Il Piz Cam
Bergwanderrouten
· Bregaglia
Vom Gipfel des Piz Cam ist die Rundsicht am besten, ganz besonders auf die Gebirge der Albigna-Gruppe gegenüber, wie auch zur Bondasca und den Seen des Engadins je auf einer Seite.
schwer
Strecke 13,4 km
Das kleine Dorf Roticcio steht am Eingang des Val Furcela, ein kurzes, aber landschaftlich sehr reizvolles Tal. Der Übergang Furcela verbindet mit dem Val Maroz.
Der Sattel ermöglicht eine Rundwanderung, die über Casaccia nach Roticcio zurückführt.
Ebenfalls vom Furcela-Übergang gelangt man in das Val da Cam, eine sanfte Talmulde zwischen dem Piz Duan und dem weniger mächtigen Piz Cam, die auf halbem Weg unserer Wanderung liegt.
Autorentipp
Es gibt die Möglichkeit, auf einem Rundgang durch die Val Maroz und über Casaccia nach Roticcio zurückzukehren. Wer diese Lösung wählt, muss vom Furcela-Übergang in Richtung Val da Cam absteigen, um auf den Weg aus der Val Maroz zu treffen
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.634 m
Tiefster Punkt
1.268 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der letzte Teil der Route ist nicht markiert, Vorsicht!Start
Roticcio (1.267 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'124E 1'136'723N
DD
46.360574, 9.636401
GMS
46°21'38.1"N 9°38'11.0"E
UTM
32T 548956 5134307
w3w
Ziel
Roticcio
Wegbeschreibung
Man beginnt den Aufstieg auf einem kleinen Strässchen, das hinter den Häusern von Roticcio in Kehren über die schönen Wiesen hinaufführt. Bei einer Abzweigung geht man rechts und folgt dem Pfad, der über ein Bächlein und in Richtung Wald weitergeht. Hier gelangt man auf eine Naturstrasse und folgt ihr ein kurzes Stück bis man auf den Fussweg trifft, der in direkter Linie zu den Hütten von Nambrun (1611 m) aufsteigt. Etwas weiter öffnet sich eine schöne Bergwiese, die man auf dem Pfad überquert, der rechts zum Wandrand hält. Nachdem man eine kleine Hütte passiert hat, richtet man sich zur Mitte des Tales und dann allmählich wieder rechts, zu einem grossen Viehunterstand hin. Auf schrägem Kurs streift man den Zwischenpass, der durch einige grosse Steinmänchen gekennzeichnet ist, aber um das Joch des Passes zu erreichen, muss man noch eine Hocheben und einen letzten Hang überqueren, zur Mitte des Talkesseks haltend. So kommt man zum Übergang Furcela (2369 m), wo linkerhand die grüne und flache Val da Cam sichtbar wird. Um auf den Piz Cam zu steigen, geht man erst um den steilen Ausläufer aus Fels und Gras herum, der auf der linken Seite des Passes vorsteht. Man steigt ein kurzes Stück in Richtung Val da Cam ab, um dann bequemer dem flachen Kamm entlang aufzusteigen, der nach Süden vorstösst. Geruhsam und mit bester Rundsicht schreitet man auf der Höhe des breiten Grates, bewältigt einige kleiner Sättel und gelangt zum südlichen Rand des Rückens, und somitzur Spitze des Piz cam (2634 m, 1 St. von Pass aus). Auf dem Rückweg die gleiche Route nehmen,
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisen - Bregaglia Engadin TurismoAnfahrt
Anreisen - Bregaglia Engadin TurismoKoordinaten
SwissGrid
2'769'124E 1'136'723N
DD
46.360574, 9.636401
GMS
46°21'38.1"N 9°38'11.0"E
UTM
32T 548956 5134307
w3w
///erleben.linse.beantragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Trekkingschuhe, Snacks, WasserSchwierigkeit
schwer
Strecke
13,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.474 hm
Abstieg
1.366 hm
Höchster Punkt
2.634 hm
Tiefster Punkt
1.268 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen