Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Calanda(hütte) - Rundtour

Bergwanderrouten · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tiefblick auf die Stadt Chur
    Tiefblick auf die Stadt Chur
    Foto: Michael Christ, Chur - Die Alpenstadt
m 2500 2000 1500 1000 500 20 15 10 5 km Calanda 2805m Calandahütte SAC
Schöne Rundwanderung ab Haldenstein zur Calandahütte und zurück nach Chur. Empfohlen mit Übernachtung in der Hütte und zusätzlich Besteigung des Calanda Gipfels.
schwer
Strecke 23,1 km
7:00 h
1.530 hm
1.530 hm
2.083 hm
562 hm

Der Churer Stadtbus, Linie Nr. 3, bringt Sie zum Ausgangspunkt nach Haldenstein (Parkplatz beim Dorfeingang). Folgen Sie dem signalisierten Weg zur Calandahütte. Dabei kommen Sie an den beiden Maiensässen «Arella» und «Nesselboden» vorbei. Immer kontinuierlich an Höhe gewinnend gelangen Sie zur Alp Altsäss. Von da an sind es nur noch 100 Höhenmeter bis zur Calandahütte SAC ( 2073 m.ü.M.).

Die optionale, aber sehr lohnende Besteigung des Calanda Gipfels (Haldensteiner Calanda, 2'805 m) bedeutet zusätzliche 730 Höhenmeter und knapp 2 Stunden Aufstiegs-Zeit. Empfehlenswert mit Übernachtung in der Hütte und Gipfel-Besteigung zum Sonnenaufgang. Auf dem Gipfel offenbaren sich ein fantastische Rundum-Panoramen und atemberaubende Tiefblicke. Wer nur bis zur Hütte geht kann sich dort ausgiebig stärken vor dem Rückweg.

Zum Abstieg geht es auf dem Höhenplateau Richtung Südwesten zum Felsberger-Älpli. Im Abstieg nach Felsberg geht es zuerst gemächlich, je tiefer Sie gelangen immer steiler ins Tal. Das Dorf Felsberg rechterhand liegen gelassen, erreichen Sie den Rhein, welchem Sie ein kurzes Stück lang folgen. Nach der Überquerung der Rheinbrücke gehen Sie über den Rossboden zur Bushaltestelle am Parkplatz auf der Oberen Au in Chur.

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.083 m
Tiefster Punkt
562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Calandahütte SAC

Weitere Infos und Links

Diese Tour kann mit der Route Ringelspitzhütte Rundtour kombiniert werden (ab der Calandahütte den Wanderweg zum Kunkelspass nehmen), was eine schöne 3-tägige Wandertour ergibt, mit je einer Übernachtung in der Calandahütte und in der Ringelspitzhütte. 

Start

Haldenstein, Bushaltestelle Dorf (567 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'168E 1'194'080N
DD
46.878781, 9.526922
GMS
46°52'43.6"N 9°31'36.9"E
UTM
32T 540150 5191828
w3w 
///bekam.zentrum.schullehrer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chur, Bushaltestelle Obere Au

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'759'168E 1'194'080N
DD
46.878781, 9.526922
GMS
46°52'43.6"N 9°31'36.9"E
UTM
32T 540150 5191828
w3w 
///bekam.zentrum.schullehrer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,1 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.530 hm
Abstieg
1.530 hm
Höchster Punkt
2.083 hm
Tiefster Punkt
562 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.