund ist deshalb richtig nervös......;( Danke und Freundliche Grüsse Sind jeweils von Mai bis Oktober auf einem Campingplatz und würden viel mehr sehr gerne wandern im schönen Engadin, aber eben dieses Vieh lässt es mich schwer machen und trotzdem gehört es irgendwie dazu.....Claudia Perissinotto
mehr zeigen
Allegra, auf dieser Wanderung sollten Sie keine Kühe begegnen. Die Kühe sind auf der Ebene der Alp da Staz. Die Kühe sind von ca. Mitte Juni bis ca. Mitte September auf den Alpen. Auf der Karte sehen Sie, wann und wo sich die Kühe in etwa aufhalten. Liebe Grüsse aus dem Engadin

Bewertungen

5,0
(2)
Adrian Kuipers 
14.06.2020 · Community
Sehr schöne Rundwanderung. Vom Bahnhof Pontressina aus geht es durch einen schönen Wald mit etwas mehr Steigung, Nach dem Wald geht es noch ein kurzes Stück übere einen steinigen Pfad zum Aussichtspunkt. Ab hier fällt das Gelände langsam und sanft ab. Tolle Aussicht und ein sehr schöner Weg, absolut zu empfehlen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 31.05.2020

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
568 hm
Abstieg
557 hm
Höchster Punkt
2.307 hm
Tiefster Punkt
1.767 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.