Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Durch die Uina-Schlucht bis nach Italien

· 1 Bewertung · Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Weg durch die Felswände von Uina
    Der Weg durch die Felswände von Uina
    Foto: Dominik Täuber, Engadin Samnaun Val Müstair
Durch die spektakulären Felsengalerien im Val d’Uina nach Italien.
schwer
Strecke 18,9 km
7:45 h
1.366 hm
777 hm
2.356 hm
1.137 hm
Der Start dieser Tour befindet sich am Ende des Dorfes Sur En. Direkt am Taleingang hat man Einkehrmöglichkeiten sowie Anschluss an die Postautolinie via Sent nach Scuol. Die Alpstrasse führt durch das wilde Tal bis man ganz hinten zur idyllisch gelegenen Alp Uina Dadaint gelangt. Die Alp Uina Dadaint ist bewirtet und lädt zu einer Erfrischung für die restliche Wegstrecke ein. Von hier führt nur noch ein schmaler Wanderweg zuerst durch den Wald hoch bis zu den Felswänden. Der in die steile Felswand gesprengte, rund 600 Meter lange Weg, wurde anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts als Zugang zur Pforzheimerhütte angelegt. Sobald der Felsweg passiert ist, öffnet sich das Tal wieder und der Wanderweg wird wieder etwas flacher. Vorbei an der Alp Sursass, über den Schlinigpass geht es nach Italien. Schon bald erreicht man die Sesvennahütte, welche auf Südtiroler Boden liegt. Die Sesvennahütte ist im Sommer bewirtet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Weiter geht die Wanderung hinunter nach Schlinig. Von dort wird der Bus genommen und über den Reschenpass zurück in die Schweiz gefahren.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 22.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.356 m
Tiefster Punkt
1.137 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,56%Schotterweg 33,17%Naturweg 14,15%Pfad 52,32%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
6,3 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
9,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Start

PostAuto-Haltestelle Sent, Sur En (1.137 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'823'252E 1'189'146N
DD
46.816000, 10.364617
GMS
46°48'57.6"N 10°21'52.6"E
UTM
32T 604100 5185621
w3w 
///beherbergt.gestreift.bedeutenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schlinig im Vinschgau

Wegbeschreibung

Start ab Sur En
Zum Taleingang und diesem folgen bis zur Alp Uina Dadaint
Von der Alp durch "il Quar" zur Alp Sursass
Vorbei an der Alp über den Schlinigpass
Weiter zur Sesvennahütte
Abstieg nach Schlinig

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis

  • Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp und Scuol) stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27

  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27

  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

     

    Auf der Engadinerstrasse (H27) bis Crusch (zwischen Ramosch und Scuol), anschliessend Talwärts nach Sur En bis zur überdachten Innbrücke und dem Campingplatz

Parken

  • Parkplätze in gibt es beim Camping oder weiter nach hinten in Sur En am Ende des Dorfes

Koordinaten

SwissGrid
2'823'252E 1'189'146N
DD
46.816000, 10.364617
GMS
46°48'57.6"N 10°21'52.6"E
UTM
32T 604100 5185621
w3w 
///beherbergt.gestreift.bedeutenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Tarasp» Ausgabejahr: 2019 ISBN-Nummer: 978-3-302-30249-2 oder je nach Gebiet
  • Swisstopo Wanderkarte 50'000 «Nationalpark» Ausgabejahr: 2019  ISBN-Nummer: 978-3-302-30459-5

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wetter angepasste Kleidung, evt. Stöcke, Verpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Rich Oed
30.08.2017 · Community
Sehr spektakulärer Weg durch die Uina Schlucht. Langer Anstieg von Sur En, bis es richtig los geht. Gute Hütten auf dem Weg aber Mittagessen in der Sesvenna-Hütte nur bis 15 Uhr. Insgesamt eine tolle und anstrengende Wanderung.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
1.366 hm
Abstieg
777 hm
Höchster Punkt
2.356 hm
Tiefster Punkt
1.137 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.