Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Hörnli Bergstation - Urdental - Parpaner Rothorn

Bergwanderrouten · Arosa
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Arosa Tourismus, Arosa Lenzerheide
m 3100 3000 2900 2800 2700 2600 2500 2400 2300 4 3 2 1 km Parpaner Rothorn Bergstation (2861 m) Hörnli Berg Parpaner Rothorn Hörnlihütte Arosa Lenzerheide: Urdenfürggli Urdenbahn
Von Arosa nach Lenzerheide, von Gipfel zu Gipfel:  Bei dieser Tour passieren Sie das Urdental, welches die Grenze zwischen Arosa und Lenzerheide bildet, zu Fuss oder schweben mit der Bahn auf das Urdenfürggli. 
mittel
Strecke 5 km
2:20 h
500 hm
141 hm
2.855 hm
2.394 hm

Die Gondelbahn Hönrli-Express bringt Sie gemütlich auf den aussichtsreichen Hörnligrat. Von dort startet man zu Fuss durch das Urdental oder nimmt gemütlich die Urdenbahn. Auf dem Urdenfürggli führt der Weg zuerst steil hinab bevor der abwechslungsreiche Aufstieg durch eine Gallerie, vorbei an Felswänden, mit weiten Blicken nach Lenzerheide, auf das Parpaner Rothorn beginnt. Vom Parpaner Rothorn können Sie entweder die Gondel nach Lenzerheide nehmen oder den gleichen Weg zurück nach Arosa wandern.

Diese aussichtsreiche Wanderung führt von einem Gipfel in Arosa, auf einen Gipfel in Lenzerheide, ein einzigartiges Erlebnis! 

 

Autorentipp

Vor dem Start der Wanderung oder auf dem Rückweg in der Hörnli Hütte die legendäre Cremeschnitte geniessen. 
Profilbild von Arosa Tourismus
Autor
Arosa Tourismus
Aktualisierung: 07.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.855 m
Tiefster Punkt
2.394 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hörnlihütte Arosa

Sicherheitshinweise

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die Regeln und Signalisationen. Unter den Wanderinfos finden Sie weitere hilfreiche Tipps.  

Bitte informieren Sie sich hier über die Betriebszeiten der Bergbahnen. 

Weitere Infos und Links

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die nachstehenden Wünsche und Anregungen: 

  • Hunde gehören an die Leine 
  • Bitte nehmen Sie Abfälle und Überreste von Picknicks wieder mit nach Hause 
  • Auf ihren Wanderungen werden Sie öfters auch Wild beobachten können. Erfreuen Sie sich am Anblick dieser Tiere in ihrer vertrauten Umgebung 
  • Wanderwegmarkierungen stehen lassen 
  • Gesperrte Wege nicht benutzen (Livebericht
  • Die offiziell markierten Winterwanderwege nicht verlassen 

Hörnlihütte: Eine Stärkung vor oder nach Wanderung

Bergbahnen: Fahrzeiten und Tickets

Start

Hörnli Bergstation (Arosa) (2.496 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'766'643E 1'181'861N
DD
46.767077, 9.620486
GMS
46°46'01.5"N 9°37'13.7"E
UTM
32T 547377 5179467
w3w 
///ernsthaft.bauen.aufsichtsrat
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parpaner Rothorn (Lenzerheide)

Wegbeschreibung

Hörnli-Express - Hörnli - Urdental - Urdenfürggli - Gredigs Fürggli - Parpaner Rothorn 

(Anschliessend mit der Gondel nach Lenzerheide oder den gleichen Weg zurück nach Arosa)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Arosa, mit dem kostenlosen Ortsbus vom Bahnhof Arosa Richtung "Hörnli" zur Talstation Hörnli-Express. Von dort bequem mit dem Hörnli-Express auf das Hörnli, wo die Wanderung startet.

Anfahrt

Von Chur her den Wegweisern nach Arosa folgen. Beim Dorfeingang weiter der Strasse dorfaufwärts folgen. Bei der Bushaltestelle "Gada" links abbiegen Richtung Hörnli. Es stehen beschränkt Parkplätze zur Verfügung.  

Parken

Beim Dorfeingang befindet sich eine Parkplatz-Infotafel, die Ihnen zeigt, wo noch Parkplätze frei sind.

Beim Hörnli-Express stehen wenige kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ können Sie das Auto im Parkhaus Brüggli stehen lassen, von dort sind es ca. 10 Minuten Fussweg zur Talstation Hönrli-Express. 

Weitere Inormationen finden Sie hier: www.arosa-parking.com

Koordinaten

SwissGrid
2'766'643E 1'181'861N
DD
46.767077, 9.620486
GMS
46°46'01.5"N 9°37'13.7"E
UTM
32T 547377 5179467
w3w 
///ernsthaft.bauen.aufsichtsrat
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, eine Zwischenverpflegung sowie Regen- und Sonnenschutz gehören hier in den Rucksack.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
141 hm
Höchster Punkt
2.855 hm
Tiefster Punkt
2.394 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.