Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Motta Naluns – Fuorcla Champatsch – Val Laver – Val Sinestra – Vnà

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der imposante Piz Tschütta
    Der imposante Piz Tschütta
    Foto: Andrea Badrutt, Engadin Samnaun Val Müstair

Mit Ausblick vom Plateau Motta Naluns auf das Bergpanorama führt der Weg über die Fuorcla Champatsch durch das schöne Val Sinestra, bekannt für das ehemalige Kurhaus, nach Vnà.

mittel
Strecke 18 km
7:15 h
694 hm
1.199 hm
2.723 hm
1.634 hm

Mit der Gondelbahn Motta Naluns geht es zuerst gemütlich auf 2146 m ü. M. Die eigentliche Wanderung beginnt bei der Bergstation Motta Naluns. Zuerst verläuft der Weg ziemlich steil in Richtung Chamonna Naluns. Bei der ersten Kreuzung sollte man den Wegweiser in Richtug «Fuorcla Champatsch» folgen. Wenn man die Fuorcla erreicht hat, hat eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht auf die Engadiner Bergwelt. Rechts ist der magische Piz Champatsch und links der Piz Tasna, der höchste Berg des Gebiets um Sent. Geradeaus erhebt sich der Piz Tschütta, einer der 3000er im Unterengadin, der sich sehr imposant präsentiert. Weiter geht die Wanderung hinunter ins Val Laver, nach Alp prà San Flurin. Im Sommer ist die Alp bewirtet. Weiter geht es der Naturstrasse entlang an schönen Wiesen und weidenden Pferden vorbei. Man erreicht einen Wald, wo der Weg weiter geradeaus und bald kurvenreich bergab ins Val Sinestra führt. Dem Tal folgend passiert man Zuort und erreicht schliesslich Vnà. 

Autorentipp

Im Val Sinestra und im Hof Zuort rasten und einkehren.

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 02.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.723 m
Tiefster Punkt
1.634 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 39,69%Naturweg 14,32%Pfad 45,98%
Schotterweg
7,2 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
8,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Start

Bergstation Scuol-Motta Naluns (2.141 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'816'171E 1'188'257N
DD
46.810347, 10.271482
GMS
46°48'37.2"N 10°16'17.3"E
UTM
32T 597006 5184873
w3w 
///vergab.sehen.grifffest
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle «Vnà, Jalmèr»

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Motta Naluns Richtung Jonvrai und Chamonna Naluns
Verzweigung Richtung Fuorcla Champatsch
Nach der Überquerung der Fuorcla Champatsch Abstieg ins Val Laver
Weiter zur Alp Prà San Flurin und zum Hof Zuort
Abstieg nach Vnà

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) bis nach Scuol-Tarasp.
  • Gondelbahn zur Bergstation Motta Naluns

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass, entlang des Unterengadins bis nach Scuol
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis nach Scuol
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) in Richtung St. Moritz auf H27 bis nach Scuol

Parken

  • Parkplätze unmittelbahr neben der Talstation der Bergbahnen Motta Naluns in Scuol

Koordinaten

SwissGrid
2'816'171E 1'188'257N
DD
46.810347, 10.271482
GMS
46°48'37.2"N 10°16'17.3"E
UTM
32T 597006 5184873
w3w 
///vergab.sehen.grifffest
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, eventuell Stöcke, genügend zu Trinken und zu Essen, Regenschutz


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
694 hm
Abstieg
1.199 hm
Höchster Punkt
2.723 hm
Tiefster Punkt
1.634 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.