Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Hörnli Bergstation - Weisshorn Gipfel

Bergwanderrouten · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weisshorn
    Weisshorn
    Foto: Arosa Tourismus, Arosa Lenzerheide
Von Gipfel zu Gipfel - das Erklimmen von steilen Anstiegen wird auf dieser Panoramawanderung mit atemberaubenden 360°-Aussichten belohnt.
schwer
Strecke 3,5 km
1:30 h
382 hm
235 hm
2.650 hm
2.267 hm
Diese Wanderung startet gemächlich auf dem Hörnli, dem Gipfel, den Sie bequem mit dem Hörnli-Express erreichen. Der Start ist gemütlich und geht leicht abwärts unter dem Plattenhorn durch. Anschliessend führt der Weg oberhalb der Carmennahütte durch eine herrliche Landschaft, im Blick haben Sie stets das Panorama über die Seen und Häuser in Arosa. Danach steigt der Weg steil an hinauf über den Carmennapass bis in Richtung Arosa Weisshorn. Nach einem letzten steilen Anstieg zum Weisshorngipfel wartet ein herrlicher 360 Grad Ausblick über das ganze Schanfigg bis hinunter nach Chur und das Oberland hinauf. Die Hörnlihütte und das 360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel bieten leckere Erfrischungen und kulinarische Höhenflüge.

Autorentipp

Beim Carmennapass befindet sich ein hölzerner Kasten, in welchem es die Sage "Der Gottlobstein beim Carmennapass" zu lesen gibt. Eine spannende Möglichkeit, sich in frühere Zeiten entführen zu lassen.
Profilbild von Arosa Tourismus
Autor
Arosa Tourismus
Aktualisierung: 07.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.650 m
Tiefster Punkt
2.267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 67,25%Naturweg 3,52%Pfad 28,55%Unbekannt 0,69%
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hörnli-Hütte
Weisshorn
Weisshorn
360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel

Sicherheitshinweise

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die Regeln und Signalisationen. Unter den Wanderinfos finden Sie weitere hilfreiche Tipps.  

Die Bergbahnen sind nicht täglich in Betrieb, bitte prüfen Sie die Betriebszeiten hier.

Weitere Infos und Links

Bitte beherzigen Sie die nachstehenden Wünsche und Anregungen: 

  • Hunde gehören an die Leine 
  • Bitte nehmen Sie Abfälle und Überreste von Picknicks wieder mit nach Hause 
  • Auf ihren Wanderungen werden Sie öfters auch Wild beobachten können. Erfreuen Sie sich am Anblick dieser Tiere in ihrer vertrauten Umgebung aber stören Sie die Tiere nicht. 
  • Wanderwegmarkierungen stehen lassen 
  • Gesperrte Wege nicht benutzen (Live Status
  • Die offiziell markierten Wanderwege nicht verlassen 

Hier finden Sie Informationen zu den Tickets und den Betriebszeiten der Bergbahnen.

Start

Hörnli Bergstation (2.494 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'766'670E 1'181'895N
DD
46.767380, 9.620852
GMS
46°46'02.6"N 9°37'15.1"E
UTM
32T 547405 5179501
w3w 
///entpuppte.benutzung.wische
Auf Karte anzeigen

Ziel

Weisshorngipfel

Wegbeschreibung

Hörnli (erreichbar in Sommer und Winter mit der Seilbahn Hörnli-Express) - Plattenhorn - Carmennapass - Weisshorngipfel

Anschliessend bringt Sie die Luftseilbahn Arosa-Weisshorn bequem zurück ins Dorf / zum Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Chur fährt die Rhätische Bahn im Stundentakt nach Arosa (und auch in die Gegenrichtung). Ab Bahnhof Arosa verkehrt der Ortsbus, der Sie in wenigen Minuten zur Talstation des Hörnli-Express' bringt. Vom Weisshorngipfel gelangen Sie mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn über zwei Sektionen zurück ins Dorf. Die Talstation befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.

Anfahrt

Ab Chur folgen Sie den Verkehrsschildern nach Arosa. Folgen Sie im Dorf der Hauptstrasse bis nach Innerarosa und biegen Sie bei der Bushaltestelle Gada links ab.

Parken

Eingangs Dorf befindet sich eine grosse Beschilderung mit den verschiedenen Parkmöglichkeiten.  Bei der Talstation Hörnli-Express sind einzelne Parkplätze verfügbar. Alternativ wird empfohlen, im Parkhaus Brüggli zu parken. Ab dort erreichen Sie die Talstation Hörnli-Express in ca. 10 Gehminuten. 

Weitere Informationen finden Sie unter Arosa Parking: www.arosa-parking.com

Koordinaten

SwissGrid
2'766'670E 1'181'895N
DD
46.767380, 9.620852
GMS
46°46'02.6"N 9°37'15.1"E
UTM
32T 547405 5179501
w3w 
///entpuppte.benutzung.wische
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung und etwas zum Trinken sind empfehlenswert. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
3,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
382 hm
Abstieg
235 hm
Höchster Punkt
2.650 hm
Tiefster Punkt
2.267 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.