Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Fuorcla Trupchun : Zur Grenze und darüber hinaus

Bergwanderrouten · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im steilen und rutschigen Aufstieg zur Fuorcla Trupchun
    Im steilen und rutschigen Aufstieg zur Fuorcla Trupchun
    Foto: Schweizerischer Nationalpark, Hans Lozza, Engadin Samnaun Val Müstair
Steile Tour über rutschige Schuttfelder bis zum Ende des wildreichen Val Trupchun. Die Tour kann als Verlängerung der Wanderung zur Alp Trupchun unternommen werden und bietet gute Möglichkeiten für die Beobachtung von Steinböcken.
schwer
Strecke 26,1 km
11:11 h
1.450 hm
1.450 hm
2.829 hm
1.654 hm

Diese Wanderung führt auf den Passübergang zwischen Piz Trupchun und Piz Saliente, zuhinterst im Val Trupchun an der Landesgrenze zu Italien. Im oberen Teil der steilen Tour ist Trittsicherheit erforderlich. Bei trübem Wetter können bereits im Talboden Steinböcke beobachtet werden. Bei warmem Sommerwetter eher auf den Felsgraten um die Fuorcla. Einerseits lädt die Tour dazu ein, die einfache Wanderung bis zur Alp Trupchun zu verlängern, andererseits bietet sie aber auch die Möglichkeit einer Passwanderung von S-chanf nach Livigno (weiterführender Wanderweg auf italienischer Seite durch das steile Valle del Saliente, Wanderzeit: 2:30h). Ab Livigno besteht eine Busverbindung mit Silvestri Bus (Schweizer Fahrausweise gültig) nach Zernez und Pontresina.

Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist im Schweizerischen Nationalpark nicht gestattet, auch nicht an der Leine. Weitere Informationen dazu sowie alle Schutzbestimmungen finden Sie unter nationalpark.ch/schutzbestimmungen.

Autorentipp

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) bietet jeweils Donnerstags (während der Hirschbrunft im Herbst auch Freitags) eine geführte Tageswanderung ins Val Trupchun an. Details unter www.nationalpark.ch 
Profilbild von - Schweizerischer Nationalpark (Hans Lozza)
 / - Scuol Samnaun Val Müstair (dt)
Autor
- Schweizerischer Nationalpark (Hans Lozza) / - Scuol Samnaun Val Müstair (dt)
Aktualisierung: 17.09.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.829 m
Tiefster Punkt
1.654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,49%Schotterweg 1,42%Naturweg 13,70%Pfad 78,39%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
20,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Steil und anstrengend, rutschiger Schutt im oberen Teil, Trittsicherheit erforderlich.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.nationalpark.ch 

Start

Bahnhof S-chanf (1662 m ü.M.) (1.669 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'794'769E 1'165'439N
DD
46.611805, 9.981523
GMS
46°36'42.5"N 9°58'53.5"E
UTM
32T 575159 5162494
w3w 
///stauraum.anweisungen.abzulehnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof S-chanf (1662 m ü.M.)

Wegbeschreibung

Von S-chanf oder Prasüras Wanderung via Höhen- oder Talweg bis zur Alp Trupchun (2040 m ü.M.) (siehe Route «Val Trupchun»). Von der Alp Trupchun auf schmalem, aber gut instand gestelltem Weg durch mehrere Rüfen. Die letzten etwa 300 Höhenmeter durch rutschigen Schutt bis zur Passhöhe auf der Fuorcla Trupchun (2782 m ü.M.) an der Grenze zu Italien. Rückweg auf demselben Pfad zurück zur Alp Trupchun oder auf der italienischen Seite auf steilem und markiertem Weg weiter durchs Valle del Saliente nach Livigno.

Hinweis

Nationalpark Schweizerischer Nationalpark: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  •  Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau, Ober- und Unterengadin) stündlich bis S-chanf
  • Mit dem Bus (Engadin Bus Linie 7) von der Haltestelle S-chanf, Chesa Cumünela (oder auch direkt von den Bahnhöfen in Zuoz und Zernez) zur Haltestelle S-chanf, Parc Naziunal (beim Parkplatz Prasüras)
  • Mit dem „Express Parc Naziunel“ direkt vom Bahnhof S-chanf bis zur Parkhütte Varusch (an der Parkgrenze in der Val Trupchun), Fahrplan siehe http://alpintrans.ch/ 

Anfahrt

  •  Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

S-chanf liegt an der Engadiner Strasse H27. Vom Dorf der Signalisation „Parc Naziunel“ folgen.

Parken

  •  Kostenpflichtige Parkplätze im Gebiet Prasüras am Eingang zur Val Trupchun.

Koordinaten

SwissGrid
2'794'769E 1'165'439N
DD
46.611805, 9.981523
GMS
46°36'42.5"N 9°58'53.5"E
UTM
32T 575159 5162494
w3w 
///stauraum.anweisungen.abzulehnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer durch den Schweizerischen Nationalpark www.nationalpark.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nationalpark 1:50'000 (Eigenverlag Schweizerischer Nationalpark) SwissTopo 1:25‘000 - Piz Quattervals 1238 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01238-4

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe oder Bergschuhe, Warme Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, nach Bedarf Wanderstöcke, Fernglas empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
26,1 km
Dauer
11:11 h
Aufstieg
1.450 hm
Abstieg
1.450 hm
Höchster Punkt
2.829 hm
Tiefster Punkt
1.654 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.