Durch die spektakulären Felsengalerien im Val d’Uina nach Italien.
schwer
Strecke 18,9 km
Dauer7:45 h
Aufstieg1.366 hm
Abstieg777 hm
Höchster Punkt2.356 hm
Tiefster Punkt1.137 hm
Der Start dieser Tour befindet sich am Ende des Dorfes Sur En. Direkt am Taleingang hat man Einkehrmöglichkeiten sowie Anschluss an die Postautolinie via Sent nach Scuol. Die Alpstrasse führt durch das wilde Tal bis man ganz hinten zur idyllisch gelegenen Alp Uina Dadaint gelangt. Die Alp Uina Dadaint ist bewirtet und lädt zu einer Erfrischung für die restliche Wegstrecke ein. Von hier führt nur noch ein schmaler Wanderweg zuerst durch den Wald hoch bis zu den Felswänden. Der in die steile Felswand gesprengte, rund 600 Meter lange Weg, wurde anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts als Zugang zur Pforzheimerhütte angelegt. Sobald der Felsweg passiert ist, öffnet sich das Tal wieder und der Wanderweg wird wieder etwas flacher. Vorbei an der Alp Sursass, über den Schlinigpass geht es nach Italien. Schon bald erreicht man die Sesvennahütte, welche auf Südtiroler Boden liegt. Die Sesvennahütte ist im Sommer bewirtet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Weiter geht die Wanderung hinunter nach Schlinig. Von dort wird der Bus genommen und über den Reschenpass zurück in die Schweiz gefahren.
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Notruf: 144 Notruf, Erste Hilfe 1414 Bergrettung REGA 112 Internationaler Notruf
Start ab Sur En Zum Taleingang und diesem folgen bis zur Alp Uina Dadaint Von der Alp durch "il Quar" zur Alp Sursass Vorbei an der Alp über den Schlinigpass Weiter zur Sesvennahütte Abstieg nach Schlinig
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis
Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp und Scuol) stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle
Anfahrt
Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27
Auf der Engadinerstrasse (H27) bis Crusch (zwischen Ramosch und Scuol), anschliessend Talwärts nach Sur En bis zur überdachten Innbrücke und dem Campingplatz
Parken
Parkplätze in gibt es beim Camping oder weiter nach hinten in Sur En am Ende des Dorfes
Sehr spektakulärer Weg durch die Uina Schlucht. Langer Anstieg von Sur En, bis es richtig los geht. Gute Hütten auf dem Weg aber Mittagessen in der Sesvenna-Hütte nur bis 15 Uhr. Insgesamt eine tolle und anstrengende Wanderung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen